Sozialpädagogischer Familienhelfer (m/w/d) für Limbach-Oberfrohna
Sozialpädagogischer Familienhelfer (m/w/d) für Limbach-Oberfrohna
Sozialpädagogischer Familienhelfer (m/w/d) für Limbach-Oberfrohna
Sozialpädagogischer Familienhelfer (m/w/d) für Limbach-Oberfrohna
KV Glauchau/Hohenstein-Ernstthal e.V.
Gesundheit, Soziales
Limbach-Oberfrohna
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.000 € – 46.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Sozialpädagogischer Familienhelfer (m/w/d) für Limbach-Oberfrohna
Über diesen Job
Sozialpädagogischer Familienhelfer (m/w/d) für Limbach-Oberfrohna gesucht
Sep. 5, 2025
Der Volkssolidarität Kreisverband Glauchau/Hohenstein-Ernstthal e.V. hat einen seiner Schwerpunkte in der ambulanten sozialpädagogischen Hilfe zur Erziehung, ist als Verein jedoch insgesamt breit aufgestellt. Aus unserem Selbstverständnis heraus, professionelle sozialpädagogische Jugendhilfe zu leisten, arbeiten wir kultursensibel und ressourcenorientiert. Sprache, Gepflogenheiten und der kulturelle Hintergrund der Familien fließen in unsere systemische Arbeit ein.
Wir unterstützen Familien, die bei der Bewältigung sozialer, ethnischer und schulischer Herausforderungen auf Hilfe angewiesen sind. Unser Ziel besteht darin, den Familien mit ihren Kindern eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Unsere Stelle ist für 39 Stunden in der Woche ausgeschrieben.
IHRE VORRAUSSETZUNGEN:
– abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder gleichwertig (TU, FH oder BA)
– bereits Erfahrungen im sozialpädagogischen Bereich wünschenswert
– lösungsorientiertes, ressourcenorientiertes, strukturiertes Denken und Handeln
– systemisch Wissen und Denken
– Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften (insbesondere SGB II, VIII und XII)
– sicheres und freundliches Auftreten
– Zuverlässigkeit, Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
– Kooperationsfähigkeit und Aushandlungskompetenz
– Computerkenntnisse
– Führerschein und eigener PKW
IHRE AUFGABEN:
– intensive Beratung, Betreuung und Begleitung von Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, bei der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen mit allen dazu notwendigen Vor- und Nachbereitungen
– regelmäßige Reflektion und Dokumentation der Arbeitsergebnisse im Bereich
– regelmäßige Teilnahme an Team- und Dienstberatungen, Supervisionen und Weiterbildungen
– Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung der SPFH
– Mitarbeit bei der Umsetzung des QMH
WEITERE KONDITIONEN:
– unbefristeter Dienstvertrag mit 6-monatiger Probezeit
– faire Vergütung nach der Arbeitsvertragsrichtlinie der Volkssolidarität
– Arbeitszeit wöchentlich 39 Stunden
– bei variabler Arbeitszeit und nach Vorgaben des Jugendamtes
– intensive und individuelle Einarbeitung
– Mitarbeiterfeste
– Diensthandy
Der Arbeitsplatz nach dem Sie gesucht haben
Bei uns finden Sie mehr als einen Job! Sie werden nicht nur hervorragende Arbeitsbedingungen und echte Weiterbildungschancen vorfinden, sondern auch eine familiäre Atmosphäre, die jeden Einzelnen wertschätzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Fairer Vergütung und einem unterstützenden Umfeld haben Sie die Chance, in Ihrem Beruf zu wachsen. Ihre Leidenschaft und Einsatz sind bei uns hochgeschätzt.