Senior Immobilien- und Facilitymanager/in (80-100%)
Senior Immobilien- und Facilitymanager/in (80-100%)
Senior Immobilien- und Facilitymanager/in (80-100%)
Senior Immobilien- und Facilitymanager/in (80-100%)
Spital Lachen AG
Gesundheit, Soziales
Lachen SZ
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 86.500 CHF – 105.000 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Senior Immobilien- und Facilitymanager/in (80-100%)
Über diesen Job
Senior Immobilien- und Facilitymanager/in (80-100%)
Das Spital Lachen hat sich gegen einen reinen Neubau entschieden, sondern wird seine gesamte Infrastruktur in einem innovativen Prozess komplett erneuern. Parallel dazu entwickelt sich das Spital stetig weiter. In diesem spannenden und herausfordernden Umfeld haben wir eine Stelle neu geschaffen und besetzen diese mit einem unternehmerischen, sympathischen Profi in der Funktion des Immobilien- und Facilitymanagements.Ihre Aufgaben
Sie sind aktuell direkt dem COO unterstellt und verantworten die gesamte Entscheidungsfindung rund um die Nutzung des Areals und der Gebäude. Konkret verantworten Sie damit u.a.:- Das Erstellen von Entscheidungsgrundlagen für die weitsichtige Nutzung des Spitalareals (Arealplanung)
- Das Erstellen von Entscheidungsgrundlagen für die sinnvolle Nutzung der Spitalgebäude (Nutzungsplanung)
- Der clevere Werterhalt unserer Gebäude unter Berücksichtigung der baulichen Gesamterneuerung (Unterhaltsstrategie, Immobilienkennzahlen, usw.)
- Die Bewirtschaftung der notwendigen Datengrundlage (Flächenverwaltung/CAFM, Plandatenverwaltung, usw.)
Ihr Profil
Sie haben das Fach-Knowhow, den Weitblick und die Toolbox, um der Geschäftsleitung solide Entscheide in der Weiterentwicklung der Infrastruktur zu ermöglichen.- Sie haben einen erfolgreichen Track-Record in der strategischen Nutzungsplanung von Arealen und Gebäuden.
- Sie sind versiert, Entscheidungsgrundlagen für die Geschäftsleitung aufzubereiten.
- Sie wirken immer unterstützend und klärend ein, und können sowohl in Linien- wie auch in Projektorganisationen beratend unterstützen.
- Sie zeichnen sich dadurch aus, dass Sie ziel- und lösungsorientiert vorwärtsziehen und Entwicklungschancen und -risiken proaktiv anpacken.
Ihre Vorteile
Ferien
- bis 49. Altersjahr: 25 Arbeitstage
- 50. - 59. Altersjahr: 30 Arbeitstage
- ab 60. Altersjahr: 35 Arbeitstage
Weiterbildungsmöglichkeiten
Umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebot in Form von Arbeitszeit und/oder Kostenbeteiligung
Umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebot in Form von Arbeitszeit und/oder Kostenbeteiligung
Mitarbeitervergünstigungen
- Möglichkeit eines kostenlosen Zimmerupgrades im Spital Lachen
- Dauerhafte Vergünstigungen auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter
- Vergünstigte Verpflegung im Personalrestaurant
- Massagen und Fitnesskurse bei unserer Physiotherapie
Unfallversicherung
Weltweite Unfalldeckung in der privaten Abteilung ohne Zusatzkosten
Weltweite Unfalldeckung in der privaten Abteilung ohne Zusatzkosten
Parkmöglichkeiten
Vielzahl an Parkplätzen zu sehr fairen Preisen
Vielzahl an Parkplätzen zu sehr fairen Preisen
Ferien
- bis 49. Altersjahr: 25 Arbeitstage
- 50. - 59. Altersjahr: 30 Arbeitstage
- ab 60. Altersjahr: 35 Arbeitstage
Weiterbildungsmöglichkeiten
Umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebot in Form von Arbeitszeit und/oder Kostenbeteiligung
Umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebot in Form von Arbeitszeit und/oder Kostenbeteiligung
Mitarbeitervergünstigungen
- Möglichkeit eines kostenlosen Zimmerupgrades im Spital Lachen
- Dauerhafte Vergünstigungen auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter
- Vergünstigte Verpflegung im Personalrestaurant
- Massagen und Fitnesskurse bei unserer Physiotherapie
Unfallversicherung
Weltweite Unfalldeckung in der privaten Abteilung ohne Zusatzkosten
Weltweite Unfalldeckung in der privaten Abteilung ohne Zusatzkosten
Parkmöglichkeiten
Vielzahl an Parkplätzen zu sehr fairen Preisen
Vielzahl an Parkplätzen zu sehr fairen Preisen
Ihr Arbeitsort
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:Oliver Lanter, COO
oliver.lanter@spital-lachen.ch
055 451 30 06