Ähnliche Jobs

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) (EG14 TV-L) am Institut für Informatik, Fachbereich 4: Informatik

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) (EG14 TV-L) am Institut für Informatik, Fachbereich 4: Informatik

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) (EG14 TV-L) am Institut für Informatik, Fachbereich 4: Informatik

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) (EG14 TV-L) am Institut für Informatik, Fachbereich 4: Informatik

Universität Koblenz

Sonstige Branchen

Koblenz

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 47.500 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) (EG14 TV-L) am Institut für Informatik, Fachbereich 4: Informatik

Über diesen Job

Wiss. Mitarbeit (m/w/d) (EG14 TV-L) am Institut für Informatik, Fachbereich 4: Informatik
Universität Koblenz

Vollzeit
Arbeitsbeginn: 01.11.2025
Bewerbungsfrist: 17.10.2025
Veröffentlicht am: 13.09.2025
Koblenz
Fester Arbeitsplatz

Die Universität Koblenz

ist die jüngste Universität Deutschlands – und hat gleichzeitig eine lange akademische Tradition. Fächer- und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit sowie kurze Wege auf dem Campus prägen den Universitätsalltag. Als die interdisziplinäre Universität im Norden von Rheinland-Pfalz mit rund 9.400 Studierenden leben wir Wissen-Transformation-Innovation in unseren Profilbereichen "Bildung", "Informatik", "Kultur und Vermittlung" sowie "Material und Umwelt". Wir stehen für eine zukunftsweisende Lehrkräftebildung für alle Schulformen und gestalten den Transfer in die Gesellschaft und die regionale Wirtschaft. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die weitere Entwicklung mit!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit eine/einen

wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) (EG14 TV-L)

am Institut für Informatik, Fachbereich 4: Informatik, AG Softwaretechnik

Vorbehaltlich der endgültigen Projektbewilligung erfolgt die Beschäftigung im Umfang von 100% einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 39,00 Stunden/Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen des Projekts "3DKI – Nachhaltige Additive Fertigung von Keramik" in der AG Softwaretechnik am Institut für Informatik und ist bis längstens zum Projektende am 31.10.2028 befristet. Befristungsgrundlage sind die Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Ihr Aufgabenbereich

Sie forschen im Rahmen des Projekts "3DKI – Nachhaltige Additive Fertigung von Keramik" an der Entwicklung von Methoden, Sprachen und Werkzeugen für Software Engineering, insbesondere von KI-basierten Softwaresystemen unter Berücksichtigung von Vertrauenswürdigkeit, Datensicherheit und Erklärbarkeit beim Einsatz von KI, mit Schwerpunkt auf den vertrauenswürdigen Einsatz von KI bei der Analyse von Produktionsprozessen in der additiven Fertigung. Sie leiten die Forschungsgruppe in diesem Projekt und koordinieren die projektübergreifende universitäre Zusammenarbeit unter Einbindung verschiedener Forschungsprojekte der AG Softwaretechnik. Weitere Aufgaben sind u .a. die

  • Definition und Durchführung von Zielerreichungsprozessen
  • Initiierung und Begleitung von arbeitsgruppenübergreifenden Veröffentlichungsaktivitäten und von Projektanträgen
  • Verbreitung der Projektergebnisse gegenüber Dritten aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Wissenschaft
  • Entwicklung von Strategien für die Umsetzung der Projektergebnisse in Produktinnovationen

Weitere Informationen zu Forschungsschwerpunkten finden Sie unter https://www.uni-koblenz.de/de/informatik/ist .

