Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Arbeitspaket „Minor ‚Artificial Intelligence‘

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Arbeitspaket „Minor ‚Artificial Intelligence‘

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Arbeitspaket „Minor ‚Artificial Intelligence‘

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Arbeitspaket „Minor ‚Artificial Intelligence‘

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Gesundheit, Soziales

Lüneburg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 53.500 € – 65.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Arbeitspaket „Minor ‚Artificial Intelligence‘

Über diesen Job

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Arbeitspaket "Minor ‚Artificial Intelligence‘ in Lüneburg - Stellenangebot im Bereich Wissenschaftliche(r) Assistent/in, Mitarbeiter/in (Hochsch) :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Arbeitspaket "Minor ‚Artificial Intelligence‘
Art der Stelle:
Arbeitsplatz
Bewerbungfrist
2025-09-02+02:00 -
Arbeitsantritt
(von - bis):
2025-09-02+02:00 -
Anforderungen:
Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet. Im Rahmen des von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekts "Leuphana AI Campus" LAICA suchen wir für das Arbeitspaket AP3 unter der Leitung von Prof. Dr. Ricardo Usbeck zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als Wissenschaftlichen Mitarbeiterin** im Arbeitspaket "Minor ‚Artificial Intelligence‘ für Bachelorstudierende" des LAICA-Projekts (EG 13 TV-L, 100 \%, befristet bis 31.12.2029) Das Projekt "Leuphana AI Campus (LAICA)" zielt darauf ab, eine deutschlandweit einzigartige Lehr- und Studienarchitektur für eine umfassende AI Literacy Education zu schaffen, die Künstliche Intelligenz interdisziplinär und disziplinär als Lerngegenstand und Werkzeug in alle Studienphasen von Bachelor über Master bis hin zur Promotion nachhaltig integriert. Durch sowohl wissenschafts- als auch praxisbasierte, interdisziplinäre und ethisch reflektierte Ansätze befähigt das Projekt die Studierenden, Künstliche Intelligenz (KI) zu verstehen, verantwortungsvoll anzuwenden und als mündige Gestalter*innen der digitalen Zukunft zu agieren. Im Arbeitspaket AP 3: Minor "Artificial Intelligence" (https://www.leuphana.de/college/bachelor/minor-artificial-intelligence.html) für Bachelorstudierende wird von der/dem Wissenschaftlichen Mitarbeiterin ein neues Minor-Studienangebot erweitert und unterstützt, um Studierenden aller Fächer (außer Lehramt) eine umfassende interdisziplinäre Vertiefung im Bereich KI zu ermöglichen. Projektbasiertes Lernen, Workshops und eine eigene Konferenz schaffen Raum für Profilbildung. Weitere Informationen zum LAICA-Projekt finden Sie hier: https://www.leuphana.de/lehre/lehrentwicklung/projekte/lehrarchitektur/leuphana-ai-campus.html (https://www.leuphana.de/lehre/lehrentwicklung/projekte/lehrarchitektur/leuphana-ai-campus.html) Ihre Aufgaben: Überarbeitung bestehender Module mit Technikbezug, um projektbasierte und interdisziplinäre Lehransätze zu integrieren - Analyse der Lehrangebote auf Verschränkbarkeit und Redundanz, Erhebung Feedback der ersten zwei Kohorten - Ggfs. Re-Design sowie inhaltlich-konzeptionelle Weiterentwicklung und Schaffung neuer Lehr- und Prüfungsformate (insb. interaktiver Ausstellungsgegenstände) inkl. Gremienläufen - Ausbau des Creative Space für langfristige, nachhaltige und narrativ-getriebene KI-Projekte - Pilot-Nutzung des Creative Space als Lehr- und Experimentierraum für interdisziplinäre Projekte der Studierenden (und Lehrenden) des AI-Minor; Erweiterung der vorgehaltenen Technologiebasis - Erhöhung der Studierendenzahl im Minor AI auf 100 Studierende; Anpassung der Lehrinhalte und Methoden sowie Prüfungsformen - Interdisziplinäre Workshops mit Vertretern von NGOs, GOs und Firmen - Durchführung einer jährlichen AI Minor Conference mit jahrangsübergreifenden Studierenden, da alle Module projektorientierte Ergebnisse liefern; Diskussion und Meta-Studie derselben - Verstetigung des Minors mit nachhaltigem Konzept für Lehrkapazitäten Ihr Profil: - Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent), vorzugsweise im Bereich Informatik oder Data Science - Vertiefte Kenntnisse in einem oder mehreren Bereichen der Künstlicher Intelligenz, vor allem der Vermittlung, Bewertung und konzeptuellen Entwicklung von Methoden der Künstlichen Intelligenz - Durch professionelle und ehrenamtliche Tätigkeiten ausgewiesenes Interesse und Fähigkeit in transdisziplinären Projekten und Prozessen im Bereich Künstliche Intelligenz mitzugestalten - Kenntnisse in der sozio-technischen Bewertung und Analyse von Projekten, die maßgeblich von Künstlicher Intelligenz getrieben sind oder dafür entwickeln - Kommunikationsstärke und Flexibilität im Umgang mit den unterschiedlichen Fachdisziplinen und Mitgliedern der am Minor AI beteiligten Fakultäten - Freude an und Erfahrungen mit der Gestaltung und Weiterentwicklung von innovativen Lehrmodulen, der Kommunikation mit Studierenden, sowie Konzeption, Umsetzung und Moderation von Workshops und Veranstaltungen - Erfahrungen in Arbeitskontexten außerhalb der Hochschule, bspw. In StartUps, in Firmen, GO‘s oder NGO’s - Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift Unser Angebot: - ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung, - einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch, - eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes, - eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), - flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Zeitrahmens von 6 bis 21 Uhr, - flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit, - ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot, - ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann, - ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittags- und Abendangebot in der Mensa, - ein von der Universität gefördertes Deutschland-Ticket als Job-Ticket. - Alle Stellen im LAICA-Projekt sind sowohl teilzeitgeeignet als auch nach Prüfung miteinander kombinierbar. Die Ausschreibungen weitere Projektstellen finden Sie zeitnah unter: https://www.leuphana.de/universitaet/jobs-und-karriere/forschung-lehre.html (https://www.leuphana.de/universitaet/jobs-und-karriere/forschung-lehre.html) bzw. https://www.leuphana.de/universitaet/jobs-und-karriere/technik-verwaltung.html (https://www.leuphana.de/universitaet/jobs-und-karriere/technik-verwaltung.html) . Bitte vermerken Sie in Ihrer Bewerbung, für welche weitere Stelle im LAICA-Projekt Sie sich ggfs. interessieren würden. Natürlich können Sie auch gern mehrere Bewerbungen schicken. Ihre Bewerbung: Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Ricardo Usbeck (ricardo.usbeck@leuphana.de, Tel. 04131.677-2627). Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen (https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Aktuell/files/stellenausschreibung/Besondere-Hinweise/Datenschutzhinweise_Bewerbungen_Tarifbereich.pdf) . Übermitteln Sie bitte bis zum 15.09.2025 alle erforderlichen Unterlagen (bitte ohne Foto) über unser Bewerbungsportal unter dem Kennwort "LAICA - Minor AI" (https://jobs.leuphana.de/datenabfrage/LAICAMinorAI) . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Arbeitszeit:
Vollzeit, befristet bis 2029-12-31+01:00 ,
Arbeitsort:
21335 Lüneburg
Chiffre:
10001-1001773149-S
Zust. Arbeitsagentur:
bewerbung@leuphana.de
Firmenanschrift:
Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität

