Wissenschaftlicher*r Mitarbeiter*in Provenienzforschung (m/w/d)

Wissenschaftlicher*r Mitarbeiter*in Provenienzforschung (m/w/d)

Wissenschaftlicher*r Mitarbeiter*in Provenienzforschung (m/w/d)

Wissenschaftlicher*r Mitarbeiter*in Provenienzforschung (m/w/d)

Stadt Ludwigshafen Verwaltung

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

Ludwigshafen am Rhein

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 47.500 € – 65.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftlicher*r Mitarbeiter*in Provenienzforschung (m/w/d)

Ähnliche Jobs

Über diesen Job

Wissenschaftlicher*r Mitarbeiter*in Provenienzforschung (m/w/d)

E 13 TVöD | Vollzeit | befristet

(Ausschreibungs-ID 1796)

Im Dezernat Kultur, Schulen, Jugend und Familie, Bereich Kultur, Abteilung Museen, ist die oben angeführte Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt sachgrundlos befristet für die Dauer von zunächst 12 Monaten im Wilhelm-Hack-Museum im Rahmen des von der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste geförderten Projekts zu besetzen.

Im Jahr 1979 eröffnete das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen und machte seine heute etwa 10.000 Arbeiten umfassende Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich. Einen wichtigen Pfeiler dieser Sammlung bildet die ab Beginn des 20. Jahrhunderts aufgebaute städtische Kunstsammlung, die neben Gemälden, Skulpturen und Zeichnungen heute etwa 2.300 Druckgrafiken verzeichnet. In den Zwischenkriegsjahren lag der Schwerpunkt der Erwerbungen auf süddeutscher Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts, bevor sich das Interesse ab Mitte der 1950er Jahre auf den Expressionismus verlagerte. Erworben wurden die Blätter vornehmlich auf dem deutschen Kunstmarkt oder kamen durch Schenkungen ans Haus. Ein vorangegangenes Forschungsprojekt hat bereits die Provenienzen der Stiftung von Wilhelm Hack (ca. 140 moderne und mittelalterliche Werke) sowie die Gemälde der städtischen Sammlung systematisch untersucht. Das zweite Forschungsprojekt nimmt nun die ca. 600 vor 1945 entstandenen Druckgrafiken in den Fokus. Es zielt darauf ab, jene Werke der Sammlung ausfindig zu machen, die ihren Eigentümern*innen während des Nationalsozialismus verfolgungsbedingt entzogen wurden und daher zu restituieren sind. Die Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in einer Ausstellung mit begleitender Publikation ist vorgesehen.

Das Aufgabengebiet kann auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden.

So sieht Ihr Alltag aus ...

  • Durchsicht von Originaldokumenten (Inventare, Korrespondenzen) im Stadtarchiv Ludwigshafen
  • Überprüfung der Werke anhand von Werkverzeichnissen sowie anderen archivarischen Beständen und Datenbanken
  • Rückseitenkontrollen (fotografische und dokumentarische Erfassung der Rückseiten) in Zusammenarbeit mit der Restaurierungsabteilung
  • Erstellung von Dossiers bzw. Sachverhaltsdarstellungen zur Vorlage der Forschungsergebnisse zu einzelnen Objekten bzw. Objektgruppen
  • Auswertung der Ergebnisse
  • Weitere Klärung einzelner Objekte

Wenn Sie ...

  • über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches und nach TVöD VKA anerkennbares Hochschulstudium (Master, Magister) im Fach Kunstgeschichte oder in einem vergleichbaren Fach verfügen
  • fundierte Erfahrungen im Bereich der Provenienzforschung zur Zeit des Nationalsozialismus erwerben konnten
  • Erfahrungen in der digitalen Sammlungsdokumentation besitzen
  • Kenntnisse der aktuellen Forschung zum Kunsthandel vor 1945 besitzen (wünschenswert)
  • den sicheren Umgang mit relevanten Quellen, Datenbanken und Archiven selbstverständlich beherrschen
  • über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift verfügen
  • Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Projekten besitzen (wünschenswert)
  • Teamfähigkeit, Kommunikations- und Kooperationskompetenz besitzen
  • sich durch selbständiges, systematisches, ergebnisorientiertes Arbeiten und hohes Verantwortungsbewusstsein in Bezug auf die besonderen Anforderungen der Aufgabe auszeichnen
  • sich Kenntnisse im Datenbankprogramm MuseumPlus aneignen konnten (wünschenswert)
  • das Handeln und Verhalten nach den "Leitlinien der Verwaltung" für selbstverständlich halten

Bekommen Sie von uns ...

  • Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • die Möglichkeit zur 4-Tage-Woche (sofern das Aufgabengebiet dies zulässt)
  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • eine gute Verkehrsanbindung
  • die Möglichkeit eines durch die Stadt geförderten Jobtickets
  • die Möglichkeit eines Job-bikes (Fahrradleasing)
  • die Möglichkeit von Sonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudios
  • attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Sonderzahlung im Rahmen eines alternativen Entgeltanreiz-Systems, vermögenwirksame Leistungen


Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 21.09.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.

Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Herr Zechlin unter der Telefonnummer 0621/504-2045 und Personalfragen werden von Frau Blechinger, Telefonnummer 0621/504-2536 beantwortet.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Stadt Ludwigshafen Verwaltung

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Ludwigshafen am Rhein:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftlicher Referent (m/w/d)

Heidelberg

Universitätsklinikum Heidelberg

57.500 €70.000 €

Wissenschaftlicher Referent (m/w/d)

Heidelberg

Universitätsklinikum Heidelberg

57.500 €70.000 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - in der Stadt- und Transformationsforschung

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

42.500 €59.000 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - in der Stadt- und Transformationsforschung

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

42.500 €59.000 €

Stiftungskoordination (w/m/d) Forschungsstelle für Aramäische Studien Teilzeit 50 %

Heidelberg

Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung

40.500 €58.000 €

Stiftungskoordination (w/m/d) Forschungsstelle für Aramäische Studien Teilzeit 50 %

Heidelberg

Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung

40.500 €58.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Karlsruhe

Bundesanstalt für Wasserbau

50.000 €65.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Karlsruhe

Bundesanstalt für Wasserbau

50.000 €65.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Karlsruhe

Bundesanstalt für Wasserbau BAW

49.500 €69.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Karlsruhe

Bundesanstalt für Wasserbau BAW

49.500 €69.000 €

Forschungsreferent / Forschungsreferentin (m/w/d) für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstra

Stuttgart

Universität Hohenheim

51.500 €64.500 €

Forschungsreferent / Forschungsreferentin (m/w/d) für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstra

Stuttgart

Universität Hohenheim

51.500 €64.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

44.000 €58.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

44.000 €58.000 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Teilzeit 50%

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

34.000 €45.000 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Teilzeit 50%

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

34.000 €45.000 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft zu Digitalen Tools, Simulation und Visualisierung im Kontext nachhaltiger Städte

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

46.000 €58.500 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft zu Digitalen Tools, Simulation und Visualisierung im Kontext nachhaltiger Städte

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

46.000 €58.500 €