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Studium und Promotion an einer Universität oder vergleichbaren Hochschule in Informatik oder einem verwandten Studiengang.
  • Erfahrung in der Forschung und in wissenschaftlichen Projekten
  • erste Kenntnisse in angrenzenden Gebieten, z.B. Data-Science
  • Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten, insbesondere zur Übertragung der Projektergebnisse in neue Anwendungs-Domänen

Wir bieten

  • Eine kreative, vielseitige, international vernetzte und renommierte Forschungsgruppe an einem neuen, technisch hervorragend ausgestatteten Campus, die sich mit spannenden und aktuellen Forschungsthemen in den Bereichen Software Engineering, Data Science und IT-Sicherheit mit starker Relevanz für Unternehmen und Gesellschaft beschäftigt
  • Tatkräftige Unterstützung beim Publizieren auf hochrangigen Konferenzen und bei Interesse bei der Habilitation
  • Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TV-L sowie
  • die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gemäß TV-L (Jahressonderzahlung, Altersvorsorge (VBL))
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Arbeitszeiten
  • Vielfältiges Sportprogramm mit gesundheitsfördernden Angeboten

Ihre Bewerbung

Die Universität Koblenz begrüßt Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlechtsidentität, Behinderung, ethnischem oder kulturellem Hintergrund, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Sie werden bei gleichwertiger Eignung und Befähigung im Falle einer Unterrepräsentanz bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Auskünfte steht Prof. Dr. Jan Jürjens zur Verfügung (Mail: juerjens@uni-koblenz.de ).

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 107/2025 ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei an bewerbung-k21@uni-koblenz.de . Die Bewerbungsfrist endet am 17.10.2025. Von der Einsendung von Bewerbungsfotos ist abzusehen. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform vernichtet.

Arbeitsort

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Universität Koblenz

Sonstige Branchen

Koblenz, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Koblenz:

Ähnliche Jobs

Master-Thesis (m/f/d) Software Engineering/Architecture

Mannheim

ABB

96.000 €108.500 €

Master-Thesis (m/f/d) Software Engineering/Architecture

Mannheim

ABB

96.000 €108.500 €

Master thesis - capacitive relaxation effect in semiconductor devices (m/f/d)

Premstätten bei Vasoldsberg

OSRAM GmbH

Master thesis - capacitive relaxation effect in semiconductor devices (m/f/d)

Premstätten bei Vasoldsberg

OSRAM GmbH

Wissenschaftliche:r Softwareentwickler:in (m/w/d)

Köln

ZBMED – Informationszentrum Lebenswissenschaften

50.000 €61.000 €

Wissenschaftliche:r Softwareentwickler:in (m/w/d)

Köln

ZBMED – Informationszentrum Lebenswissenschaften

50.000 €61.000 €

Master thesis - Neuromorphic Computer Vision for Robot Perception

Aachen

Forschungszentrum Jülich GmbH

60.000 €77.000 €

Master thesis - Neuromorphic Computer Vision for Robot Perception

Aachen

Forschungszentrum Jülich GmbH

60.000 €77.000 €

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Software Engineering 80 - 100 %

Winterthur

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

109.500 CHF140.000 CHF

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Software Engineering 80 - 100 %

Winterthur

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

109.500 CHF140.000 CHF

Intern Software Development - Cloud, Full-Stack & Automation (m/f/d)

München

Rohde & Schwarz

Intern Software Development - Cloud, Full-Stack & Automation (m/f/d)

München

Rohde & Schwarz

Application on spec for students (m/f/d)

Augsburg

HOSOKAWA ALPINE Jobportal

63.500 €78.500 €

Application on spec for students (m/f/d)

Augsburg

HOSOKAWA ALPINE Jobportal

63.500 €78.500 €

Intern (f/m/d) Agentic AI Software Engineer

München

DE63 NXP Semiconductors Germany GmbH

71.000 €93.500 €

Intern (f/m/d) Agentic AI Software Engineer

München

DE63 NXP Semiconductors Germany GmbH

71.000 €93.500 €

PhD Thesis: Self-Evolution for Autonomous Industrial Software

Erlangen

Siemens AG

PhD Thesis: Self-Evolution for Autonomous Industrial Software

Erlangen

Siemens AG