Professur für Angewandte Mathematik – Maschinelles Lernen und Diskrete Strukturen

Professur für Angewandte Mathematik – Maschinelles Lernen und Diskrete Strukturen

Professur für Angewandte Mathematik – Maschinelles Lernen und Diskrete Strukturen

Professur für Angewandte Mathematik – Maschinelles Lernen und Diskrete Strukturen

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

Mittweida

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 50.000 € – 66.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Professur für Angewandte Mathematik – Maschinelles Lernen und Diskrete Strukturen

Ähnliche Jobs

Über diesen Job

  • zurück zur Stellenübersicht

Die Hochschule Mittweida ist ein der größten sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften mit mehr als 150-jähriger Tradition und derzeit fünf Fakultäten (Angewandte Computer- und Biowissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Medien, Soziale Arbeit). Die Hochschule Mittweida zeichnet sich durch ein ausgeprägtes Innovationspotential und einen hohen Internationalisierungsgrad aus.

Zur Verstärkung unseres Teams ist in der Fakultät Angewandte Computer- und Biowissenschaften zum 01.12.2026 die Professur für

Angewandte Mathematik – Maschinelles Lernen und Diskrete Strukturen (w/m/d)

Kennzahl: 55-2025
Besoldungsgruppe: W2

in Voll- oder Teilzeit zu unbefristet besetzen.

Die zukünftige Professur soll das Berufungsgebiet mit Fokus auf die Verbindung von Maschinellem Lernen und Diskreten Strukturen aktiv in Lehre und Forschung vertreten.

Die Lehraufgaben umfassen Grundlagen- und Spezialmodule im englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Applied Mathematics, im Berufungsgebiet und angrenzenden Gebieten (z.B. maschinelles Lernen und Mustererkennung, Algebra und diskrete Mathematik) sowie in der Dienstleistungslehre (in deutsch und englisch) im Plattformmodell der Hochschule in den mathematischen Grundlagenmodulen nicht-mathematischer Studiengänge.

Zu den Aufgaben der Professur gehört unter anderem die Erfüllung der Lehrverpflichtung, welche 18 Semesterwochenstunden umfasst, und schließt darüber hinaus die Korrektur von Prüfungen sowie die Betreuung von Graduierungsarbeiten und Praktika ein. Zusätzlich werden eine aktive Forschungstätigkeit und die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung sowie die Übernahme organisatorischer Aufgaben im Lehr- und Forschungsbetrieb der Hochschule erwartet.

Die Bewerberin oder der Bewerber muss die Berufungsvoraussetzungen nach § 59 Sächsisches Hochschulgesetz erfüllen. Vorausgesetzt werden unter anderem ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt in Angewandter oder Diskreter Mathematik bzw. Maschinellem Lernen sowie eine zum Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossene Promotion mit Bezug zum Berufungsgebiet.

Darüber hinaus wird umfassendes Wissen über aktuelle Verfahren im maschinellen Lernen vorausgesetzt und weitergehende wissenschaftliche Qualifikationen, belegt durch referierte Publikationen, sowie nachweisliche Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln erwartet.

Das bisherige Lehr- und Forschungsprofil sowie die bisherige berufliche Erfahrung der Bewerberin oder des Bewerbers sollte idealerweise, neben Grundlagenmodulen, folgende Aspekte in möglichst umfassender Weise abdecken:

  • mathematische Methoden zur Analyse und zum Design von Algorithmen des Maschinellen Lernens im Kontext diskreter Strukturen, insbesondere

    • Anwendungen des maschinellen Lernens in der mathematischen Netzwerkanalyse.

    • KI-basierte Verfahren im Kontext von Kryptographie und Kryptoanalyse.

    • KI-Methoden für Graphen und diskrete Strukturen.

  • Methoden und Algorithmen der Diskreten Mathematik u.a. im Kontext der Entwicklung von KI-Modellen, insbesondere

    • Algebraische Methoden

    • Kryptographische Methoden für die Sicherheit von KI-Modellen

Weiterhin wird im Rahmen der Entwicklungsstrategie des Freistaates Sachsen und der Hochschule Mittweida die Bereitschaft zur Fortentwicklung des Berufungsgebietes erwartet. Zeitliche Flexibilität bei der Lehre in innovativen Studienmodellen und berufsbegleitenden Angeboten wird ebenso vorausgesetzt, wie die Bereitschaft zur internationalen, nationalen und regionalen Kooperation mit Institutionen der Wirtschaft und Forschung.

