Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Development of the industrial sector in the energy system model BENOPTex
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Development of the industrial sector in the energy system model BENOPTex
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Development of the industrial sector in the energy system model BENOPTex
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Development of the industrial sector in the energy system model BENOPTex
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
Forschung
Leipzig
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Development of the industrial sector in the energy system model BENOPTex
Über diesen Job
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Development of the industrial sector in the energy system model BENOPTex
Arbeitsort
Leipzig , mobiles Arbeiten möglichArbeitszeit
75% - 100% (29,25h - 39h/ Week)Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder in Teilzeit geeignet.
Befristung
befristet / 2 JahreVergütung
nach TVöD bis zur Entgeltgruppe 13 inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen DienstesKontakt
Matthias Jordan (matthias.jordan@ufz.de)
Ihre Bewerbung
Um eine faire Auswahl zu gewährleisten, reichen Sie bitte ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Anlagen) ohne Foto, Altersangabe und Angaben zum Familienstand über unser Online-Portal ein.
Diversität und Inklusion
Das UFZ schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Chancengleichheit aller Beschäftigten unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, des Alters und der sexuellen Identität ein.
Wir freuen uns auf Menschen, die diverse Hintergründe, Identitäten und Perspektiven repräsentieren. Daher ermutigen wir insbesondere Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind, sich bei uns zu bewerben.
Das UFZ
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands – der Helmholtz- Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung.
Ihre Aufgaben
- Erweiterung des BENOPTex Modells in Bezug auf die oben genannten Punkte in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Modellierer
- Insbesondere Integration detaillierter Industriesektoren sowie relevanter Technologiekonzepte in das Modell (die Aufgabe der Datenermittlung liegt bei den Partnern)
- Unterstützung bei der Entwicklung von Szenarien, Modellberechnungen durchführen, Debugging sowie Ergebnisaufbereitung und -präsentation
- Bearbeitung von Projekt übergreifenden Modellierungstätigkeiten mit Bezug zur Haupttätigkeit
- Arbeiten mit Datenbanken
- Die Modellierungsarbeiten werden in Matlab und GAMS durchgeführt
- Teilnahme an Projekttreffen mit den Partnern und Fördermittelgebern
- Veröffentlichung von Ergebnissen in internationalen Fachzeitschriften und Präsentation auf Konferenzen
- Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln für Folgeprojekte
Wir bieten
- Die Freiheit, selbst die anspruchsvollsten Herausforderungen zwischen Grundlagenforschung und praktischer Anwendung zu meistern
- Die Chance, in interdisziplinären, internationalen Teams zu arbeiten und von vielfältigen Perspektiven zu profitieren
- Eine erstklassige Einbindung in nationale und internationale Forschungsnetzwerke, um gemeinsam an globalen Herausforderungen zu arbeiten
- Exzellente Forschungsinfrastruktur und Forschungsdatenmanagement, um Ihre Arbeit optimal zu unterstützen
- Flexible Arbeitszeiten und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Careaufgaben und Beruf durch unser Familienbüro
- Kompetente Unterstützung und Beratung für internationale Kolleg*innen zum Ankommen am UFZ durch das ‚International Office‘
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie bezuschusstes Deutschland-Job-Ticket
- Einen Arbeitsplatz in einer pulsierenden Region mit hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Master-Studium oder Promotion in einem relevanten Bereich wie bspw. Wirtschaftswissenschaften, Informatik oder Ingenieurwesen
- Programmiererfahrung in Scriptsprachen wünschenswert, speziell in Matlab
- Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten wünschenswert, jedoch keine zwingende Bedingung
- Erfahrung in Projektmanagement hilfreich
- Sehr gute Teamfähigkeit und professionelles Auftreten
- Fließende Englisch Kenntnisse in Wort und Schrift
- Deutsch Kenntnisse hilfreich
- Flexible und selbstständige Arbeitsweise mit einem klaren Fokus auf Wissenschaft und Interesse an Bildung
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 14 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
14 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens leicht in Richtung modern