Ausbildung Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d)
Ausbildung Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d)
Ausbildung Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d)
Ausbildung Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d)
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Lörrach
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d)
Über diesen Job
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Werden Sie Teil der DHBW Lörrach und gestalten Sie unsere gesellschaftliche Aufgabe mit: Wir befähigen junge Menschen, im Kontext von Wirtschaft, Technik oder Gesundheit beruflich nachhaltig erfolgreich zu sein. Unsere rund 2.100 Studierenden von heute sind hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte von morgen. Daran arbeiten wir gemeinsam und engagiert mit 150 Professor*innen und Beschäftigten, 700 Lehrbeauftragten und unseren 750 lokalen und überregionalen Dualen Partnerunternehmen. Ein gutes Miteinander, Vielfältigkeit, Perspektiven und Zukunftsfähigkeit – das ist unsere Stärke.
Es ist folgende Ausbildungsstelle zu besetzen:
Ausbildung Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d)
Stellenbeginn:
01.09.2026
Arbeitsort:
Lörrach
Stellenumfang:
100 %
Dauer:
i.d.R. 3 Jahre
Vergütung:
gemäß TVA-L BBiG
Verfahrensnummer:
2025-37
Deine Aufgaben:
- Computersysteme implementieren, betreuen und optimieren, vom PC bis zu Server- und Cloud-Systemen
- Installieren und konfigurieren von Betriebssystemen und Anwendungsprogrammen nach Anforderungen der Nutzer
- Arbeiten mit Datenbanksystemen und Computernetzwerken
- Programmierung und Anpassung von Skripten (Bash, Batch, PowerShell, Python, u.v.m.)
- Erstellen verschiedenster Dokumentationen wie bspw. Systemdokumentationen und Bedienungsanleitungen Unterstützung unseres IT.S-Helpdesk im Service und Support bei Anwendern
- Verschiedenste Projekte von der Planung bis zum Abschluss
Dein Profil:
- Du besitzt mindestens die Mittlere Reife oder eine vergleichbare Vorbildung
- Deine Interessen sind Computertechnik, Soft- und Hardware
- Du bis teamfähig und aufgeschlossen
- Sehr wichtig sind für uns Zuverlässigkeit und Engagement
- Du hast Freude am sorgfältigen und genauen Arbeiten
- Handwerkliches Geschick, Konzentrations- und Organisationsfähigkeit sind keine Fremdwörter für dich
- Du verfügst über eine schnelle Auffassungsgabe, kannst logisch denken und besitzt gute kommunikative Fähigkeiten
- Du hast Spaß am Erklären und Zeigen sowie gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
Unser Angebot:
- Abwechslungsreiche Aufgaben, verschiedene Projekte und regelmäßiger Austausch mit anderen Azubis
- Ein modernes Arbeitsumfeld und IT-Infrastruktur mit eigenem Arbeitslaptop
- Ein wertschätzender und kollegialer Umgang
- Gute ÖPNV-Anbindung
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBIG
- Aktions- und erfahrungsreiche Einführungstage als Auftakt
- Zusätzliche Seminare neben dem Berufsschulunterricht sowie Prüfungsvorbereitung
- Weitere attraktive Angebote wie Jobticket, betriebliches Gesundheitsmanagement, Mensa etc.
Online-Bewerbung (https://www.jobs-dhbw.de/de/jobposting/ff86a70ef44970135d42d87b93d8904f0988ae140/apply)
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 30.10.2025!
Sie haben Fragen? Ansprechperson (fachlich): Martin Gräßlin E-Mail: graesslin@dhbw-loerrach.de
Ansprechperson (Personal): Kerstin Kahler E-Mail: kahler@dhbw-loerrach.de
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.dhbw.de/datenschutz (https://www.dhbw.de/datenschutz)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.