Mitarbeiter (m/w) Schwangerenberatung
Mitarbeiter (m/w) Schwangerenberatung
Mitarbeiter (m/w) Schwangerenberatung
Mitarbeiter (m/w) Schwangerenberatung
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leipzig-Stadt e.V.
Sozialwesen
Leipzig
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 36.500 € – 47.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Mitarbeiter (m/w) Schwangerenberatung
Über diesen Job
Die AWO ist seit 1990 in Leipzig Träger sozialer Einrichtungen.
Wir suchen ab 01.03.2026 eine Beratungsfachkraft für Schwangere und Familien (w/m/d) in Teilzeit (20-30 Wochenstunden) für unser Beratungszentrum in der Stuttgarter Allee 18 in Leipzig.
Wir bieten eine abwechslungsreiche Beschäftigung mit attraktiver Vergütung, 30 Tage Urlaub und 2 zusätzliche freie Tage, Sonderzahlungen (zusätzliches Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld), Jobticket-Zuschuss, Betriebliche Gesundheitsförderung, Gesundheitsbudget und Betriebliche Altersversorgung, Bikeleasing, kostenloses Obst und Getränke uvm.), Weiterbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Schwangerschaftskonfliktberatungen nach § 5 und 6 SchKG
- Durchführung von Beratungen nach § 2 SchKG:
- Soziale Beratung zu Themen wie Elterngeld/ Elternzeit, Mutterschutzregelungen, Kindergeld/ Kinderzuschlag, Leistungen nach dem SGB II etc.
- Beratung und Vermittlung von unterschiedlichen Stiftungshilfen
- Beratung zu Verhütung und Familienplanung
- Beratung im Kontext von Pränataldiagnostik
- Psychosoziale Beratung
- Beratung und Begleitung der Verfahrens zur Vertraulichen Geburt
- Beratung zu Mutter-Vater-Kind-Vorsorge-Kuren
- Vorbereitung und Durchführung von Projekten zur sexuellen Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie familienfördernder Angebote
- Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
- beratungsbezogene Verwaltungsarbeiten und Statistikführung
Ihr Profil:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Diplom-Sozialpädagoge/in, staatlich anerkannter Sozialarbeiter/in, Bachelor oder Master of Arts Soziale Arbeit mit entsprechender Spezialisierung auf den thematischen Schwerpunkt oder als Diplom-Psychologe bzw. Psychologin
- eine im Freistaat Sachsen anerkannte Zusatzqualifikation für die Schwangerschaftskonfliktberatung ist wünschenswert, aber nicht Bedingung
- beraterische Kompetenzen in der Klienten- und lösungsorientierten Gesprächsführung, wünschenswert: Zusatzqualifikation als Ehe-/Familien- und Lebensberater/in oder Systemische/r Familientherapeut/in oder Berater/in
- Fähigkeit zur Selbstorganisation und Selbstreflexion
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- PC-Kenntnisse Microsoft-Office
- wünschenswert: Sprachkenntnisse (Englisch).
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen vorzugsweise per E-Mail an personal@awo-leipzig-stadt.de.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.