wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d), Doctoral student/Research As

wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d), Doctoral student/Research As

wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d), Doctoral student/Research As

wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d), Doctoral student/Research As

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Fach- und Hochschulen

Landau in der Pfalz

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d), Doctoral student/Research As

Über diesen Job

Doctoral student/ Research Associate position (m/f/d)

Reference number: L 61 32 09 25

Local recreation in the Palatinate Forest

RPTU stands for diversity among all employees. We welcome applications from all interested parties, regardless of their ethnic and social origin, age, religion, gender, disability and sexual orientation or identity. Preference will be given to severely disabled persons and persons equivalent to them if they have the appropriate qualifications and suitability.

The RPTU aims to increase the proportion of women in areas where women are underrepresented. Applications from researchers from abroad are expressly encouraged. The appointment will be subject to the German law on fixed-term contracts in science (WissZeitVG).

Your application:

We look forward to receiving your detailed application (CV, references, etc.) by 30.09.2025 at the latest.

The job interviews are expected for Calendar wekks 41/42.

Please submit your application using the "Online Bewerbung" button below or via our application portal ( https://jobs.rptu.de ).

For technical questions, please contact Dr. Maximilian Meyer (Tel.: 0631 205 31116, e-mail: meyer.m@rptu.de ).

wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d), Doctoral student/Research Associate Position (m/f/d)

Kennziffer: L 61 32 09 25

Beginn:

01.01.2026

Standort:

Landau und Leipzig

Umfang:

Teilzeit 65% (25,35 Std./Woche)

Vergütung:

Entgeltgruppe 13 TV-L

Fachbereich:

Natur- und Umweltwissenschaften "Institut für Umweltwissenschaften: AG Umwelt- und Bodenchemie"

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Im Rahmen des von der DFG geförderten Projekts "Energy Structures – Energy Sustains Dissipative Structures in Soil Systems" (https://soilsystems.net/projects-partners/2-p1-energy-structures/) schreiben die RPTU Landau und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) eine Promotionsstelle aus. Der frühestmögliche Projektbeginn ist Januar 2026, die Projektlaufzeit beträgt drei Jahre. Die ausgewählte Kandidatin/der ausgewählte Kandidat wird die Hälfte der Projektlaufzeit an der RPTU am Campus Landau und die andere Hälfte am UFZ in Leipzig arbeiten und eng mit einer zweiten Doktorand*In an der Universität Trier kooperieren. Arbeitsort wird jeweils zur Hälfte der Vertragsvertragslaufzeit die RPTU in Landau sowie das UFZ in Leipzig sein. Das Projekt ist Teil des DFG-Schwerpunktprogramms SPP 2322 "SoilSystems" ( https://soilsystems.net/ ), weshalb die enge Zusammenarbeit mit weiteren Teilprojekten des SPPs von zentraler Bedeutung ist.

Ihr Aufgabengebiet:

Im Rahmen des Energy Structures Projekts werden Sie erforschen, wie die Energiezufuhr durch organische Substrate die Ausbildung und den Wandel dissipativer Strukturen im Bodenmikrobiom steuert und damit dessen Einfluss auf die Stoff- und Energieflüsse in Böden bestimmt. Ziel ist es, durch kombinierte Experimente und thermokinetische Modellierung die Stoff- und Energieflüsse zu quantifizieren sowie ihre Effizienz und Grenzen zu beschreiben. Damit wird ein Beitrag zum besseren Verständnis der Stabilisierung organischer Substanz und des Kohlenstoffhaushalts von Böden geleistet.

Um dieses Ziel zu erreichen, wenden Sie ein breites Spektrum physikalisch-chemischer Analysetechniken an und entwickeln diese weiter – darunter isotherme Mikrokalorimetrie (IMC), thermogravimetrische Analyse mit differentieller Kalorimetrie und gekoppelter Massenspektrometrie (TG-DSC-QMS), Bombenkalorimetrie sowie Respirometrie – an den Standorten UFZ Leipzig und RPTU Landau. Ergänzend führen Sie chemische Analysen der Kohlenstoffflüsse durch, z. B. mittels ¹³C-Tracern, PLFA-Analysen, Biomarkern und Elementaranalytik.

Basierend auf den gewonnenen Daten wenden Sie thermodynamische Modellierungsansätze – sowohl im Gleichgewicht als auch im Nichtgleichgewicht – an, um zu charakterisieren, wie die Energieeinträge durch die Substrate die mikrobiologischen Prozesse, den Kohlenstoffkreislauf und die Ausbildung strukturierter Dynamiken in Bodensystemen beeinflussen. Die Arbeiten erfolgen in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnern und -partnerinnen, die zusätzliche Expertise z. B. in der Analyse mikrobieller Gemeinschaften und in der Modellierung ökologischer Systeme einbringen.

Wir bieten:

  • Spitzenforschung an der Schnittstelle von Universität und außeruniversitärer Forschung mit exzellentem nationalem und internationalem Ruf
  • Hervorragende technische Ausstattung
  • Arbeit in interdisziplinären und multinationalen Teams
  • Sehr gute Anbindung an nationale und internationale Forschungsnetzwerke
  • Umfassende Betreuung und Qualifizierungsangebote durch unsere Graduiertenschulen (HIGRADE am UFZ und ZGaPL an der RPTU)

Unser Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes Masterstudium (Universität oder vergleichbar, ausgenommen mit einem Bachelorgrad) in Bodenkunde, Physikalischer Chemie, Chemie, Biochemie, Biologie, Umweltwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
  • Starkes Interesse an komplexen und interdisziplinären Zusammenhängen in Bodensystemen
  • Offenheit für Modellierung und ökologische Fragestellungen
  • Vorerfahrungen in Kalorimetrie, Thermodynamik, Bodenkunde, Umweltmikrobiologie oder Isotopen-Tracer-Experimenten sind von Vorteil, aber nicht zwingend
  • Bereitschaft zur Arbeit in einem interdisziplinären und internationalen Team
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unternehmens-Details

company logo

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Fach- und Hochschulen

Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Landau in der Pfalz:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Gewässerökologie

Landau in der Pfalz

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

48.000 €60.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Gewässerökologie

Landau in der Pfalz

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

48.000 €60.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Juniorprofessur für Theoretische Chemie makromolekularer und supramolekularer Systeme

Mainz

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

43.500 €52.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Juniorprofessur für Theoretische Chemie makromolekularer und supramolekularer Systeme

Mainz

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

43.500 €52.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Unsolicited Application for Cancer Research Positions in the Robert Bosch Center for Tumor Diseases

Stuttgart

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Unsolicited Application for Cancer Research Positions in the Robert Bosch Center for Tumor Diseases

Stuttgart

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Mainz

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Mainz

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

PhD student (m/f/d)

Stuttgart

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

PhD student (m/f/d)

Stuttgart

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH

Universitätsprofessur für Theoretische Chemie und Quantenchemie

Mainz

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Universitätsprofessur für Theoretische Chemie und Quantenchemie

Mainz

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Juniorprofessur für Hochdurchsatzsequenzierung

Mainz

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

43.500 €54.500 €

Juniorprofessur für Hochdurchsatzsequenzierung

Mainz

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

43.500 €54.500 €

Universitätsprofessur (W3) „KI in der Biomedizinischen Technik“

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

41.000 €61.000 €

Universitätsprofessur (W3) „KI in der Biomedizinischen Technik“

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

41.000 €61.000 €

PhD Student in CNV-mediated Evolution of Pediatric Brain Tumors

Heidelberg

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

PhD Student in CNV-mediated Evolution of Pediatric Brain Tumors

Heidelberg

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)