Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 50%
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 50%
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 50%
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 50%
Stiftung Universität Hildesheim
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Hildesheim
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 45.000 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 50%
Über diesen Job
Universität Hildesheim Stiftung des öffentlichen Rechts
Stellenausschreibung Kennziffer 2025/144
Am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik des Fachbereichs 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften - ist zum 01.10.2025 eine Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d)
(TV-L E 13, 50%)
für zunächst 3 Jahre zu besetzen.
Aufgaben:
- Beteiligung an den Aufgaben des Instituts in Lehre und Forschung, insbesondere im Themenfeld: Recht und Soziale Arbeit mit den Schwerpunkten: Kinder- und Jugendhilferecht sowie anderen Gebieten des Sozialrechts, Familienrecht, Migrationsrecht
- Durchführung von Lehrveranstaltungen (5 LVS) und Begleitung von Studierenden in den Studiengängen des Instituts BA Sozialpädagogik, MA Sozial- und Organisationspädagogik, MA Soziale Dienste
- Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Lehr- und Forschungsschwerpunkte am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik, insbesondere für den Bereich Recht und Soziale Arbeit
- Bereitschaft zur eigenen Qualifizierung und zur hochschuldidaktischen Weiterbildung wird erwartet\
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit einem erkennbaren Bezug zu Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit (erstes juristisches Staatsexamen)
- Spezialisierung und Praxiserfahrung im Familien- und Sozialrecht
- Fähigkeiten zur Vermittlung von Recht und sozialpädagogischem Handeln (Schnittstellenkompetenz)
- Erfahrungen in der Durchführung wissenschaftlicher Lehrveranstaltungen im Bereich Recht für Studiengänge der Sozialen Arbeit/ Sozialpädagogik
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und der Untersuchung von Recht in sozialen Kontexten\
Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.
Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.
Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung) .
Für Fragen steht Ihnen der geschäftsführende Direktor des Instituts für Sozial- und Organisationspädagogik, Prof. Dr. Wolfgang Schröer, per E-Mail: schroeer@uni-hildesheim.de (https://mailto:schroeer@uni-hildesheim.de) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf ihre Bewerbung bis zum 06.08.2025 unter der Kennziffer 2025/144
über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/ (https://bewerbung.uni-hildesheim.de/) .
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 63 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
63 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stiftung Universität Hildesheim als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.