Vor 18 Stunden veröffentlicht

Ähnliche Jobs

Leitung einer Junior Research Group

Leitung einer Junior Research Group

Leitung einer Junior Research Group

Leitung einer Junior Research Group

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Fach- und Hochschulen

Jena

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Leitung einer Junior Research Group

Über diesen Job


Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt. Im Exzellenzcluster "Imaginamics. Praktiken und Dynamiken sozialen Imaginierens" sind zum 01.01.2026 zwei Stellen als

Leitung einer Junior Research Group

in Vollzeit (100% / 40 Wochenstunden) befristet bis zum 31.12.2031 zu besetzen. Eine anschließende Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt. Der Exzellenzcluster "Imaginamics" ist ein drittmittelgeförderter und fakultätenübergreifender Forschungszusammenhang an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der sich aus interdisziplinärer Perspektive mit dem Phänomen des sozialen Imaginierens befasst. Anders als bisherige, zumeist inhaltlich orientierte Ansätze zum gesellschaftlichen Imaginären richtet der Cluster den Blick auf den Prozess des sozialen Imaginierens und die mit ihm verbundenen Praktiken und Dynamiken (weitere Informationen unter https://www.uni-jena.de/imaginamics ). In drei Forschungsbereichen (Research Areas) steht jeweils ein Themenbereich im Mittelpunkt: Auftritten, entwickeln die universitären Social-Media-Angebote weiter und bauen neue auf.
  1. Research Area 1 "Imagining Difference" untersucht Praktiken und Dynamiken des Imaginierens von Differenz, die auf soziale, religiöse oder ethnische Herkünfte sowie Gender zurückgehen. Im Mittelpunkt der Forschung soll die spezifische Relevanz sozialen Imaginierens für die Produktion, Reproduktion und Infragestellung von Differenz sowie die Beziehung zwischen ‚doing difference‘ und ‚imagining difference‘ stehen.
  2. Research Area 2 "Imagining Crises and Temporalities" erforscht Praktiken und Dynamiken des Imaginierens von Zeit und Zeitlichkeit im Kontext gesellschaftlicher, politischer, ökonomischer und ökologischer Krisenerfahrungen, etwa mit Blick auf die Historizität temporaler Erfahrungen oder die (globale) Zirkulation narrativer, visueller und sensueller Imaginationen.
  3. Research Area 3 "(Re)Imagining Democracy" untersucht Praktiken und Dynamiken des Imaginierens mit Blick auf das Auftauchen neuer politischer Ideen, Praxisformen, Selbstbilder und Zukunftsvorstellungen, aber auch hinsichtlich der politischen Dynamik sozialer Netzwerke, aktueller Krisen der Demokratie und der möglichen Erneuerung demokratischer Ideen und Praktiken.
Ausgeschrieben werden insgesamt zwei Stellen. Die Zuordnung zu einer Research Area erfolgt je nach thematischer Ausrichtung der Bewerbung.

Ihre Aufgaben:
  • Sie führen eigenständige Forschung in einem der drei genannten Themenbereiche durch und leisten dadurch einen innovativen Beitrag zur Forschungsarbeit des Clusters und zu dessen strategischer Weiterentwicklung.
  • Sie leiten eine unabhängige Forschungsgruppe und betreuen in diesem Rahmen eigenverantwortlich zwei Doktoranden:innen.
  • Sie publizieren die Forschungsergebnisse in international sichtbaren (u. a. peer reviewed) Zeitschriften und Verlagen.
  • Sie konzipieren und organisieren Fachtagungen und wissenschaftliche Veranstaltungen.
Ihr Profil:
  • Sehr gute Promotion in den Sozial-, Kultur- oder Geisteswissenschaften, idealerweise mit einschlägigem Bezug zum Forschungsfeld des Clusters.
  • Ein innovatives, gut strukturiertes Forschungsvorhaben, das die Fragestellungen des Clusters theoretisch und/oder empirisch weiterführt.
  • Bereitschaft und Interesse zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und eigener wissenschaftlicher Qualifizierung.
Unser Angebot:
  • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E15 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung.
  • Mitarbeit an vielfältiger empirischer und theoretischer Forschung mit einem stark interdisziplinären Charakter.
  • Unterstützung bei individuellen Entwicklungs- und Qualifizierungsbedarfen.
  • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder).
  • Betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Die Universität Jena ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung und Familienfreundlichkeit mehrfach ausgezeichnet worden. Sie strebt weiterhin einen höheren Anteil von Frauen, Menschen aus bildungsfernen Familien, mit Migrationshintergrund sowie mit ostdeutschem Erfahrungshintergrund an. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie sich mit Ihren Forschungsschwerpunkten eine fachspezifische und gleichermaßen fachübergreifende Anknüpfung an die skizzierten Themenfelder sehr gut vorstellen können, reichen Sie bitte eine kurze Skizze für die gesamte Forschungsgruppe (4–6 Seiten), aussagekräftige Unterlagen zu Ihrer Person (Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsverzeichnis) sowie die Dissertationsschrift und zwei Aufsätze oder Buchkapitel im pdf-Format über das Onlineportal ein.

