Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Theaterwissenschaft - Seminar für Filmwissenschaft
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Theaterwissenschaft - Seminar für Filmwissenschaft
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Theaterwissenschaft - Seminar für Filmwissenschaft
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Theaterwissenschaft - Seminar für Filmwissenschaft
Freie Universität Berlin
Fach- und Hochschulen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 44.500 € – 50.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Theaterwissenschaft - Seminar für Filmwissenschaft
Über diesen Job
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Theaterwissenschaft - Seminar für Filmwissenschaft
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet bis 14.11.2026 Kennung: QUAD 2025 SHK
Bewerbungsende: 15.09.2025
QUADRIGA ist das Berlin-Brandenburgische Datenkompetenzzentrum für Digital Humanities und Verwaltungswissenschaft. Es wird durch die beiden Basiswissenschaften Informatik und Informationswissenschaft unterstützt. Dabei werden vier Disziplinen entlang der drei Datentypen Text, Tabelle und bewegtes Bild am Wissenschaftsstandort Berlin-Brandenburg vereint. Der inhaltliche Ansatz von QUADRIGA führt Forschungs-, Lern- und Vernetzungsorte über datenbasierte Fallstudien und Bildungsangebote zusammen. So werden für Forscher*innen aller Karrierestufen Ressourcen für den souveränen Umgang mit Daten im Forschungsalltag geschaffen.
Die Stelle ist angesiedelt in der Fallstudie "Bewegtbild” am Seminar für Filmwissenschaft. Gegenstand der Studie ist die Aufbereitung, Anreicherung und Publikation filmwissenschaftlicher Annotationsdaten.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.quadriga-dk.de/de/
Aufgabengebiet:
Hauptaufgaben :
- Unterstützung bei der Wissens-/Datenmodellierung mit etablierten Standards und Assistenz bei der Anreicherung von Forschungsdatensammlungen
- Recherche und Auswertung von Forschungsliteratur und Werkzeugen im Bereich der Digital Humanities
- Unterstützung beim Erstellen von Inhalten auf Jupyter Notebook / GitHub
Nebenaufgaben :
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Arbeits- und Diskussionstreffen sowie anderen Veranstaltungen
Erwünscht:
- Studium der (angewandten) Informatik, der Computerlinguistik, der Bibliotheks- oder Informationswissenschaften (oder ähnliches), oder Studium eines geistes- oder kulturwissenschaftlichen Fachs bei vorhandener entsprechender IT-Expertise
- Interesse an Verfahren der Digital Humanities
- Umgang mit APIs sowie Einsatz von Programmier-, Skript- und Abfragesprachen (z. B. Python, html)
- Erfahrung im Umgang mit digitalen Datenquellen
- Erfahrung im Bereich der Datenmodellierung mit Metadatenstandards
- Erfahrung beim Umgang mit Versionskontrolle (Git)
- sehr gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1)
- genauer, zielorientierter und zuverlässiger Arbeitsstil
- Eigeninitiative sowie Teamfähigkeit
Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Matthias Grotkopp (m.grotkopp@fu-berlin.de).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Matthias Grotkopp: m.grotkopp@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 143 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
143 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.