[Intern] Leiterin oder Leiter des Referates 24 "Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personenstandswesen, Glücksspielrecht, Geldwäschegesetz"
[Intern] Leiterin oder Leiter des Referates 24 "Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personenstandswesen, Glücksspielrecht, Geldwäschegesetz"
[Intern] Leiterin oder Leiter des Referates 24 "Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personenstandswesen, Glücksspielrecht, Geldwäschegesetz"
[Intern] Leiterin oder Leiter des Referates 24 "Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personenstandswesen, Glücksspielrecht, Geldwäschegesetz"
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Leipzig
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 54.000 € – 63.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
[Intern] Leiterin oder Leiter des Referates 24 "Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personenstandswesen, Glücksspielrecht, Geldwäschegesetz"
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Bedienstete (m/w/d) der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2, die sich in einem unbefristeten Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis zum Freistaat Sachsen befinden.
Bei der Landesdirektion Sachsen (LDS) ist an der Dienststelle Leipzig die Stelle
der Leiterin oder des Leiters des Referates 24 "Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personenstandswesen, Glücksspielrecht, Geldwäschegesetz"
zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Sie sind Jurist, wollen Verantwortung für das Gemeinwohl tragen, eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Rechtsgebiet an einem krisensicheren Arbeitsplatz wahrnehmen und die Zukunft unseres Landes mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Was Sie bei uns machen:
Gesucht wird eine Führungskraft, die engagiert und verantwortungsbewusst ein Team führen, anleiten und weiterentwickeln möchte und das Interesse mitbringt, sich in die Rechtsgebiete Personenstands- und Staatsangehörigkeitsrecht, Glücksspielrecht, Waffen-, Versammlungs-, Polizei- und Vereinsrecht sowie Melde-, Pass- und Ausweisrecht einzuarbeiten.
Als Leiter des Referates 24 übernehmen Sie die organisatorische und fachliche Leitung des Referates, die personelle Führung der 17 Bediensteten im Referat, davon zwei Referenten, zwölf Sachbearbeiter und drei Bürosachbearbeiter sowie die Koordinierung und die Entscheidung von Grundsatzfragen des Referates. Die Stelle ist für eine Teilzeitbeschäftigung nicht geeignet.
Über uns:
Das in der Dienststelle Leipzig der LDS ansässige Referat 24 beaufsichtigt die Landkreise und Kreisfreien Städte hinsichtlich des Personenstands- und Staatsangehörigkeitsrechts, des Waffenrechts, des Versammlungs-, des Polizei- und Vereinsrechts sowie des Melde-, Pass- und Ausweisrechts. Darüber hinaus erteilt das Referat die Erlaubnisse für das legale Glücksspiel und ist verantwortlich für die Bekämpfung des illegalen Glücksspiels. Es hat auf die Einhaltung der Regelungen des Geldwäschegesetzes bei Güterhändlern, Immobilienmaklern, Versicherungsvermittlern sowie Finanzunternehmen und Dienstleistern zu achten.
Mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten in Chemnitz, Dresden und Leipzig ist die LDS ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat Sachsen eingeordnet und hat die Aufgabe, die politischen Entscheidungen der Staatsregierung im Verwaltungsalltag fachlich, räumlich und in Übereinstimmung mit geltendem Recht umzusetzen.
Die LDS ist nachgeordnete Behörde des Staatsministeriums des Innern (SMI).
Was Sie mitbringen müssen:
1. einen Abschluss als Volljurist,
2. spätestens zum Zeitpunkt der Stellenbesetzung eine mindestens einjährige Erfahrung in der Führung oder Anleitung von Organisationseinheiten mit mindestens zehn Mitgliedern
und nur bei Beamten:
3. den Nachweis der Verwendungsbreite und -tiefe durch Bewährung auf mehreren Dienstposten auf unterschiedlichen Verwaltungsebenen und in verschiedenen Aufgabenbereichen. Eine mindestens einjährige Verwendung in einer obersten Landes- oder Bundesbehörde wird hierbei zwingend vorausgesetzt.
Zwingend erforderlich ist zudem das Vorhandensein eines Führerscheins der Klasse B sowie die Be-reitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz.
Besonders geeignet sind Sie bei:
- einer mindestens einjährigen Berufserfahrung mit kommunalrechtlichen Bezügen und in verwaltungsorientierten Abläufen,
- Berufserfahrung in den Rechtskreisen Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personenstandwesen, Glücksspielrecht und/oder Vollzug des Geldwäschegesetzes.
Die Leitung des Referates 24 verlangt ein hohes Maß an Sensibilität für politische und gesellschaftliche Zusammenhänge, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, insbesondere eine eindeutige, verständliche und adressatengerechte Kommunikation. Darüber hinaus wird ein hohes Maß an Offenheit, Kooperationsfähigkeit, Entschlussfreudigkeit (Entscheidungsfähigkeit und Leistungsorientierung) sowie die Beherrschung von verschiedenen Arbeitstechniken (Arbeitsstrukturierung und Arbeitstechniken) vorausgesetzt. Ihre Tätigkeit wird gelegentlich auch mit der Wahrnehmung von Terminen im Außendienst verbunden sein.
Was wir Ihnen bieten:
− flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Freizeitausgleich und zum mobilen Arbeiten,
− ein Jobticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
− bedarfsorientierte, vielfältige Fortbildungsmaßnahmen sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen,
− alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie eine betriebliche Altersvorsorge und die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen,
− einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember sowie
− eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte.
Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 15 TV-L (Link Entgelttabelle).
Hinweise für Beamte:
Der Dienstposten ist für Beamte der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet und bietet je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen Aufstiegsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 15.
Es gelten die Beförderungsgrundsätze im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums des Innern mit Ausnahme des Polizeibereiches. Für die Beförderung in ein Amt der Besoldungsgruppe A 15 bedarf es insbesondere eines ausreichenden Beurteilungsergebnisses sowie Verwendungen zum Nachweis der Verwendungsbreite und -tiefe in verschiedenen Aufgabenbereichen auf unterschiedlichen Verwaltungsebenen. Die Funktion kann übergangsweise auch in einem niedrigeren Amt wahrgenommen werden.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 7. September 2025 unter der Kennziffer 1576 an das:
SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM
DES INNERN
Personalreferat
Wilhelm-Buck-Str. 2
01097 Dresden
bzw. per E-Mail als PDF-Datei an
bewerbungen@smi.sachsen.de.
(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)
Ansprechpartner:
Frau Brockmeier
Tel.: 0351/564-312 34
Das SMI ist für die ausgeschriebene Tätigkeit bei der LDS personalverwaltende Stelle und verantwortet das Stellenbesetzungsverfahren.
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: : Datenschutz . Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte E-Mails/elektronische Dokumente sowie De-Mail finden Sie unter: sichere elektronische Kommunikation .
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 125 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
125 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.