Doktorand – Mechanobiologie parasitärer Interaktionen im Worm-on-Chip-Modell (m/w/d)

Doktorand – Mechanobiologie parasitärer Interaktionen im Worm-on-Chip-Modell (m/w/d)

Doktorand – Mechanobiologie parasitärer Interaktionen im Worm-on-Chip-Modell (m/w/d)

Doktorand – Mechanobiologie parasitärer Interaktionen im Worm-on-Chip-Modell (m/w/d)

Universitätsklinikum Jena

Gesundheit, Soziales

Jena

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 48.500 € – 67.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Doktorand – Mechanobiologie parasitärer Interaktionen im Worm-on-Chip-Modell (m/w/d)

Über diesen Job

Zur Verstärkung unseres Teams im DFG-geförderten Schwerpunktprogramm "Physics of Parasitism" (SPP 2332) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte Doktorandin / einen motivierten Doktoranden (m/w/d) für experimentelle Forschung an mechanobiologischen Interaktionen zwischen Parasiten und Wirtszellen.

Ziel der Promotion ist die detaillierte Analyse der mechanobiologischen Interaktion zwischen parasitischen Plattwürmern und humanen Wirtszellen, um neue Einblicke in pathogene Effekte mechanischer Kräfte bei Wurminfektionen zu gewinnen und innovative Modelle für Host-Pathogen-Interaktionen zu entwickeln.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung und Anwendung eines worm-on-chip-Modells zur Untersuchung von Saugkräften der Trematoden Schistosoma mansoni und Fasciola hepatica
  • Kultivierung und Co-Kultur von Leber- und Endothelzelllinien (u.a. HepaRG, LSEC) auf hydrogelfunktionalisierten Oberflächen
  • Durchführung von Traction Force Microscopy (TFM) und Monolayer Stress Microscopy (MSM) zur Quantifizierung parasitärer Kräfte auf Wirtszellschichten
  • Analyse mechanosensitiver Signalwege in Wirtszellen, inklusive Kalzium-Imaging und molekularbiologischer Analysen (qRT-PCR, Immunfluoreszenz)
  • Mitwirkung an interdisziplinären Arbeiten zur Etablierung eines mikrofluidischen Systems mit Flussbedingungen zur Simulation physiologischer Nischen (Leber-Sinusoide, Gallengänge)

Darauf kommt es uns an:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Biowissenschaften, Biophysik, Molekularbiologie, Biotechnologie, Biochemie oder verwandten Fächern
  • Interesse an parasitologischer Forschung, Zellbiologie und Biophysik
  • Erfahrungen mit Zellkultur, Fluoreszenzmikroskopie und/oder mikrofluidischen Techniken sind wünschenswert
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und sorgfältige Arbeitsweise
  • sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift ( Mindestens Niveau C1)

Darauf können Sie zählen:

  • zukunftssicherer Arbeitsplatz
  • Vergütung nach TV-L
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Urlaubstage
  • kostenlose Fort- und Weiterbildungen inklusive Freistellung
  • individuelle Karriereplanung
  • Familienbüro (flexible Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuung, etc.)
  • Gesundheits- und Fitnessangebote (kostenlose Präventionskurse, Gesundheitssprechstunde, Stressmanagement, psychologische Mitarbeiterberatungen)
  • Hilfe bei der Wohnungssuche
  • exklusive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Marken
  • betrieblich unterstützte Kita (von 06:00 – 20:00 Uhr)

Wir bieten Ihnen noch mehr:

  • ein spannendes, interdisziplinäres Forschungsprojekt mit enger Zusammenarbeit zwischen den Gruppen am UKJ, der FSU Jena und Kooperationspartnern aus dem SPP 2332
  • moderne Laborausstattung mit Zugriff auf molekularbiologische, mikroskopische und mikrofluidische Methodenplattformen
  • Betreuung im Rahmen einer strukturierten Promotion

Kennziffer: DM18/2025

Befristet für 3 Jahre.

Unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder Behinderung (https://www.uniklinikum-jena.de/Beruf++Karriere/Bewerberguide++Hinweise/Schwerbehinderte+Bewerbende.html) – bei uns am Universitätsklinikum Jena sind Sie willkommen.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Universitätsklinikum Jena

Krankenhäuser

5.001-10.000 Mitarbeitende

Jena, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

199 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätsklinikum Jena als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Jena:

Ähnliche Jobs

Technische*r Assistent*in (m/w/div)

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie

43.500 €51.500 €

Technische*r Assistent*in (m/w/div)

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie

43.500 €51.500 €

Doktorand/ Doktorandin Institut für Physiologische Chemie (m/w/d)

Dresden

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

41.500 €53.000 €

Doktorand/ Doktorandin Institut für Physiologische Chemie (m/w/d)

Dresden

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

41.500 €53.000 €

Postdoc Immunology of Aging (m/f/x)

Jena

Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI)

47.500 €61.500 €

Postdoc Immunology of Aging (m/f/x)

Jena

Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI)

47.500 €61.500 €

Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Gut Microbiome Host Interactions

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

43.500 €60.000 €

Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Gut Microbiome Host Interactions

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

43.500 €60.000 €

Postdoctoral Researcher (m/w/div) in “Microbial Infection Strategies”

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

Postdoctoral Researcher (m/w/div) in “Microbial Infection Strategies”

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

Postdoc (m/f/x) - Immunology of Aging

Jena

Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e. V. (FLI)

51.500 €71.000 €

Postdoc (m/f/x) - Immunology of Aging

Jena

Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e. V. (FLI)

51.500 €71.000 €

Doktorand:in / Wiss. Mitarbeiter:in der Optisch-Molekularen Diagnostik (m/w/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

42.500 €54.000 €

Doktorand:in / Wiss. Mitarbeiter:in der Optisch-Molekularen Diagnostik (m/w/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

42.500 €54.000 €

Postdoctoral Researcher Position in Skin Cancer Immunology (m/f/d)

Jena

Universitätsklinikum Jena

Postdoctoral Researcher Position in Skin Cancer Immunology (m/f/d)

Jena

Universitätsklinikum Jena

Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Gut Microbiome Metabolomics

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Gut Microbiome Metabolomics

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut