Fachinformationsmanager*in m/w/d
Fachinformationsmanager*in m/w/d
Fachinformationsmanager*in m/w/d
Fachinformationsmanager*in m/w/d
Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München
Forschung
Karlsruhe
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 43.500 € – 59.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Fachinformationsmanager*in m/w/d
Über diesen Job
Wir am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI unterstützen Entscheider*innen ausWirtschaft, Wissenschaft und Politik dabei, optimale Vorrausetzungen für technische, organisatorische odergesellschaftliche Innovationen zu schaffen. In neun Abteilungen an den Standorten Karlsruhe, Heilbronn undLeipzig analysieren und bewerten wir in interdisziplinären Teams Chancen, Wirkungen und Grenzen zuzentralen Themen wie KI, Energiepolitik, Wertschöpfungsparadigmen oder Foresight. Wann stoßen Sie zu uns?
Was Sie bei uns tun
Ihre Hauptaufgabe ist der Betrieb des institutsinternen Zeitschriftenmanagements –
Verwaltung und Pflege des Zeitschriftenbestands (print und digital).
Des Weiteren unterstützen Sie die Nutzer*innen bei der Recherche in Zeitschriftenbeständen. Zu demberaten und schulen Sie die wissenschaftlichen Mitarbeitenden zu den Themen wissenschaftliches Publizieren.
Sie erwerben, katalogisieren und erschließen Zeitschriften. Dabei arbeiten Sie stets an der Weiterentwicklung des Zeitschriftenangebots sowie bei weiteren bibliothekarischen Tätigkeiten wie Systematisierung, Verschlagwortung und Literaturrecherche mit.
Darüber hinaus betreuen Sie die Abonnements und führen die Kommunikation mit Verlagen und Lieferantendurch.
Außerdem sind Sie verantwortlich für die Qualitätssicherung und Statistikführung im Bereich Zeitschriften.
Mitarbeit bei weiteren bibliothekarischen Tätigkeiten wie Systematisierung, Verschlagwortung undLiteraturrecherche.
Was Sie mitbringen
Abgeschlossenes Studium im Bereich Bibliotheks- oder Informationswissenschaft o.ä. alternativ Ausbildung zu Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)
Erfahrung im Umgang mit Zeitschriften, idealerweise in einer wissenschaftlichen Bibliothek
Kenntnisse in der Zeitschriftenerwerbung, -katalogisierung und im Lizenzmanagement
Sicherer Umgang mit bibliothekarischen IT-Systemen (z. B. Sunrise, Koha oder vergleichbar)
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Kunden- und serviceorientiertes Denken und Handeln
Eigenverantwortliche, sorgfältige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Was Sie erwarten können
Sinnstiftende Tätigkeiten: Spannende und vielfältige Aufgaben an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politikund Wirtschaft, Mitgestaltung der Zukunft durch Forschung zu den großen Herausforderungen unserer Zeit
Weiterentwicklung und Aktive Karriereplanung: Verantwortungsvolle Aufgaben, Raum für eigene Ideen und persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung durch zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen und Karriereprogramme, gezielte Schulungen und Trainings
Familienfreundlichkeit: Ausgewogene Work-Life-Balance, Kooperation mit institutsnahen Kindertagesstätten,Angebote im Bereich Kindernotbetreuung sowie Homecare/Eldercare, mobiles Eltern-Kind-Büro, Stillraumvor Ort
Flexibilität: Flexibles und mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands, 39 Std./Woche (Vollzeit) und 30 TageUrlaub
Teamarbeit: Selbstständiges Arbeiten in motivierten Teams an anspruchsvollen Projekten innerhalb eines interdisziplinären Umfelds, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit sowie ein familiäres Miteinander
Chancengleichheit: Wir leben Diversity und setzen daher möglichst auf ausgewogene Teams mitunterschiedlichen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen
Top Ausstattung: Neueste funktionsgerechte Technik an unseren Standorten, Barrierefreiheit vor Ort, Bereitstellung von Hardware für mobiles Arbeiten
Benefits/weitere Vorteile und Zusatzleistungen: Eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD Bundeinschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie zahlreiche Sport- und Gesundheitsangebote, Deutschland Ticket (Jobticket), institutseigene Kantine, Corporate Benefits,betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alleBewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion,Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte Menschenwerden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächste auf zwei Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stellekann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertragfür den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variableVergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse inWirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. AlsWegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an derGestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigenBewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Eva-Maria Pitz
eva-maria.pitz@isi.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
www.isi.fraunhofer.de
Kennziffer:
80689
Bewerbungsfrist:
15.08.2025
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.045 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1045 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.