Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) in der Ionenkanalbiophysik (m/w/d)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) in der Ionenkanalbiophysik (m/w/d)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) in der Ionenkanalbiophysik (m/w/d)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) in der Ionenkanalbiophysik (m/w/d)
Universitätsklinikum Jena
Gesundheit, Soziales
Jena
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.500 € – 57.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) in der Ionenkanalbiophysik (m/w/d)
Über diesen Job
Das Institut für Physiologie II am Universitätsklinikum Jena sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen promovierten wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d). Im Institut arbeiten Naturwissenschaftler unterschiedlicher Fachdisziplinen und Mediziner an Forschungsprojekten zur Funktion ligandengsteuerter und spannungsgesteuerter Ionenkanäle. Der Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle liegt auf der Erforschung der Eigenschaften viraler Modellkanäle im Zusammenhang mit dem DFG-geförderten interdisziplinären Graduiertenkolleg 3014 "PhInt".
Das sind Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Forschungsprojekten in der Ionenkanalforschung mit verschiedenen Methoden der Molekularbiologie und der Elektrophysiologie mit einem Schwerpunkt auf künstliche Membransysteme
- Unterstützung der Arbeitsgruppenleitung bei der Betreuung von Doktoranden
Darauf kommt es uns an:
- eine abgeschlossene experimentelle Promotion in Physiologie, Biologie, Biophysik, Molekularbiologie oder einer verwandten Fachrichtung
- Erfahrung mit Laborarbeit
- die Bereitschaft zum Erlernen von elektrophysiologischen, molekularbiologischen und Zellkultur-Methoden
- die Bereitschaft zum Erlernen von Methoden zur computergestützten Datenauswertung
- Selbständige Arbeitsweise bei der Durchführung von Forschungsprojekten und aktive Beteiligung an der Projektplanung
Darauf können Sie zählen:
- zukunftssicherer Arbeitsplatz
- Vergütung nach TV-L
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- 30 Urlaubstage
- kostenlose Fort- und Weiterbildungen inklusive Freistellung
- individuelle Karriereplanung
- Familienbüro (flexible Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuung, etc.)
- Gesundheits- und Fitnessangebote (kostenlose Präventionskurse, Gesundheitssprechstunde, Stressmanagement, psychologische Mitarbeiterberatungen)
- Hilfe bei der Wohnungssuche
- exklusive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Marken
- betrieblich unterstützte Kita (von 06:00 – 20:00 Uhr)
Wir bieten Ihnen noch mehr:
- spannende Forschungsarbeit in einem interdisziplinären, naturwissenschaftlich geprägten Team
- Einbindung in das DFG Graduiertenkolleg 3014 "Photopolarizable Interfaces and Membranes"
- Gelegenheit zum Erlernen von elektrophysiologischen, molekularbiologischen und Zellkulturtechniken
- flexible Arbeitszeiten
- Die Eingruppierung erfolgt nach TV-L in der Entgeltgruppe E13. Die Vergütung erfolgt in der Gehaltsspanne ( 4.600 Euro bis 5.200 Euro brutto) bei Erfüllung der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen und entspricht der Eingruppierung bei einer Vollzeitbeschäftigung.
Kennziffer: DM17/2025
- Befristet auf 2 Jahre, mit Option auf Verlängerung.
Unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder Behinderung (https://www.uniklinikum-jena.de/Beruf++Karriere/Bewerberguide++Hinweise/Schwerbehinderte+Bewerbende.html) – bei uns am Universitätsklinikum Jena sind Sie willkommen.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 199 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
199 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätsklinikum Jena als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern