Ähnliche Jobs

Masterarbeit „Herstellung optimierter keramischer Na-Metall Batterien“

Masterarbeit „Herstellung optimierter keramischer Na-Metall Batterien“

Masterarbeit „Herstellung optimierter keramischer Na-Metall Batterien“

Masterarbeit „Herstellung optimierter keramischer Na-Metall Batterien“

Forschungszentrum Jülich GmbH

Industrie und Maschinenbau

Jülich

  • Art der Anstellung: Studierende
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Masterarbeit „Herstellung optimierter keramischer Na-Metall Batterien“

Über diesen Job

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Masterarbeit "Herstellung optimierter keramischer Na-Metall Batterien"

Am "Institute of Energy Materials and Devices - Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren" (IMD-2) arbeiten wir in einem dynamischen und internationalen Team von über hundert Materialwissenschaftler:innen, Chemiker:innen, Physiker:innenn, Maschinenbauern und technischen Mitarbeiter:innen an der Entwicklung von fortschrittlichen Energiewandlern und Hochleistungsspeichern (insbesondere oxidkeramische Brennstoffzellen, Festkörperbatterien, Wärmedämmschichten für Gasturbinen und Gastrennmembranen). Der Schwerpunkt liegt auf anorganischen Materialien, die als funktionelle Schichten aus Pulvern oder über die Gasphase verarbeitet werden. Dazu nutzen wir skalierbare, industrierelevante Prozesse, die einen schnellen Transfer der Forschungsergebnisse in die Industrie gewährleisten. Damit trägt unsere Arbeit wesentlich dazu bei, die Lücke zwischen Grundlagenwissenschaft und Anwendung zu schließen.
Bewerbungstipps & FAQs
Informationen zum Bewerbungsprozess sowie eine FAQ-Liste finden Sie hier

Ihre Aufgaben:

Speicherung regenerativ erzeugter Energie und Elektromobilität sind zwei der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Während heutige Batterien für die Anwendung in der Unterhaltungselektronik bereits ausreichend hohe Energiedichten und Sicherheit aufweisen, ist für eine flächendeckende Anwendung in anderen Bereichen noch Forschungs- und Entwicklungsarbeit nötig.
Einen vielversprechenden Ansatz liefern hier zukünftige Batteriekonzepte wie Li- oder Na-Metallbatterien. Durch das Ersetzen des brennbaren, flüssigen Elektrolyts herkömmlicher Ionenbatterien durch einen nicht brennbaren keramischen Ionenleiter wird nicht nur die Sicherheit erhöht. Aufgrund ihres größeren elektrochemischen Stabilitätsbereichs erlauben sie die Verwendung von metallischem Li oder Na als Anode. Dadurch kann die Energiedichte dieser Batterien signifikant erhöht werden. Um Hochleistungs-Na-Metallbatterien herzustellen, muss die Kompatibilität zwischen Na-Metall und karmischen Separatoren erhöht werden.

Im Rahmen einer Masterarbeit soll die Grenzfläche zwischen Na-Metall und dem Na-Ionenleiter Na2Zr2SiP2O12 durch die Verwendung von dünnen Zwischenschichten optimiert werden. Der Einfluss dieser Schichten auf den Grenzflächenwiderstand und die kritische Stromdichte soll in symmetrischen Zellen untersucht werden. Abschließend soll die vielversprechendste Zwischenschicht in Vollzellen integriert werden, um die Auswirkung auf die Performance und Zyklenstabilität zu ermitteln. Die elektrochemische Charakterisierung soll mittels Impedanzspektroskopie, galvanostatischem Zyklieren und Cyclovoltammetrie erfolgen. Zur Charakterisierung der Mikrostruktur stehen verschiedene Rasterelektronenmikroskope zur Verfügung.