https://jobs.leuphana.de
Universitätsallee
1
Lüneburg
21335
URL:
https://jobs.leuphana.de
Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am:
2025-09-02
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet.

In Kooperation mit der

Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Gesundheit, Soziales

München, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Lüneburg:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Arbeitspaket „Minor ‚Artificial Intelligence‘

Lüneburg

Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität

47.000 €59.000 €

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Arbeitspaket „Minor ‚Artificial Intelligence‘

Lüneburg

Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität

47.000 €59.000 €

Wissenschaftliche*r mitarbeiter*in data.ai starter space

Lüneburg

Leuphana Universität Lüneburg

42.000 €54.500 €

Wissenschaftliche*r mitarbeiter*in data.ai starter space

Lüneburg

Leuphana Universität Lüneburg

42.000 €54.500 €

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in („KI-Ethikbotschafter*in“)

Lüneburg

Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität

47.000 €57.500 €

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in („KI-Ethikbotschafter*in“)

Lüneburg

Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität

47.000 €57.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Soft Sensor

Lüneburg

Leuphana Universität Lüneburg

44.000 €57.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Soft Sensor

Lüneburg

Leuphana Universität Lüneburg

44.000 €57.000 €

Postdoctoral researcher in ecosystem modeling

Geesthacht

Helmholtz-Zentrum Hereon

54.500 €73.500 €

Postdoctoral researcher in ecosystem modeling

Geesthacht

Helmholtz-Zentrum Hereon

54.500 €73.500 €

Doktorandin / Doktorand Kundendatenanalyse & KI (w/m/d)

Wolfsburg

Volkswagen AG

57.500 €73.000 €

Doktorandin / Doktorand Kundendatenanalyse & KI (w/m/d)

Wolfsburg

Volkswagen AG

57.500 €73.000 €

PhD Position

Geesthacht

Helmholtz Association of German Research Centres

40.500 €57.000 €

PhD Position

Geesthacht

Helmholtz Association of German Research Centres

40.500 €57.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in DATA und KI Geschäftsmodellinnovation

Lüneburg

Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in DATA und KI Geschäftsmodellinnovation

Lüneburg

Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität

PhD Position - AI-assisted model-based design flow for AMS/RF circuits (m/f/d)

Hamburg

NXP Semiconductors

71.000 €103.000 €

PhD Position - AI-assisted model-based design flow for AMS/RF circuits (m/f/d)

Hamburg

NXP Semiconductors

71.000 €103.000 €