Senior Entwickler:in / Solution Architekt:in Informationstechnologie
Senior Entwickler:in / Solution Architekt:in Informationstechnologie
Senior Entwickler:in / Solution Architekt:in Informationstechnologie
Senior Entwickler:in / Solution Architekt:in Informationstechnologie
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG Jobportal
Energiewirtschaft
Innsbruck
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
Senior Entwickler:in / Solution Architekt:in Informationstechnologie
Über diesen Job
Senior Entwickler:in / Solution Architekt:in Informationstechnologie
- IKB - Salurner Straße 11
- Berufserfahrung
- IT
- Vollzeit
- Monatsgehalt: 4.300 EUR
- Publiziert: 19.08.2025
Ihre Aufgaben:
Als Senior Entwickler:in / Solution Architekt:in gestalten Sie die Portallandschaft der IKB aktiv mit und übernehmen die Leitung von Projekten mit internen wie externen Projektmitarbeiter:innen. Dabei verbinden Sie Standardlösungen und Eigenentwicklungen zu einer nahtlosen Gesamtlösung und stellen sicher, dass unsere Endkund:innen eine durchgängig integrierte Nutzererfahrung genießen. Ihre Aufgaben im Überblick:
- Konzeption, Design, Umsetzung und Betrieb moderner Webanwendungen (Kundenportale, Webformulare, Shop-Lösungen)
- Weiterentwicklung und Betreuung bestehender Anwendungen in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen
- Planung und Implementierung von Schnittstellen
- Aktive Mitgestaltung von Architekturentscheidungen mit Fokus auf Harmonisierung und Standardisierung
- Leitung sowie operative Mitarbeit in IT-Projekten
Was Sie mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossene IT-Ausbildung (Uni/FH, HTL, Kolleg etc.)
- Gute Kenntnisse und Erfahrung mit modernen Webtechnologien
- Kenntnisse von Programmiersprachen, vorzugsweise C# & Blazor
- Erfahrung mit relationalen Datenbanken (MS SQL Server, Oracle)
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbständige Arbeitsweise
- Pro-aktive Kunden- und Lösungsorientierung
Was Sie bei uns erwartet:
- Monatsbruttogehalt lt. Kollektivvertrag für Arbeiter:innen und Angestellte der IKB von € 4.300,- (38,5 Wochenstunden) mit entsprechender Erfahrung ; Fachexpert:innen erhalten eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung
- Attraktive und flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitrahmen von 6:30 Uhr bis 20:00 Uhr, keine Kernzeiten) somit sehr gute Work-Life-Balance
- Möglichkeit für Homeoffice und Mobiles Arbeiten bis zu 3 Tage in der Woche Wochenende ab Freitagmittag
- Ab dem 5. Jahr zwei beziehungsweise ab dem 12. Jahr im Betrieb fünf zusätzliche Freizeittage (Entlastungstage)
- Arbeitsfreie Tage lt. KV am 24.12. sowie 31.12
- Essenszuschuss (7,- Euro netto pro Mittagessen) bei vielen Partnerrestaurants
- Klimaticket Tirol oder Fahrtkostenzuschuss
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kinderzulage (50,- Euro pro Kind) sowie Kinderkrippenplätze
- Sehr gute Anbindung durch zentrale Lage
- Günstiges Bikeleasing
- Abwechslungsreiches, innovatives und interessantes Aufgabengebiet
- Sehr gutes Betriebsklima und ansprechendes Arbeitsumfeld
- Umfassende Einschulung sowie Buddyprogramm
- Laufende Aus- und Weiterbildung (individuelle Fortbildungen)
- Attraktive Prämienmodelle und Mitarbeitervergünstigungen
- Starterwohnung nach Verfügbarkeit (max. ein Jahr günstig zum Mieten und Ankommen)
- Regelmäßig frisches, saisonales Obst zur freien Entnahme
- Mitarbeiterräumlichkeiten (Personalküche, Begegnungszonen, etc.)
- Betriebsarzt (inkl. Impfaktionen, mobiler Sehtest)
- Umfangreiche Gesundheitsmaßnahmen
- Mitarbeitendenevents
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Geschäftsbereich Personal, Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck
Vielfalt ist uns wichtig.
Unterschiedliche Perspektiven bereichern unser Team und unsere Arbeit. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedensten Hintergründen, Erfahrungen und Sichtweisen – gerne auch von Ihnen.
- Mag. (FH) Werner Rainer
- +43 512 502 5127
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 122 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
122 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Innsbrucker Kommunalbetriebe AG Jobportal als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.