Ähnliche Jobs

Kaufmann/-frau (Öffentliche Verwaltung) EFZ

Kaufmann/-frau (Öffentliche Verwaltung) EFZ

Kaufmann/-frau (Öffentliche Verwaltung) EFZ

Kaufmann/-frau (Öffentliche Verwaltung) EFZ

Kanton Basel-Landschaft

Öffentliche Verwaltung

Liestal

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Kaufmann/-frau (Öffentliche Verwaltung) EFZ

Über diesen Job

EINE LEHRE BEI DER KANTONALEN VERWALTUNG BASEL-LANDSCHAFT?

AMT FÜR MILITÄR UND BEVÖLKERUNGSSCHUTZ

Die Sicherheit und der Schutz der Bevölkerung stehen beim Amt für Militär und Bevölkerungsschutz (AMB) im Fokus.

Das Amt für Militär und Bevölkerungsschutz ist ein dynamisches und vielseitiges Unternehmen der Sicherheitsdirektion mit rund 50 Mitarbeitenden.

Zu den Aufgabenbereichen der Dienststelle gehören alle militärischen Belange von der Orientierung mittels Orientierungstag, der Kontrollführung und Administration bis hin zu der Entlassung aus der Wehrpflicht. Des Weiteren sind wir zuständig für Bevölkerungsschutzbelange wie die Aus- und Weiterbildung der Zivilschutzangehörigen, der Kader und der Führungsstäbe der Gemein- den. Wir sind verantwortlich für die Sicherheit der Einsatzbereitschaft der kantonalen Schadenwehr für ABC-Ereignisse, der Ölwehr Basel-Landschaft und des Kantonalen Krisenstabs.

Damit wir unsere Aufgaben erfüllen können, arbeiten wir eng mit den Blaulichtorganisationen zusammen.

Während deiner dreijährigen Ausbildungszeit füllst du deinen kaufmännischen Rucksack für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Kaufleute der Branche «Öffentliche Verwaltung» halten dabei die Gesetze, Dienstwege und Fristen ein, wahren den Datenschutz und das Amtsgeheimnis. Du erhältst spannende Einblicke in verschiedene Abteilungen wie Militär, Buchhaltung, Kantonale Krisenorganisation, Zivilschutz, etc.. Du arbeitest in den Teams tatkräftig mit und übernimmst Verantwortung für eigene Aufgabengebiete.

Möchtest du mal eine Übung mit Blaulichtorganisationen hautnah miterleben und Teil von unserem Team zum Schutz der Bevölkerung werden?

KONTAKT

Grit Müller

Amt für Militär und Bevölkerungsschutz

Oristalstrasse 100

4410 Liestal

Tel. 061 552 72 83

E-Mail grit.mueller@bl.ch

Voraussetzungen

Voraussetzungen

  • Freude an Kundenkontakt
  • Interesse an der Arbeit am PC
  • hohe Dienstleistungsbereitschaft
  • abgeschlossene Sekundarschule E/P oder kaufmännische Vorbereitungsschule
  • guter bis sehr guter Notenschnitt in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik

WICHTIG ZU WISSEN

  • Die Lehrdauer beträgt 3 Jahre.
  • Voraussetzungen für eine KV Lehre beim Kanton sind eine abgeschlossene obligatorische Schulpflicht, Sekundarschule E oder P und/oder kaufmännische Vorbereitungsschule (KVS), guter bis sehr guter Notendurchschnitt in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik und das Beherrschen des Zehnfingersystems.
  • Die Ausbildung im Rotationsprinzip ist vielseitig und vermittelt ein breites Basiswissen über die Organisation der Verwaltung und des Kantons.
  • Erfahrene und motivierte Berufsbildnerinnen und Berufsbildner bilden aus.
  • Ein jährliches Herbstlager für Lernende vermittelt Sozialkompetenzen und stärkt das Netzwerk. Die Kosten dafür übernimmt der Kanton und das Lager gilt als Arbeitszeit.
  • Pro Jahr besuchst du 18 Tage überbetriebliche Kurse. Hier vermitteln ausgewiesene Fachreferentinnen und -referenten in kleinen Klassen das notwendige Branchenwissen.
  • Die Berufsfachschule besuchst du während 1–2 Tagen/Woche im Bildungszentrum kvBL in Liestal. Diese Fächer erwarten dich: Standardsprache (Deutsch), eine Fremdsprache (B-Profil) bzw. zwei Fremdsprachen (E-Profil/M-Profil), Information / Kommunikation / Administration IKA und Wirtschaft & Gesellschaft. Schule kvBL
  • Ein Sprachaufenthalt während der Lehrzeit wird grundsätzlich finanziert. In der Lehre mit Berufsmatur werden beide Sprachaufenthalte (Englisch und Französisch) finanziert.
  • Der Monatslohn (inkl. 13. Monatslohn) ist wie folgt festgelegt: 1. Lehrjahr CHF 735.– | 2. Lehrjahr CHF 930.– | 3. Lehrjahr CHF 1 380.–
  • Für die Ausbildungszeit gilt das Personalrecht des Kantons Basel-Landschaft sowie der Leitfaden für Lernende und Berufsbildende der kantonalen Verwaltung.
  • Im Anschluss an die Lehre kann bei Eignung in der kantonalen Verwaltung ein Berufspraktikum absolviert werden (befristet bis 12 Monate).

