Ähnliche Jobs

Stellenausschreibung Wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter (w/m/d) Fachbereich Ausdauer

Stellenausschreibung Wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter (w/m/d) Fachbereich Ausdauer

Stellenausschreibung Wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter (w/m/d) Fachbereich Ausdauer

Stellenausschreibung Wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter (w/m/d) Fachbereich Ausdauer

Institut für Angewandte Trainingswissenschaft IAT

Sporttreibende, Veranstalter, Verbände

Leipzig

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 39.500 € – 50.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Stellenausschreibung Wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter (w/m/d) Fachbereich Ausdauer

Über diesen Job

Stellenausschreibung Wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter (w/m/d) Fachbereich Ausdauer

Jobs Schwimmen Langstreckenlauf Mittelstreckenlauf Kurzstreckenlauf Gehen

Ihre Aufgaben

Sie arbeiten in den Teams der Fachgruppen Lauf/Gehen und Schwimmen und sind Teil der wissenschaftlichen Unterstützung und Beratung von Bundeskaderathlet*innen. Dabei übernehmen Sie die Verantwortung für die Steuerung, Wartung und Weiterentwicklung der in den Fachgruppen Lauf/Gehen und Schwimmen genutzten Technologien und Datenbanksysteme. Sie arbeiten darüber hinaus mit weiteren wissenschaftlich-technischen Mitarbeitern*innen anderer Fachgruppen und Fachbereiche zusammen. Konkret beinhalten die Aufgaben:

  • die Wartung und insbesondere Steuerung/Bedienung der Messplätze zur sportartspezifischen Diagnostik, inklusive der Datenaufbereitung und Datenarchivierung,
  • die Wartung und Weiterentwicklung der Online-Trainingsdatenbanken IDA Lauf/Gehen und IDA Schwimmen,
  • die Auseinandersetzung (Recherche, Erprobung, Evaluation, Weiterentwicklung) mit relevanten Technologien und Messsystemen im Aufgabenbereich,
  • die Umsetzung biomechanischer Analysen mittels Simi Motion,
  • Programmiertätigkeiten im Rahmen der Weiterentwicklung der Datenbanksysteme sowie der Vereinfachung organisatorischer Prozesse.

Unsere Anforderungen

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich der (Sport)Technologie, Medizintechnik, (Sport)Informatik, (Sport)Biomechanik oder Sportwissenschaft. Weiterhin haben sie Interesse am Leistungssport und begeistern sich für Technologieentwicklungen und Biomechanik im Sport. Sie haben gute Kenntnisse in den Bereichen Java (JSON), Python, MySQL, WebView, R oder vergleichbaren Programmiersprachen/Datenbanksystemen und sind bereit sich in diesen Bereichen weiterzubilden. Des Weiteren verfügen sie über gute Kenntnisse der englischen Sprache. Kenntnisse im Lauf/Gehen, Schwimmen oder in artverwandten Ausdauersportarten sind von Vorteil, aber kein Ausschlusskriterium. Wenn Sie darüber hinaus noch ein Teamplayer und belastbar sind sowie Networking-Fähigkeiten besitzen, dann sind Sie bei uns genau richtig.

Was Sie erwarten können

Am IAT erwartet Sie eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem interdisziplinären Umfeld. Sie erhalten eine strukturierte Einarbeitung im Onboarding-Programm. Ihre fachliche und persönliche Weiterqualifizierung wird von uns unterstützt. Zudem bieten wir Ihnen hybride Arbeitsmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten sowie jährlich 30 Tage Urlaub. Es gibt zahlreiche Angebote zur Förderung Ihrer Gesundheit wie Betriebssportgruppen, Vorsorge und mehr. Ihre Vergütung erfolgt nach TVöD-Bund, entsprechend der Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 11, mit Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksamen Leistungen und Unterstützung in der betrieblichen Altersvorsorge.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit Option auf Verlängerung bzw. Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Der Arbeitsort ist Leipzig.

Wenn Sie sich von unserer Stellenausschreibung angesprochen fühlen, senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf in digitaler Form bis zum 10.10.2025 an:

Institut für Angewandte Trainingswissenschaft

Postfach 100 841

bewerbung@iat.uni-leipzig.de

Ihre Ansprechpartnerin bei Rückfragen:

Für uns zählt das Können; nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßen deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Das IAT fördert die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Von ihnen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Institut für Angewandte Trainingswissenschaft IAT

Sporttreibende, Veranstalter, Verbände

51-200 Mitarbeitende

Leipzig, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Gesamtbewertung

Basierend auf 7 Bewertungen

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Betriebsarzt
Parkplatz
Günstige Anbindung
Firmenwagen
Smartphone
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

7 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Institut für Angewandte Trainingswissenschaft IAT als modern. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Leipzig:

Ähnliche Jobs

Wiss. Mitarbeiter/-in Signal- und Bildverarbeitung

IAB Weimar gGmbH

Weimar

39.000 €57.000 €

Wiss. Mitarbeiter/-in Signal- und Bildverarbeitung

Weimar

IAB Weimar gGmbH

39.000 €57.000 €

Doktorand / Doktorandin oder PostDoc (m/w/d) am Institut für Mechanik und Fluiddynamik

Technische Universität Bergakademie Freiberg

Freiberg

Doktorand / Doktorandin oder PostDoc (m/w/d) am Institut für Mechanik und Fluiddynamik

Freiberg

Technische Universität Bergakademie Freiberg

Doktorandinnen/ Doktoranden (w/m/d) für maximal 3 Jahre

Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften

Leipzig

Doktorandinnen/ Doktoranden (w/m/d) für maximal 3 Jahre

Leipzig

Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften

Doktorand*in (d/m/w) mit dem Thema: Wie Energie die mikrobiellen Gemeinschaften im Boden und den Kohlenstoffkreislauf prägt

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ

Leipzig

44.500 €49.000 €

Doktorand*in (d/m/w) mit dem Thema: Wie Energie die mikrobiellen Gemeinschaften im Boden und den Kohlenstoffkreislauf prägt

Leipzig

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ

44.500 €49.000 €

Doktorand*in (d/m/w) mit dem Thema: Wie Energie die mikrobiellen Gemeinschaften im Boden und den Kohlenstoffkreislauf prägt

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Leipzig

44.500 €52.000 €

Doktorand*in (d/m/w) mit dem Thema: Wie Energie die mikrobiellen Gemeinschaften im Boden und den Kohlenstoffkreislauf prägt

Leipzig

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

44.500 €52.000 €

Doktorand/ Doktorandin oder PostDoc (m/w/d) - Ausschreibungskennziffer 118/2025

TU Bergakademie Freiberg

Freiberg

39.500 €47.000 €

Doktorand/ Doktorandin oder PostDoc (m/w/d) - Ausschreibungskennziffer 118/2025

Freiberg

TU Bergakademie Freiberg

39.500 €47.000 €

Berechnungsingenieur Crash Automotive (m/w/d)

matchING Engineering GmbH

Leipzig

Berechnungsingenieur Crash Automotive (m/w/d)

Leipzig

matchING Engineering GmbH

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Freistaat Sachsen

Chemnitz

46.500 €59.000 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Chemnitz

Freistaat Sachsen

46.500 €59.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Rohrstatiker*in (m/w/d)

SPIEGLTEC GmbH - engineering services

Leipzig

36.500 €47.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Rohrstatiker*in (m/w/d)

Leipzig

SPIEGLTEC GmbH - engineering services

36.500 €47.500 €