Ähnliche Jobs

Informationen zum Ablauf des Referendariats

Informationen zum Ablauf des Referendariats

Informationen zum Ablauf des Referendariats

Informationen zum Ablauf des Referendariats

Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Linden

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Informationen zum Ablauf des Referendariats

Über diesen Job

Die Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin sucht zum 01.10.2024 zwei Bibliotheksreferendar*innen (m/w/d)

Bewerbungsfrist: 20.03.2024

Einsatzort: ZE Universitätsbibliothek

Bibliotheken bieten ein weites und abwechslungsreiches Betätigungsfeld für Akademiker*innen: Die Spanne der Tätigkeiten reicht von Literaturauswahl und -erschließung über forschungsunterstützende Dienste bis hin zu Leitungs- und Managementaufgaben. Der Vorbereitungsdienst für den höheren Dienst an Bibliotheken dauert zwei Jahre und schließt mit der Laufbahnprüfung ab. Er beinhaltet zu gleichen Anteilen die praktische Ausbildung an der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin (UB der HU) und die theoretische Ausbildung in Form des Masterstudiengangs Bibliotheks- und Informationswissenschaft am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität. Für die Dauer der Ausbildung werden Anwärterbezüge gemäß § 59 BBesG BE gewährt.

Informationen zum Ablauf des Referendariats an der UB der HU finden Sie hier: https://www.ub.hu-berlin.de/de/ueber-uns/ausbildung/ausbildung-fur-den-hoeheren-dienst-an-wissenschaftlichen-bibliotheken

Mit Abschluss der Laufbahnprüfung endet das Beschäftigungsverhältnis mit der Humboldt-Universität zu Berlin. Es besteht kein Übernahmeanspruch.

Anforderungen:

  • Erfüllung der allgemeinen gesetzlichen sowie der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis (Laufbahnverordnung wissenschaftliche Dienste – LVO-wissD) vom 30.06.2015
  • abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium an einer Universität (Masterabschluss oder gleichwertig) in einem Fach, das an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert werden kann
  • sehr gute Deutschkenntnisse
  • gründliche Kenntnisse der englischen Sprache

Gefragt sind Absolvent*innen mit Sozialkompetenz, die Leistungsbereitschaft, gute Kommunikationsfähigkeiten und Interesse für Managementaufgaben in ihrem späteren Berufsleben einbringen möchten. Wir erwarten ein ausgeprägtes Interesse an aktuellen Fragestellungen in Bezug auf die Weiterentwicklung von Bibliotheken und IT-Kompetenz. Kenntnisse in den Bereichen der Digital Humanities, Digitalisierung von kulturellem Erbe oder Open Access / Open Research sowie eigene wissenschaftliche Praxis sind erwünscht. Bewerber*innen sollten über ihr Studium hinaus Erfahrungen auf anderen Feldern erworben haben, beispielsweise über berufliche Erfahrung, Projekte oder soziales Engagement.

Für Fragen steht Ihnen Klaus Zäpke ( klaus.zaepke@ub.hu-berlin.de bzw. 030 2093-99227) zur Verfügung.

Bewerbungen an:

Bewerbungen (bestehend aus vollständig ausgefülltem und unterschriebenem Fragebogen zur Selbstauskunft – dieser kann im Internet ( https://www.ub.hu-berlin.de/de/assets/dokumente/ueber-uns/stellenausschreibungen/bewerbungsformular-referendariat-2022/ ) heruntergeladen werden – und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin, Verwaltung, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder vorzugsweise per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei an ub.bewerbung@ub.hu-berlin.de.

Bitte schicken Sie keinen zusätzlichen Lebenslauf und kein weiteres An- bzw. Motivationsschreiben mit.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO .

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Linden:

Ähnliche Jobs

Kurator:in (w/m/d) Asiatische Sammlung

Stadt Frankfurt am Main DER MAGISTRAT

Frankfurt am Main

50.000 €69.500 €

Kurator:in (w/m/d) Asiatische Sammlung

Frankfurt am Main

Stadt Frankfurt am Main DER MAGISTRAT

50.000 €69.500 €

Honorardozent (m/w/d) Mathe und Biologie

Akademie für Pflegeberufe und Management GmbH

Gießen

53.000 €72.000 €

Honorardozent (m/w/d) Mathe und Biologie

Gießen

Akademie für Pflegeberufe und Management GmbH

53.000 €72.000 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin Betreuung Sammlung Kunsthandwerk

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Darmstadt

44.500 €60.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin Betreuung Sammlung Kunsthandwerk

Darmstadt

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

44.500 €60.500 €

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Theaterwissenschaft - Seminar für Filmwissenschaft

Freie Universität Berlin

Berlin

42.000 €54.000 €

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Theaterwissenschaft - Seminar für Filmwissenschaft

Berlin

Freie Universität Berlin

42.000 €54.000 €

Ausstellungskurator*in

Naturkundemuseum Stuttgart

Stuttgart

42.500 €56.500 €

Ausstellungskurator*in

Stuttgart

Naturkundemuseum Stuttgart

42.500 €56.500 €

Mitarbeiter:in Archiv (60-65%)

Zürcher Hochschule der Künste

Zürich

Neu · 

Mitarbeiter:in Archiv (60-65%)

Zürich

Zürcher Hochschule der Künste

Neu · 

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Deutsche und Niederländische Philologie Drittmittelprojekt "Autorschaftsreflexionen in der Gegenwartsdramatik"

Freie Universität Berlin

Berlin

47.500 €54.000 €

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Deutsche und Niederländische Philologie Drittmittelprojekt "Autorschaftsreflexionen in der Gegenwartsdramatik"

Berlin

Freie Universität Berlin

47.500 €54.000 €

Projektmitarbeiter*in / Linguist*in (m/w/d)

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Frankfurt am Main

Projektmitarbeiter*in / Linguist*in (m/w/d)

Frankfurt am Main

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Forschungsvolontariat Museum Schloss Rheydt

Stadt Mönchengladbach

Mönchengladbach

41.500 €47.500 €

Forschungsvolontariat Museum Schloss Rheydt

Mönchengladbach

Stadt Mönchengladbach

41.500 €47.500 €