Bitte geben Sie an, welcher Research Area oder welchen Areas Sie Ihr Forschungsvorhaben vorrangig zuordnen würden.

Die Auswahlgespräche werden vor Ort in Jena im Oktober und November 2025 stattfinden. Kosten, die im Rahmen des Auswahlverfahrens anfallen, können leider nicht erstattet werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 15.09.2025 über unser Onlineformular .

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess schreiben Sie uns gerne (unter Angabe der Registriernummer 181/2025 im Betreff) eine E-Mail an claudia.schroth@uni-jena.de

Arbeitsort

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Unternehmens-Details

company logo

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Jena, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

64 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Friedrich-Schiller-Universität Jena als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Jena:

Ähnliche Jobs

Junior Group Leader (m/f/d) in Digital Collectomics

Jena

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

47.500 €58.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Junior Group Leader (m/f/d) in Digital Collectomics

Jena

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

47.500 €58.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Referent Studienangelegenheiten und Forschung (w/m/d)

Mittweida

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

46.000 €56.000 €

Vor 4 Tagen veröffentlicht

Referent Studienangelegenheiten und Forschung (w/m/d)

Mittweida

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

46.000 €56.000 €

Vor 4 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsmedizin (m/w/d)

Jena

Universitätsklinikum Jena

47.500 €59.500 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsmedizin (m/w/d)

Jena

Universitätsklinikum Jena

47.500 €59.500 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Referent Studienangelegenheiten und Forschung (w/m/d) / Kennzahl: 44-2025

Mittweida

Freistaat Sachsen

47.000 €59.500 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Referent Studienangelegenheiten und Forschung (w/m/d) / Kennzahl: 44-2025

Mittweida

Freistaat Sachsen

47.000 €59.500 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Referent*in für die Einführung eines Forschungsinformationssystems (w/m/d)

Ilmenau

Technische Universität Ilmenau

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Referent*in für die Einführung eines Forschungsinformationssystems (w/m/d)

Ilmenau

Technische Universität Ilmenau

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Doktorand (m/w/d)

Jena

Universitätsklinikum Jena

40.500 €52.000 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Doktorand (m/w/d)

Jena

Universitätsklinikum Jena

40.500 €52.000 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in [Gräzistik/Papyrologie] (m/w/d/x)

Leipzig

Leipzig University

50.500 €58.000 €

Vor 28 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in [Gräzistik/Papyrologie] (m/w/d/x)

Leipzig

Leipzig University

50.500 €58.000 €

Vor 28 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Europäische Regionalgeschichte

Chemnitz

Chemnitz University of Technology

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Europäische Regionalgeschichte

Chemnitz

Chemnitz University of Technology

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Akademische/-r Assistent/-in (m/w/d/x)

Leipzig

Leipzig University

43.500 €59.000 €

Vor 5 Tagen veröffentlicht

Akademische/-r Assistent/-in (m/w/d/x)

Leipzig

Leipzig University

43.500 €59.000 €

Vor 5 Tagen veröffentlicht