Ihr Profil:

  • Studium im Bereich der Chemie, Verfahrenstechnik, Materialwissenschaften oder einem vergleichbaren natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengebiet, vorzugsweise bereits im Masterstudium
  • Kenntnisse in den Gebieten anorganische Synthese und Elektrochemie sind von Vorteil
  • Erfahrungen im Bereich Zellbau, elektrochemischer Charakterisierung und keramischer Herstellungsverfahren sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung
  • Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Sie erwartet ein vielseitiges Angebot:

  • SINNSTIFTENDE AUFGABEN: Ihre Abschlussarbeit behandelt ein zukunftsorientiertes, gesellschaftlich relevantes Thema mit unmittelbarem Praxisbezug in einem internationalen Umfeld
  • PRAXISNÄHE: Bei uns sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrungen neben dem Studium und wirken aktiv an interdisziplinären Projekten mit
  • WISSENSCHAFTLICHES UMFELD: Sie erwartet eine exzellente wissenschaftliche Ausstattung, moderne Technologien und eine qualifizierte Betreuung durch erfahrene Kolleg:innen
  • ERFOLGREICHER EINSTIEG: Uns ist es wichtig, dass Sie schnell im Team ankommen und strukturiert in Ihre Aufgaben eingearbeitet werden. Zudem begleiten wir Sie von Beginn an und erleichtern Ihnen den Start durch unsere Welcome Days und unseren Welcome Guide: https://go.fzj.de/willkommen
  • FLEXIBILITÄT: Flexible Arbeitszeitgestaltung erleichtert Ihnen die Vereinbarkeit mit dem Studium
  • CAMPUS-ERLEBNIS: Unser Forschungscampus im Grünen schafft ideale Bedingungen für kollegialen Austausch und sportlichen Ausgleich direkt vor Ort. In unserer Kantine erwartet Sie ein vielfältiges Angebot – Ihre Mittagspause können Sie entspannt mit Seeblick genießen

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Über die folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet sowie zur gezielten Förderung von Frauen: https://go.fzj.de/job-journey-women

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum3.11.2025

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Jülich:

Ähnliche Jobs

Masterarbeit – Technology Choice Modelle für die Diffusion von bio-basierten Prozessen in der chemischen Industrie

Forschungszentrum Jülich GmbH

Jülich

Masterarbeit – Technology Choice Modelle für die Diffusion von bio-basierten Prozessen in der chemischen Industrie

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

Werkstudent Anwendungstechnik (m/w/d)

SUMTEQ GmbH

Düren

Werkstudent Anwendungstechnik (m/w/d)

Düren

SUMTEQ GmbH

Masterarbeit – Experimentelle Optimierung und Charakterisierung von kapillargespeisten Elektrolysezellen

Forschungszentrum Jülich GmbH

Jülich

Masterarbeit – Experimentelle Optimierung und Charakterisierung von kapillargespeisten Elektrolysezellen

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

Master Thesis - Heterogeneous Catalysis for Higher Alcohols Synthesis

Forschungszentrum Jülich GmbH

Jülich

Master Thesis - Heterogeneous Catalysis for Higher Alcohols Synthesis

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Masterarbeit Maschinenbau - Materialflussdaten (m/w/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH

Jülich

8.400 €9.600 €

Neu · 

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Masterarbeit Maschinenbau - Materialflussdaten (m/w/d)

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

8.400 €9.600 €

Neu · 

Masterarbeit (w/m/d) - Beschichtungssystem zur Herstellung keramischer Schäume

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Köln

Masterarbeit (w/m/d) - Beschichtungssystem zur Herstellung keramischer Schäume

Köln

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich Prozessoptimierung

SARIA Gruppe

Marl

Neu · 

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich Prozessoptimierung

Marl

SARIA Gruppe

Neu · 

Student:in für Bachelorarbeit Validierungsexperiment

ThyssenKrupp Rasselstein GmbH Werk Andernach

Andernach

Student:in für Bachelorarbeit Validierungsexperiment

Andernach

ThyssenKrupp Rasselstein GmbH Werk Andernach

Werkstudent (w/m/d) im Bereich Plastics Engineering – Molekulardiagnostik & Biotech

Qiagen N.V.

Hilden

Werkstudent (w/m/d) im Bereich Plastics Engineering – Molekulardiagnostik & Biotech

Hilden

Qiagen N.V.