Wünschenswert sind hochschuldidaktische Weiterbildungen und zudem Erfahrungen im E-Learning, in der akademischen Selbstverwaltung und bei Maßnahmen zur Steigerung des Studienerfolgs in MINT-Fächern.

Bei Bewerbungen von auswärtigen Personen wird eine Bereitschaft zu einer Wohnsitzverlegung an den Hochschulort bzw. die Hochschulregion als erforderlich betrachtet, so dass eine aktive Teilnahme am Wissenschafts- und Lehrbetrieb sowie eine aktive Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung gewährleistet ist.

Die Hochschule Mittweida strebt eine ausgewogene Personalstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.

Die HSMW bietet Ihnen ein exzellentes Umfeld für angewandte Forschung mit Kontakt zu regionalen und überregionalen Unternehmen, vielfältige Angebote zur wissenschaftlichen und didaktischen Weiterentwicklung sowie Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Die HSWM befindet sich in relativer Nähe zu den Städten Chemnitz, Dresden und Leipzig, wobei der Hochschulstandort mit kleinstädtischem Charme und kurzen Wegen in die Natur besticht.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Entwicklungsweges, dokumentierten Lehrerfahrung mit detaillierter Darstellung der Semesterwochenstunden, Lehrevaluationen, Liste der wissenschaftlichen Arbeiten und Kopien der Urkunden über die erworbenen akademischen Grade, Liste eingeworbener Drittmittel sowie ein aussagekräftiges Lehrkonzept (Masterniveau, ein Semester, 4 SWS) mit Bezug zum Forschungsgebiet und eine eigene Forschungsperspektive) vorzugsweise als PDF-Datei per E-Mail mit dem Betreff 'Bewerbung, Kennziffer, Name' bis spätestens 22.10.2025 an karriere@hs-mittweida.de oder postalisch an:

Hochschule Mittweida | University of Applied Sciences,
Dezernat Personalwesen,
Postfach 1457 | 09644 Mittweida

Hinweise:

Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen legen Sie bitte einen geeigneten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens entstehenden Auslagen nicht ersetzt werden.

Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:
https://www.hs-mittweida.de/newsampservice/datenschutz.html
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Bewerbung ist §11 Abs. 1 SächsDSGS i. V. m. DS-GVO.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

10.001 oder mehr Mitarbeitende

Dresden, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

127 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Mittweida:

Ähnliche Jobs

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d)

Dresden

HTW Berlin

43.500 €54.500 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d)

Dresden

HTW Berlin

43.500 €54.500 €

Research Associate (m/f/x)

Dresden

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

45.000 €57.500 €

Research Associate (m/f/x)

Dresden

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

45.000 €57.500 €

Scientist/PostDoc/PhD-Position (f/m/x) Workflow Development for Groundwater Modelling

Leipzig

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

46.500 €56.000 €

Scientist/PostDoc/PhD-Position (f/m/x) Workflow Development for Groundwater Modelling

Leipzig

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

46.500 €56.000 €

Financial Econometrics DFG PhD Position at TU Dresden

Dresden

DMV-FACHGRUPPE STOCHASTIK E.V.

45.000 €58.500 €

Financial Econometrics DFG PhD Position at TU Dresden

Dresden

DMV-FACHGRUPPE STOCHASTIK E.V.

45.000 €58.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d)

Dresden

Technische Universität Dresden

46.500 €56.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d)

Dresden

Technische Universität Dresden

46.500 €56.000 €

Nachwuchswissenschaftlerin / Nachwuchswissenschaftler (Post-Doc) (w/m/d)

Dresden

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

49.000 €62.000 €

Nachwuchswissenschaftlerin / Nachwuchswissenschaftler (Post-Doc) (w/m/d)

Dresden

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

49.000 €62.000 €

Research Associate “Formal Verification” in Dresden

Dresden

Barkhausen Institut gGmbH

42.000 €58.500 €

Research Associate “Formal Verification” in Dresden

Dresden

Barkhausen Institut gGmbH

42.000 €58.500 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand

Dresden

Technischen Universität Dresden

46.000 €53.000 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand

Dresden

Technischen Universität Dresden

46.000 €53.000 €

Research Associate “Formal Verification” (m/f/d)

Dresden

Bark­hau­sen Insti­tut gGmbH

48.000 €59.500 €

Research Associate “Formal Verification” (m/f/d)

Dresden

Bark­hau­sen Insti­tut gGmbH

48.000 €59.500 €