Community Health Nurse (m/w/d) in den Gemeinden Krummhörn und Hinte in Vollzeit (39 h/Woche)
Community Health Nurse (m/w/d) in den Gemeinden Krummhörn und Hinte in Vollzeit (39 h/Woche)
Community Health Nurse (m/w/d) in den Gemeinden Krummhörn und Hinte in Vollzeit (39 h/Woche)
Community Health Nurse (m/w/d) in den Gemeinden Krummhörn und Hinte in Vollzeit (39 h/Woche)
KVHS Aurich-Norden gGmbH gGmbH
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Hinte
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.500 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Community Health Nurse (m/w/d) in den Gemeinden Krummhörn und Hinte in Vollzeit (39 h/Woche)
Über diesen Job
Ostfriesische Akteur*innen aus dem Gesundheitswesen des Landkreises Aurich und der Stadt Emden haben den gemeinnützigen Verein "Gesundes Ostfriesland e.V." ins Leben gerufen. Unser Ziel ist es, die regionale Gesundheitsversorgung durch eine stärkere Vernetzung, digitale Lösungen und innovative Versorgungsansätze zukunftsfähig zu gestalten.
Der Landkreis Aurich, Heimat von rund 190.000 Einwohner*innen, umfasst auch die beliebten Nordseeinseln Norderney, Juist und Baltrum. Ostfriesland erstreckt sich darüber hinaus über die Landkreise Leer und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Emden. Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht insgesamt vor großen Herausforderungen. Besonders ländliche Regionen, wie der Landkreis Aurich, brauchen neue Konzepte, um diese zu bewältigen.
Als Mitglied des Vereins hat die KVHS Aurich-Norden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Community Health Nurse (m/w/d) in den Gemeinden Krummhörn und Hinte in Vollzeit (39 h/Woche) zu besetzen.
Der Einsatzort befindet sich in den Gemeinden Krummhörn und Hinte im Landkreis Aurich – einer reizvollen Region direkt an der Nordseeküste und dem Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer".
Ihre Aufgaben werden sein:
NETZWERKARBEIT, CARE MANAGEMENT & COMMUNITY-ARBEIT
- Pflege und Weiterentwicklung des vorhandenen Netzwerks lokaler Gesundheitsakteur*innen und ehrenamtlicher Initiativen mit dem Ziel langfristiger Kooperationen
- Weiterentwicklung lokaler Gesundheits- und Sorgestrukturen, insbesondere mittels digitaler Hilfsmittel in Zusammenarbeit mit lokalen Stakeholdern
- Kontinuierliche regionale Bedarfserhebung (Community Health Assessment) mit besonderem Fokus auf vulnerable Gruppen und deren aktive Beteiligung
- Planung, Umsetzung und Evaluation lebensweltorientierter, gesundheitsfördernder Maßnahmen auf Basis der erhobenen Bedarfe.
VERSORGUNG VON MENSCHEN MIT SPEZIFISCHEN GESUNDHEITSRISIKEN UND PROBLEMSTELLUNGEN
- Rekrutierung von Patient_innen in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnerinnen
- Förderung der Gesundheitskompetenz durch bedarfsgerechte Maßnahmen wie Schulungen, Vorträge und Öffentlichkeitsarbeit, sowie Durchführung präventiver Hausbesuche
- Ganzheitliche Begleitung und Koordination von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen sowie Planung und Durchführung individueller Pflegesprechstunden, insbesondere für chronisch erkrankte Personen.
- Vorbereitung und Koordination der interprofessionellen Zusammenarbeit
QUALITÄTSMANAGEMENT & EVIDENZBASIERUNG
- Sicherstellung der Datenpflege und Dokumentation gemäß den Projektzielen und Evaluationsvorgaben
- Weiterentwicklung innovativer Versorgungspfade und -konzepte durch Theorie-Praxis-Transfer
- Erprobung digitaler Tools in der Versorgung und Community-Arbeit
Für diese Aufgabe bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) oder ein grundständiges Pflegestudium auf Bachelorniveau nach Pflegeberufegesetz
- Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium Advanced Nursing Practice / Pflege- oder Gesundheitswissenschaften, Community Health oder vergleichbarer Studiengang und die
- Idealerweise ein laufendes oder erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Community Health Nursing, Public Health oder abgeschlossenes Masterstudium zur APN (Advanced Practice Nurse) oder ein vergleichbares Masterstudium
- Mehrjährige Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen der professionellen Pflege bzw. Settings des Gesundheitswesens, sowie Erfahrung in der Beratung
- Hohe Sozialkompetenz, insbesondere Empathie und Fähigkeit zur professionellen Distanz, Sicheres Auftreten, Kommunikationsstärke, Verbindlichkeit und Eigenverantwortung, sowie Selbständigkeit und Belastbarkeit
- Bereitschaft zu flexibler und zugehender Arbeit in einer Flächengemeinde
Wir bieten Ihnen:
- ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld in einem innovativen Projekt, an dessen Weiterentwicklung Sie aktiv mitwirken können
- Selbständiges Arbeiten im Team der ostfriesischen Gesundheitsakteur*innen inkl. teamgestützter und fachlicher Einarbeitung sowie große Gestaltungsfreiräume bei der Umsetzung neuer Ideen
- eine dem Aufgabengebiet und der Qualifikation entsprechende Vergütung analog dem TVöD (VKA)
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die geförderte Teilnahme an eigenen Kursangeboten
- Hansefit und Dienstradleasing
Die Kreisvolkshochschule fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter_innen und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Identität oder Behinderung. Schwerbehinderte Bewerber_innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen zu den Tätigkeiten steht Ihnen Herr Dr. Philipp Walther (2. Vorsitzender des Vereins "Gesundes Ostfriesland e.V.") gerne zur Verfügung (walther@gesundes-ostfriesland.de)
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.07.2025 bei der KVHS Aurich-Norden, Oldersumer Str. 65-73, 26605 Aurich, bevorzugt per Mail (1 PDF): personalabteilung@kvhs-aurich.de
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.