Referatsleitung (m/w/d) Personalentwicklung
Referatsleitung (m/w/d) Personalentwicklung
Referatsleitung (m/w/d) Personalentwicklung
Referatsleitung (m/w/d) Personalentwicklung
Bundesverwaltungsamt
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Köln
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 54.000 € – 79.000 € (Unternehmensangabe)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Referatsleitung (m/w/d) Personalentwicklung
Über diesen Job
Über uns
Kennziffer: BVA-2025-104
Bewerbungsfrist: 13.10.2025
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Anstellungsart: Unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit
Einstiegsgehalt: 5.003,84 bis 5.755,37 € brutto
Laufbahn: Höherer Dienst
Bewertung: E 14 TVöD / A 15 BBesO
Ort: Köln
Online-Informationsveranstaltung: 02.10.2025 um 16:00 Uhr, https://t1p.de/tqth1
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr. Die Aufgabe Personalentwicklung ist der Zentralabteilung des BVA zugeordnet. Die Zentralabteilung übernimmt zentrale Steuerungs- und Regelungsfunktionen und gestaltet die personellen, organisatorischen, haushaltsmäßigen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen, um eine optimale Aufgabenerfüllung des Hauses zu ermöglichen. Die Aufgabe Personalentwicklung wird in der Referatsgruppe Personal und Justiziariat wahrgenommen und soll künftig in einem eigenen Referat mit vier Sachgebieten und rund 30 Beschäftigten aufgehen, um gezielt und strategisch die Förderung und Entwicklung aller Beschäftigten des Hauses zu verfolgen. Das Referat wird perspektivisch aufwachsen.
Aufgaben
Aufbau des Referats Personalentwicklung
Aufbau und Weiterentwicklung einer kompetenzbasierten Personalentwicklung durch
o Erarbeitung eines Konzepts zur Implementierung von kompetenzbasierten Personalentwicklungsprozessen
o Mitwirkung bei und Umsetzung von Maßnahmen des Kompetenzmanagements im Bereich Personalentwicklung
o Weiterentwicklung des Fort- und Qualifizierungsangebots inkl. digitaler Lerninhalte
o Entwicklung und Umsetzung von Talentmanagement- und Nachfolgeplanungskonzepten
o Externe Vernetzung z.B. mit anderen Behörden oder Weiterbildungsträgern zu Fortbildungsangeboten
Aufbau einer modernen Führungskräfteentwicklung
Weiterentwicklung der Ausbildung und Praktikabetreuung der Auszubildenden sowie Anwärterinnen und Anwärter
Sicherstellen des Angebots zum betrieblichen Eingliederungsmanagements und Treffen von Richtungsentscheidungen bezüglich des Gesundheitsmanagements
Personelle und organisatorische Leitung des Referats
Fachliche Leitung des Referats, inkl. der Umsetzung von jährlichen Zielvereinbarungen, der Budgetermittlung, -verhandlung und Bewirtschaftung sowie dem Treffen von Grundsatzentscheidungen
Durchführung und Teilnahme an Besprechungen mit Gremien, der Abteilungsleitung, Referats- und Referatsgruppenleitung zu personalentwicklungs- und referatsübergreifenden Themen
Profil
Voraussetzungen:
Sie verfügen über folgende Qualifikationen:
o wirtschafts- bzw. verwaltungswissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder Uni-Diplom) z.B. MPA, MPM, MBA oder
o psychologischer Hochschulabschluss (Master oder Uni-Diplom) oder
o Beamtin/Beamter des nichttechnischen Verwaltungsdienstes mindestens in der BesGr A 14 BBesO
Sie übernehmen aktiv die Führungsrolle und setzen sich für Verwirklichung der Gleichstellung sowie Gender- und Diversitätskompetenz ein und
Sie verfügen über nachweisbare Kenntnisse zum Thema Personalentwicklung (u.a. Kompetenzdiagnostik und -förderung, Lerntransfermanagement, Erwachsenenbildung, Didaktik) sowie Lernmanagementsysteme, E-Learnings und Webinare)
von Vorteil:
Sie haben Kenntnisse in den organisatorischen und personellen Abläufen größerer Organisationseinheiten
Sie verfügen über Kenntnisse des Personal-, Tarif- und Beamtenrechts und des allgemeinen Vertrags- Vergabe- und Haushaltsrechts
Sie haben Erfahrung in der Führung größerer Organisationseinheiten, vorzugsweise im Bereich er Personalentwicklung
Sie bringen moderne Personalführungs- und Managementkompetenzen mit
Sie sind in der Lage sich in komplexe Sachverhalte einzudenken, Zusammenhänge zu analysieren und vernetzt zu arbeiten
Sie überzeugen mit sicherem Auftreten und verfügen über ein überdurchschnittliches Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick
Sie haben die Bereitschaft und Fähigkeit Digitalisierungs- und Automatisierungspotentiale zu erkennen und Arbeitsabläufe und Organisationsstrukturen mit Hilfe moderner Digitalisierungslösungen weiter zu entwickeln und neu zu strukturieren
Sie verfügen über die Bereitschaft und Fähigkeit, an der strategischen Ausrichtung des Bundesverwaltungsamtes mit dem Ziel einer modernen, effizienten und dienstleistungsorientierten Verwaltung mitzuwirken und diese weiter voranzutreiben
Sie besitzen ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, überdurchschnittliches Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
Dienstreisebereitschaft
Wir bieten
Homeoffice und mobiles Arbeiten
Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr
Erstattung von Umzugskosten
Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen)
DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
Möglichkeit einer späteren Verbeamtung bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen
Weitere Benefits unter www.karriere.bva.bund.de/Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2025-104/index.html
Kontakt
Allgemeine Hinweise
Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden.
Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 40 statt.
Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studien- oder Berufsabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier: https://t1p.de/Auslaendische-Abschluesse.
Eine Übernahme im Beamtenverhältnis erfolgt nur nach den laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und setzt eine entsprechende Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienst voraus.
Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden.
Weitere Hinweise unter www.karriere.bva.bund.de
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, um einer bestehenden Unterrepräsentanz entgegenzuwirken. Demnach sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Ihr zukünftiger Arbeitsort
Bundesverwaltungsamt, Barbarastraße 1, 50735 Köln
Kontakt
Organisatorische Fragen:
Team Personalgewinnung ☏ 022899-358-28988 🖂 karriere@bva.bund.de
Fachliche Fragen:
Yvonne Lacour-Faßbender ☏ 022899-358-58939 🖂 Yvonne.Lacour-Fassbender@bva.bund.de
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 995 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
995 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesverwaltungsamt als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.