Ähnliche Jobs

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Hochschule Merseburg

Fach- und Hochschulen

Merseburg

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 43.500 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Über diesen Job

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) "Landesinitiative für Digitalisierung und Hochschulbildung"; Ref.Nr.: 065/2025 - hochschulinterne Ausschreibung

26.09.2025, Stellenausschreibungen Lehre und Forschung

Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an die Beschäftigten der Hochschule Merseburg.

An der Hochschule Merseburg sind im Prorektorat für Studium und Lehre ab dem 01.01.2026 zwei bis zum 31.12.2027 befristete Stellen zu besetzen:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
"Landesinitiative für Digitalisierung und Hochschulbildung"
(Teilzeit 50%)

Die Hochschule Merseburg (HoMe) ist seit über 30 Jahren das Zentrum für angewandte Wissenschaften im Süden Sachsen-Anhalts. Mit rund 3.000 Studierenden und ca. 350 Mitarbeitern ist die Hochschule eine feste Größe in der Region und vielfach vernetzt mit Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Sie basiert auf drei fachlichen Säulen - Ingenieur- und Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften sowie Soziale Arbeit.Medien.Kultur, die interdisziplinär zusammenarbeiten.

Die Landesinitiative für Digitalisierung und Hochschulbildung unterstützt die Weiterentwicklung der Einsatzmöglichkeiten und -szenarien digitaler Lehr- und Lerntechnologien in der hochschulischen Lehre und ermöglicht diesbezüglich fortwährende Entwicklung und Innovationen. Sie ergänzt die technische Lehrinfrastruktur im Land um eine serviceorientierte, methodisch-didaktische Säule für die Digitalisierung und soll als wissenschaftsbasierte Einrichtung die Situation von hochschulischer Lehre im Land optimieren und die Einwerbung von Drittmitteln aktiv unterstützen.

Aufgaben:

  • wissenschaftliche Beratung, Unterstützung und Weiterbildung der Lehrenden vor Ort in allen Bereichen der digital gestützten Lehre, insbesondere in den Bereichen Elektronische Prüfungen, Hybride Lehre und Onlineweiterbildung
  • Analyse, Interpretation und Berücksichtigung rechtlicher, struktureller und technischer Voraussetzungen für die Umsetzung digitaler Lehre
  • konzeptionelle Weiterentwicklung sowie Unterstützung bei der Administration der Infrastruktur für digitales Lehren, Lernen und Prüfen (insbesondere ILIAS, Stud.IP, VIMP, Opencast)
  • Bearbeitung der Aufgabenbereichen der Landesinitiative Service und Support, Governance und Contentverteilung
  • Qualitätssicherung und Evaluation der digitalen Lehre
  • Verfassen von Konferenzbeiträgen und wissenschaftlichen Publikationen
  • Hochschulübergreifender Austausch vorhandener Wissensressourcen
  • Einwerben von Drittmitteln

Voraussetzungen :

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss in einem relevanten Fach (Mediendidaktik, E-Learning, Medieninformatik und vergleichbar)
  • theoretische und anwendungspraktische Kenntnisse im Hochschulkontext in den Bereichen Elektronische Prüfungen, hybride Lehre und Onlineweiterbildung
  • Erfahrung im Umgang mit und der Administration von Lernmanagementsystemen (insbesondere ILIAS, Stud.IP, VIMP, Opencast)
  • IT- und medientechnisches Grundverständnis
  • Zwingend sind die Bereitschaft zum interdisziplinären Arbeiten, zur eigenen Weiterbildung, zur Reisetätigkeit sowie Interesse an kooperativer Arbeit im Team, Kommunikationsstärke, team- und lösungsorientierte sowie strukturierte Arbeitsweise.
  • hohes Maß an Eigenmotivation, das Aufgabenfeld mit Kreativität und Ideenreichtum weiterzuentwickeln

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13 bei Erfüllung der entsprechenden persönlichen Voraussetzungen. Wenn der erforderliche wissenschaftliche Hochschulabschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht vorliegt, erfolgt, im Falle einer Einstellung, die Eingruppierung in die E 12 TV-L. Arbeitsort ist Merseburg.

Die Hochschule Merseburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab .

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß ( heinz-juergen.voss@hs-merseburg.de , 03461/46 2903).

Bewerbungskosten werden von der Hochschule Merseburg nicht erstattet. Eine elektronische Bewerbung ist möglich.

Ihre Bewerbung – unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen – senden Sie bitte unter Angabe der Referenz-Nr. 064/2025 bis zum 10.10.2025 in digitaler Form an heinz-juergen.voss@hs-merseburg.de oder postalisch an:

Hochschule Merseburg
Prorektorat für Studium und Lehre
Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß
Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Hochschule Merseburg

Fach- und Hochschulen

201-500 Mitarbeitende

Merseburg, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

23 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hochschule Merseburg als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Merseburg:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Development of the industrial sector in the energy system model BENOPTex

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Leipzig

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Development of the industrial sector in the energy system model BENOPTex

Leipzig

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Land Sachsen-Anhalt Hochschule Anhalt

Köthen

46.500 €55.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Köthen

Land Sachsen-Anhalt Hochschule Anhalt

46.500 €55.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich

Chemnitz University of Technology

Chemnitz

46.000 €59.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich

Chemnitz

Chemnitz University of Technology

46.000 €59.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Wirtschaftsinformatik

Technische Universität Chemnitz

Chemnitz

48.500 €53.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Wirtschaftsinformatik

Chemnitz

Technische Universität Chemnitz

48.500 €53.000 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich

Freistaat Sachsen

Chemnitz

46.500 €62.000 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich

Chemnitz

Freistaat Sachsen

46.500 €62.000 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Numerische Mathematik,

Freistaat Sachsen

Chemnitz

47.000 €61.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Numerische Mathematik,

Chemnitz

Freistaat Sachsen

47.000 €61.500 €

Forschungskoordinator*in (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Biogeochemie

Jena

42.000 €48.500 €

Forschungskoordinator*in (m/w/d)

Jena

Max-Planck-Institut für Biogeochemie

42.000 €48.500 €

Wissenschaftliche:r Koordinator:in des Theory Hub

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Jena

47.000 €59.500 €

Wissenschaftliche:r Koordinator:in des Theory Hub

Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena

47.000 €59.500 €

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Postdoc) (m/w/d/x)

Leipzig University

Leipzig

46.500 €59.000 €

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Postdoc) (m/w/d/x)

Leipzig

Leipzig University

46.500 €59.000 €