Mehr über uns

VIELSEITIG - LEBENSNAH - SINNHAFT

Vielseitig Die Aufgaben in der kantonalen Verwaltung sind sehr vielseitig. Je nach Ausbildung bist du an verschiedenen Orten im Einsatz und führst du die unterschiedlichsten Arbeiten aus.

Lebensnah Alle unsere Tätigkeiten erbringen wir für die Einwohnerinnen und Einwohner unseres Kantons. Viele davon haben direkt mit unserem Alltag zu tun: Ausstellen von Lernfahrausweisen, Unterhalt von Schulhäusern und Strassen, Baugesuche entgegennehmen, Anträge für Ausweise bearbeiten und vieles mehr.

Sinnhaft Alle unsere Dienstleistungen ermöglichen in unserem Kanton ein geordnetes Leben. Wir sind verantwortlich für eine funktionierende Infrastruktur wie Schul- und Sportanlagen, Strassen, Abwasserreinigung, Sicherheit, guter öffentlicher Verkehr, Schulbildung für alle, um nur einige zu nennen.

Alle unsere Lernenden und Mitarbeitenden sind täglich für unsere Einwohnerinnen und Einwohner im Einsatz. Möchtest auch du Teil in einem unser verschiedenen Teams werden?

Wir bieten in 15 Berufen in ganz verschiedenen Bereichen Lehrstellen an. Alle Lehrberufe, eine Übersicht über die offenen Lehrstellen und Kontaktpersonen zu den einzelnen Berufen findest du hier:
Alle Lehrstellen, Berufe und Kontakte

EINE KV-LEHRSTELLE IM KANTON BASEL-LANDSCHAFT, WAS BRINGT DAS DIR?

Die verschiedenen und Ausbildungsorte und Lehrberufe berücksichtigen unterschiedliche Interessen und Vorlieben. Schau dir die verschiedenen Lehrberufe und Ausbildungsorte an und setze dich mit uns in Verbindung

Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme und Bewerbung!

Unternehmens-Details

company logo

Kanton Basel-Landschaft

Öffentliche Verwaltung

Liestal, Schweiz

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Liestal:

Ähnliche Jobs

Mitarbeiter/in Administration

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Basel

Mitarbeiter/in Administration

Basel

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Sachbearbeitung (m/w/d) im Sekretariat unserer Musikschule

Stadt Lörrach

Lörrach

Sachbearbeitung (m/w/d) im Sekretariat unserer Musikschule

Lörrach

Stadt Lörrach

Sachbearbeiter/in Schulsekretariat

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Basel

Sachbearbeiter/in Schulsekretariat

Basel

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Sachbearbeiterin Administration 100% (m/w/d)

SIGMA7 GmbH

Olten

77.000 CHF94.000 CHF

Sachbearbeiterin Administration 100% (m/w/d)

Olten

SIGMA7 GmbH

77.000 CHF94.000 CHF

Sachbearbeiter ambulante Leistungen (m/w/d)

Sympany Services AG

Basel

68.000 CHF88.500 CHF

Sachbearbeiter ambulante Leistungen (m/w/d)

Basel

Sympany Services AG

68.000 CHF88.500 CHF

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Patientenaufnahme (a)

SIGMA7 GmbH

Bruderholz

83.500 CHF109.000 CHF

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Patientenaufnahme (a)

Bruderholz

SIGMA7 GmbH

83.500 CHF109.000 CHF

Mitarbeiter (m/w/d) für die Grundstücksverwaltung

Gemeinde Grenzach-Wyhlen

Grenzach-Wyhlen

35.000 €45.000 €

Mitarbeiter (m/w/d) für die Grundstücksverwaltung

Grenzach-Wyhlen

Gemeinde Grenzach-Wyhlen

35.000 €45.000 €

Sachbearbeiter/-in Vollzugsdienst Kfz-Zulassung (m/w/d)

Landratsamt Lörrach

Lörrach

Sachbearbeiter/-in Vollzugsdienst Kfz-Zulassung (m/w/d)

Lörrach

Landratsamt Lörrach

Sachbearbeiter m/w/d 60-80%

SIGMA7 GmbH

Basel

63.500 CHF86.000 CHF

Sachbearbeiter m/w/d 60-80%

Basel

SIGMA7 GmbH

63.500 CHF86.000 CHF