Ähnliche Jobs

Mitarbeiter*in im Change Team (Schwerpunkt Marketing) - Campus in Transition

Mitarbeiter*in im Change Team (Schwerpunkt Marketing) - Campus in Transition

Mitarbeiter*in im Change Team (Schwerpunkt Marketing) - Campus in Transition

Mitarbeiter*in im Change Team (Schwerpunkt Marketing) - Campus in Transition

Leuphana University of Lüneburg

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Lüneburg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 41.000 € – 50.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Mitarbeiter*in im Change Team (Schwerpunkt Marketing) - Campus in Transition

Über diesen Job

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ,,Leuphana AI Campus (LAICA)"im Teilvorhaben 6 ,,AI Literacy Hub - Educational Space (LAICA-Hub)"

25.09.2025

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/ Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.

Im Rahmen des von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekts ,,Leuphana AI Campus" LAICA suchen wir für das Arbeitspaket 6 ,,AI Literacy Hub - Educational Space (LAICA-Hub)" unter der Leitung von Prof. Dr. Dana Kristin Mah und Prof. Dr. Marcus Pietsch) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
,,Leuphana AI Campus (LAICA)"im Teilvorhaben 6 ,,AI Literacy Hub - Educational Space (LAICA-Hub)"
(EG 13 TV-L, 75 %, befristet bis 31.12.2029)

Das Projekt ,,Leuphana AI Campus (LAICA)" zielt darauf ab, eine deutschlandweit einzigartige Lehr- und Studienarchitektur für eine umfassende AI Literacy Education zu schaffen, die Künstliche Intelligenz interdisziplinär und disziplinär als Lerngegenstand und Werkzeug in alle Studienphasen von Bachelor über Master bis hin zur Promotion nachhaltig integriert. Durch sowohl wissenschafts- als auch praxisbasierte, interdisziplinäre und ethisch reflektierte Ansätze befähigt das Projekt die Studierenden, Künstliche Intelligenz (KI) zu verstehen, verantwortungsvoll anzuwenden und als mündige Gestalter*innen der digitalen Zukunft zu agieren.

Im Arbeitspaket ,,AI Literacy Hub - Educational Space (LAICA-Hub)" wird ein physischer und virtueller Raum für den Austausch und die Entwicklung von AI Literacy Education und den Einsatz von KI als Werkzeug des Lehrens, Lernens und Prüfens geschaffen. Es werden vier Hub-Werkstätten aufgebaut, die das Zusammenwirken verschiedener Akteur*innen und Einheiten, Räume für Kreativität, Diskurs und Experimente ermöglichen: (1) eine Didaktikwerkstatt zur Entwicklung rechtskonformer didaktischer Konzepte für den Einsatz von KI in Studium, Lehre und Prüfungen, Bedarfserhebungen von Lehrenden und Studierenden sowie Entwicklung von Förderformaten und Weiterbildungsangeboten; (2) eine Experimentier- und Lernwerkstatt zum Arbeiten an KI-Projekten und Experimentieren im ,,Creative Space" mit neuen Technologien; (3) eine Transferwerkstatt zum Aufbau eines Netzwerks zur Förderung von AI Literacy mit regelmäßigen Treffen und Kooperationen auf regionaler und (inter)nationaler Ebene sowie (4) eine Projektwerkstatt für den regelmäßiger Austausch des interdisziplinär zusammengestellten Projektteams und zur Berücksichtigung ethischer Fragestellungen.

Weitere Informationen zum LAICA-Projekt und den einzelnen Arbeitspaketen finden Sie hier: ?url=https%3A%2F%2Fwww.leuphana.de%2Flehre%2Flehrentwicklung%2Fprojekte%2Flehrarchitektur%2Fleuphana-ai-campus.html&module=jobs&id=3147114" target="_blank" rel="nofollow"> ?url=https%3A%2F%2Fwww.leuphana.de%2Flehre%2Flehrentwicklung%2Fprojekte%2Flehrarchitektur%2Fleuphana-ai-campus.html&module=jobs&id=3147114" target="_blank" rel="nofollow">https://www.leuphana.de/lehre/lehrentwicklung/projekte/lehrarchitektur/leuphana-ai-campus.html I m Vordergrund der Stelle steht der Aufbau des LAICA Hub als physischer und virtueller Raum für den Austausch und die Entwicklung von AI Literacy Education und den Einsatz von KI als Werkzeug des Lehrens, Lernens und Prüfens.

