W3-Professur für Schulforschung mit dem Schwerpunkt Diversität und Inklusion

W3-Professur für Schulforschung mit dem Schwerpunkt Diversität und Inklusion

W3-Professur für Schulforschung mit dem Schwerpunkt Diversität und Inklusion

W3-Professur für Schulforschung mit dem Schwerpunkt Diversität und Inklusion

Universität Konstanz

Fach- und Hochschulen

Konstanz

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort

W3-Professur für Schulforschung mit dem Schwerpunkt Diversität und Inklusion

Über diesen Job

10.07.2025

W3-Professur für Schulforschung mit dem Schwerpunkt Diversität und Inklusion (w/m/d)

Vollzeit, W3 - Kennziffer 2025/149.

Die W3-Professur im Fachbereich Geschichte, Soziologie, Sportwissenschaft und empirische Bildungsforschung, Geisteswissenschaftliche Sektion, soll vorbehaltlich der Zustimmung des Universitätsrates ab 01. Oktober 2026 besetzt werden.

Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.

Gesucht wird eine wissenschaftlich hervorragende Persönlichkeit, die Lehre (9 SWS) im bildungswissenschaftlichen Anteil der Bachelor- und Masterstudiengänge des "Lehramts Gymnasium" erbringt. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf Lehrangeboten, die sich ausgehend von der Diversität in Schule und Gesellschaft und der sich anschließenden Anforderung an Inklusion in Schule und Unterricht ergeben.

Entsprechend wird eine schulbezogene Ausrichtung mit Fokus auf Fragen der Entstehung und vielfältigen Auswirkungen von Diversität und einem konstruktiven inklusiven Umgang mit dieser erwartet.

Die Universität Konstanz und die Pädagogische Hochschule Thurgau haben die Binational School of Education (BiSE) mit dem Ziel eingerichtet, die Lehrer*innenbildung zu koordinieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Es wird eine engagierte Mitwirkung in der BiSE erwartet.

Einstellungsvoraussetzungen sind eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen sowie ein etabliertes Lehr- und Forschungsprofil im Bereich der Schulforschung mit klar erkennbarem Bezug auf die Sekundarstufe und Fragen der Diversität und Inklusion. Eine Zusammenarbeit mit einem oder mehreren Forschungsverbünden der Universität Konstanz ist erwünscht. Zu den Einstellungsvoraussetzungen gemäß LHG § 47 (3) gehört in der Regel auch eine dreijährige Schulpraxis. Erwartet wird hochschulische Lehrerfahrung in der Lehrer*innenbildung.

Wir bieten Ihnen ein interdisziplinäres und motivierendes Umfeld mit hervorragenden Möglichkeiten, eigene Ideen in Forschung und Lehre, im Bereich des Lehrtransfers und der Weiterentwicklung des Studienschwerpunktes zu verwirklichen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bei Verfahrensfragen an Dr. Peter Krause, Peter.Krause@uni-konstanz.de (Tel.: +49 7531 882499), bei inhaltlichen Fragen zur Ausrichtung der Professur an Prof. Dr. Colin Cramer, Colin.Cramer@uni-konstanz.de (Tel.: +49 7531 884133).

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Konzeption für Forschung und Lehre für die nächsten Jahre, Kopien akademischer Zeugnisse, Verzeichnis Lehrveranstaltungen, Ergebnisse von Lehrevaluationen) sowie drei einschlägigen Aufsätzen in Fachzeitschriften bis zum 15.08.2025 über unser Online-Bewerbungsportal einzureichen.

Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare (uni.kn/dcc).

Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (sbv@uni-konstanz.de, Tel. Nr. +49(0)7531 88-4016).

Contact details

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Prof. Dr. Colin Cramer

Unternehmens-Details

company logo

Universität Konstanz

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Konstanz, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

87 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Konstanz als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Konstanz:

Ähnliche Jobs

Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Konstanz

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

45.500 €56.000 €

Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Konstanz

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

45.500 €56.000 €

W3-Professur für Angewandte Ökonomik (w/m/d)

Konstanz

Universität Konstanz

51.000 €65.000 €

W3-Professur für Angewandte Ökonomik (w/m/d)

Konstanz

Universität Konstanz

51.000 €65.000 €

W3-Professur für Angewandte Ökonomik (w/m/d)

Konstanz

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

54.000 €65.000 €

W3-Professur für Angewandte Ökonomik (w/m/d)

Konstanz

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

54.000 €65.000 €

Juniorprofessur (ohne tenure-track) für Critical Aesthetics in the Age of AI (w/m/d)

Konstanz

University of Konstanz

47.500 €68.500 €

Juniorprofessur (ohne tenure-track) für Critical Aesthetics in the Age of AI (w/m/d)

Konstanz

University of Konstanz

47.500 €68.500 €

Doctoral Position

Konstanz

Universität Konstanz

47.000 €59.500 €

Doctoral Position

Konstanz

Universität Konstanz

47.000 €59.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Associate Professorship in Intelligent Information Systems

St. Gallen

Universität St.Gallen

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Associate Professorship in Intelligent Information Systems

St. Gallen

Universität St.Gallen

DOKTORAND:IN (WISSENSCHAFTLICHE:R MITARBEITER:IN)

Chur

Pädagogische Hochschule Graubünden

60.500 CHF76.500 CHF

DOKTORAND:IN (WISSENSCHAFTLICHE:R MITARBEITER:IN)

Chur

Pädagogische Hochschule Graubünden

60.500 CHF76.500 CHF

Postdoctoral Researcher In Labour/Education/Health Economics (m/f/d)

St. Gallen

Universität St.Gallen

86.500 CHF116.500 CHF

Postdoctoral Researcher In Labour/Education/Health Economics (m/f/d)

St. Gallen

Universität St.Gallen

86.500 CHF116.500 CHF

Professur für Systematische Theologie, insbesondere Hermeneutik

Zürich

Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich

95.000 CHF112.500 CHF

Professur für Systematische Theologie, insbesondere Hermeneutik

Zürich

Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich

95.000 CHF112.500 CHF