Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in (30h)
Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in (30h)
Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in (30h)
Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in (30h)
MCI Management Center Innsbruck
Fach- und Hochschulen
Innsbruck
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in (30h)
Über diesen Job
CHANCEN AN DER UNTERNEHMERISCHEN HOCHSCHULE®
Das MCI begleitet motivierte Menschen. Mittlerweile schätzen 3.500 Studierende, 1.000 Lehrende, 300 Partneruniversitäten sowie
tausende Alumni und Arbeitgeber in aller Welt unsere qualitätsorientierten Studiengänge und Weiterbildungsprogramme, unsere
maßgeschneiderten Firmentrainings und lösungsorientierte Forschung. Im Zuge des weiteren Ausbaus unserer Aktivitäten gelangt
nachstehende Position zur Besetzung (m/w/d).
Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in (30h)
Das Projekt Sunne beschäftigt sich mit der präzisen Abbildung solarer Gewinne in Gebäudemodellen, um moderne Gebäude-Energiemanagement-Systeme effizienter und komfortorientierter zu gestalten. Dabei werden reale Messdaten (u.a. von Wärmepumpe, Sonnenschutz und Lüftung) genutzt, um digitale Zwillinge von Gebäuden automatisch zu erzeugen. Mithilfe einer "Model Factory" werden passende Modelltypen (physikalisch, Greybox, Blackbox) gewählt, trainiert und optimiert. Ziel ist eine verbesserte, automatisierte Steuerung von Heizung, Lüftung und Beschattung zur Erhöhung von Komfort, Energieeffizienz und Netzstabilität. Es handelt sich um ein FFG-gefördertes Forschungsprojekt über drei Jahre mit namhaften Praxispartnern.
Aufgaben
- Mitwirkung bei der Definition von Anforderungen an Datenmodelle und Schnittstellen (APIs) zur herstellerübergreifenden Interoperabilität
- Entwicklung und Evaluation innovativer Modellkonzepte für thermische Gebäudemodelle (Greybox, Blackbox) sowie Erstellung funktionaler Prototypen in Laborumgebungen
- Entwurf, Implementierung und Validierung von Kernalgorithmen zur automatisierten Auswahl, Parametrisierung und Überwachung digitaler Zwillinge
- Gestaltung und Umsetzung von Schnittstellen sowie Integration und Deployment von Optimierern für Grey- und Blackbox-Modelle im Kontext Digitaler Zwillinge
- Verfassen wissenschaftlicher Berichte und Publikationen sowie Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen
Profil
- Erfahrung in der Entwicklung von Software-Prototypen, idealerweise mit Kenntnissen in Modellierung, Algorithmen und Schnittstellen (Python, APIs, git)
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie an innovativen Konzepten wie digitalen Zwillingen und Optimierungsverfahren
- Masterabschluss im Bereich der relevanten Ingenieurwissenschaften (Energietechnik, Informatik, Data Science o.a.)
- Einschlägige Berufs- und/oder Projekterfahrung in den Bereichen Datenmodellierung, Algorithmusentwicklung, Simulation oder Systemintegration von Vorteil
- Erste wissenschaftliche Erfahrung und Interesse an weiterführenden Forschungsaktivitäten
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse
- Organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Teamfähigkeit, Service- und Ergebnisorientierung
Was wir bieten
- Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem ambitionierten Team
- Eine kollegiale Aufnahme und eine vom Miteinander geprägte Unternehmenskultur
- Einen umfassenden Onboarding-Prozess sowie zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Freiwillige Leistungen und Benefits (z.B. Verpflegungszuschuss, Jobticket- bzw. Fahrkostenzuschuss, Gesundheits- und Sportangebote)
- Einen Arbeitsplatz an einem attraktiven Standort im Zentrum von Innsbruck mit alpin-urbanem Flair
- In Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung bieten wir ein Gesamtjahresbruttogehalt von € 41.300 (auf Vollzeitbasis) sowie interessante Entwicklungsmöglichkeiten
- Die Position ist direkt mit der Laufzeit des Projektes verknüpft und ist vorläufig bis 30.09.2028 befristet
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 248 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
248 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei MCI Management Center Innsbruck als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.