Ihre Aufgaben:

  • Empirische Ermittlung des Bedarfs, Entwicklung und Evaluation von Formaten zur Förderung und Professionalisierung von AI Literacy für Lehrende und Studierende; die Durchführung eines Studierenden- Hackathons/ Promptathons (AI literacy)
  • Analyse, Entwicklung und Pilotierung didaktischer Konzepte sowie die kompetenzorientierte, rechtskonforme Prüfungsformen mit KI sowie entsprechender Schulungs- und Weiterbildungsangebote (KI als innovatives Werkzeug in Lehre und Prüfung)
  • Erprobung und Auswahl KI-basierter Tools für das Lehren und Lernen in Zusammenarbeit und Abstimmung (Bedarfsorientierte Bereitstellung von KI-Tools für das Lehren und Lernen)
  • Mitwirkung bei Aufgaben der Projektorganisation und -koordination sowie bei projektbezogenen Veranstaltungen
  • Präsentation und Veröffentlichung der Projektergebnisse auf (inter-)nationalen Konferenzen und in (inter-)nationalen Fachzeitschriften
  • Mitarbeit im LAICA-Projektteam an der strategischen Entwicklung und Transformation KI-unterstützter Hochschullehre, insbesondere im LAICA-Hub, in den Werkstätten, aktive Teilnahme und Gestaltung von Projekttreffen und -veranstaltungen (z. B. Tag der Lehre)
  • Unterstützung bei der Erstellung von Berichten und bei der Ergebnisdokumentation

Ihr Profil:

  • Abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder äquivalent) in den Bereichen Bildungs-/Erziehungswissenschaft, Lehramt, Psychologie oder verwandten Disziplinen; mit Erfahrungen in den Bereichen empirische Forschungsmethoden, digitales Lehren und Lernen, Bildungstechnologien/ Künstliche Intelligenz in der Bildung und (Hochschul- )Didaktik.
  • Erfahrung mit sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden (qualitativ, quantitativ)
  • Wünschenswert: Erfahrung in der Messung und Modellierung von Kompetenzen
  • Sicheres und professionelles Auftreten sowie sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, hohe Textsicherheit und hervorragendes Ausdrucksvermögen
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Teamorientierung und agiles Mindset

Unser Angebot:

  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
  • einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
  • eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des Öffentlichen Dienstes,
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
  • flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
  • ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
  • ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
  • ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa,
  • ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket.

Ihre Bewerbung:

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an Prof. Dr. Marcus Pietsch ( marcus.pietsch @ leuphana.de ).

Personen mit Interesse an der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) werden ausdrücklich aufgefordert und ermutigt, sich zu bewerben. Die Stelle ist keine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Gleichwohl wird eine Promotion aber in Zusammenarbeit mit den Maßnahmen für die wissenschaftliche Qualifizierung der Graduate School der Leuphana aktiv unterstützt.

Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Übermitteln Sie bitte bis zum 15.10.2025 alle erforderlichen Unterlagen (bitte ohne Foto) über unser Bewerbungsportal unter dem Kennwort ,, LAICA-Hub-AI Literacy " . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Lena Laackmann /

In your application, please refer to myScience.org and reference JobID 3147114 .

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Leuphana University of Lüneburg

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

501-1.000 Mitarbeitende

Lüneburg, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

58 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Leuphana University of Lüneburg als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Lüneburg:

Ähnliche Jobs

Referent*in für Universitätsentwicklung mit dem Schwerpunkt Berufungsmanagement

Leuphana Universität Lüneburg

Lüneburg

47.000 €61.500 €

Referent*in für Universitätsentwicklung mit dem Schwerpunkt Berufungsmanagement

Lüneburg

Leuphana Universität Lüneburg

47.000 €61.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Future.Ed

Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität

Lüneburg

45.000 €57.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Future.Ed

Lüneburg

Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität

45.000 €57.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Antidiskriminierung

Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität

Lüneburg

44.500 €59.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Antidiskriminierung

Lüneburg

Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität

44.500 €59.500 €

Job Coach (m/w/d) in Geesthacht

BIQ Bildung Innovation Qualifizierung GmbH

Geesthacht

43.000 €51.000 €

Job Coach (m/w/d) in Geesthacht

Geesthacht

BIQ Bildung Innovation Qualifizierung GmbH

43.000 €51.000 €

Jobcoach (m/w/d)

SGG Academy GmbH

Winsen (Luhe)

Jobcoach (m/w/d)

Winsen (Luhe)

SGG Academy GmbH

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Evaluation

Freie und Hansestadt Hamburg

Hamburg

50.000 €63.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Evaluation

Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg

50.000 €63.000 €

Motivierte/r Jobcoach (m/w/d) in Geesthacht gesucht

Grone-Bildungszentren SH gGmbH - gemeinnützig -

Geesthacht

Motivierte/r Jobcoach (m/w/d) in Geesthacht gesucht

Geesthacht

Grone-Bildungszentren SH gGmbH - gemeinnützig -

Jobcoach / Coach für aufsuchende Hilfe (m/w/d) festangestellt/ freiberuflich

gsm GmbH

Winsen (Luhe)

Jobcoach / Coach für aufsuchende Hilfe (m/w/d) festangestellt/ freiberuflich

Winsen (Luhe)

gsm GmbH

Die Universität Hamburg sucht eine Teamleitung Netzvirtualisierung (m/w/d)

Universität Hamburg

Hamburg

55.500 €68.500 €

Die Universität Hamburg sucht eine Teamleitung Netzvirtualisierung (m/w/d)

Hamburg

Universität Hamburg

55.500 €68.500 €