Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in DATA und KI Geschäftsmodellinnovation

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in DATA und KI Geschäftsmodellinnovation

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in DATA und KI Geschäftsmodellinnovation

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in DATA und KI Geschäftsmodellinnovation

Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Lüneburg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in DATA und KI Geschäftsmodellinnovation

Über diesen Job

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.

Die Leuphana Universität Lüneburg stärkt mit dem aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Niedersachsen geförderten Projekt LStartupLab ihre Gründungs- und Innovationsaktivitäten. Ziel ist es, die Anzahl und Qualität von Ausgründungen an der Universität deutlich zu steigern – insbesondere im Bereich datengetriebener Geschäftsmodelle und Künstlicher Intelligenz. Das Projekt verfolgt drei strategische Ziele: Erstens werden spezialisierte Informations- und Beratungsangebote entwickelt, um gründungsaffine Zielgruppen – insbesondere aus technologie- und datenbezogenen Studienrichtungen – frühzeitig zu erreichen und zur Umsetzung wachstumsorientierter Gründungsvorhaben zu motivieren. Zweitens entstehen neue Formate wie das Leuphana DATA.AI STARTER und der Leuphana DATA.AI NETWORK INCUBATOR, mit denen Gründungsinteressierte gezielt Ideen im Bereich digitaler Anwendungen, datenbasierter Geschäftsmodelle, Data Science und Künstlicher Intelligenz erarbeiten können. Drittens werden auf dem Campus neue Räume für Ideation, Co-Creation und frühe Innovationsphasen vernetzt, die als offene Orte für Austausch, Entwicklung und interdisziplinäre Zusammenarbeit wirken.

Für die Umsetzung dieses Vorhabens suchen wir wissenschaftliche Verstärkung zur inhaltlichen Mitgestaltung, Koordination und Weiterentwicklung dieser Programme im Kontext von Forschung, Transfer und Gründungsförderung.

Innerhalb des Projektes LStartupLab ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin** DATA und KI Geschäftsmodellinnovation (EG 13 TV-L, 100%, befristet bis zum 31.07.2028)

Die Stelle ist fachlich Prof. Dr. Arthur Seibel, Institut für Produktionstechnik und -systeme und Prof. Dr. Burkhardt Funk, Institut für Wirtschaftsinformatik zugeordnet und arbeitet eng mit der Projektkoordination und Gründungsberatung im Gründungsservice der Leuphana zusammen.

Ihre Aufgaben:

  • Wissenschaftsbasierte, inhaltliche Entwicklung des DATA.AI NETWORK INCUBATOR Programms für gründungsinteressierte Studierende mit Fokus auf datenbasierte Geschäftsmodelle und Künstliche Intelligenz– insbesondere die Weiterentwicklung und Unterstützung von Gründungsvorhaben mit innovativen, technologisch tiefer gehenden sowie datenbasierten und/oder KI-getriebenen Lösungen, idealerweise in weitergehende Förder- und Finanzprogrammen
  • Eigenverantwortliche Koordination und organisatorische Planung der Workshop-Formate des DATA.AI NETWORK INCUBATOR Programms, wie z.B. Problem-Solution-Fit-Hackathon, Ideenvalidierung und Produktentwicklung, Geschäftsmodellentwicklung und Skalierungspotential, Pitch-Training sowie insbesondere auch Durchführung eigener, wissenschaftlich fundierter Workshopformate
  • Auswahl und fachlichen Betreuung externer Referentinnen und Expertinnen
  • Mitwirkung und Entwicklung sowie Durchführung eigener, wissenschaftlich fundierter Workshopformate im ersten Programm DATA.AI STARTER Programm zur Geschäftsmodellentwicklung, Ideenvalidierung, zum Prototyping sowie zu konkreten Anwendungsfällen und Fallstudien aus der KI- und Data-Science-Praxis
  • Fachlich fundierte Beratung von Gründungsprojekten der Hochschule zu technologiebezogenen Fragestellungen im Kontext digitaler Geschäftsmodelle, datengetriebener Innovationen und KI-basierter Anwendungen
  • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kolleginnen aus Wissenschaft und Projektleitung zur inhaltlichen Verzahnung mit weiteren Arbeitspaketen - insbesondere Berichterstattung, Community Aufbau und Kommunikation - im Rahmen des Projekts***

Ihr Profil:

Ein sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom)) im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder in verwandten Disziplinen

Ausgewiesene wissenschaftliche Fachkenntnisse in den Themenfeldern Startup Management und/oder digitale Geschäftsmodelle

Wünschenswert sind Berufserfahrungen insbesondere in der Organisation und Begleitung von komplexen Projekten sowie idealerweise eigene Gründungserfahrung

Von Vorteil sind Erfahrungen in der Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen

Ambitioniert, teamorientiert, forschungsinteressiert und offen für interdisziplinäre Zusammenarbeit

Praxiserfahrung in den Bereichen Gründungsberatung und Unternehmensführung sind von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt

Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Unser Angebot:

  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
  • einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
  • eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
  • flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
  • ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
  • ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
  • ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa,
  • ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket.
  • Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, angestrebt ist aber eine Besetzung zu insgesamt 100 Prozent.

Ihre Bewerbung:

Wir bitten Bewerber*innen die üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben) einzureichen.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an Prof. Dr. Arthur Seibel (arthur.seibel@leuphana.de (https://mailto:arthur.seibel@leuphana.de) , Tel. 04131.677-1870) oder Herrn Carsten Wille im Gründungsservice (carsten.wille@leuphana.de, Tel. 04131.677-2245).

Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Übermitteln Sie bitte bis zum 14.09.2025 alle erforderlichen Unterlagen (bitte ohne Foto) über unser Bewerbungsportal unter dem Kennwort "Geschäftsmodellinnovationen" (https://jobs.leuphana.de/datenabfrage/Geschaeftsmodellinnovationen) . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Unternehmens-Details

company logo

Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

501-1.000 Mitarbeitende

Lüneburg, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

58 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Lüneburg:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das Forschungszentrum Digitale Transformation

Lüneburg

Leuphana Universität Lüneburg

51.500 €58.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das Forschungszentrum Digitale Transformation

Lüneburg

Leuphana Universität Lüneburg

51.500 €58.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Soft Sensor

Lüneburg

Leuphana University of Lüneburg

44.000 €57.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Soft Sensor

Lüneburg

Leuphana University of Lüneburg

44.000 €57.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Produktionstechnik

Lüneburg

Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität

43.000 €56.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Produktionstechnik

Lüneburg

Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität

43.000 €56.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Schulpädagogik

Lüneburg

Leuphana University of Lüneburg

42.000 €51.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Schulpädagogik

Lüneburg

Leuphana University of Lüneburg

42.000 €51.500 €

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Digitale Innovation und Transformation § 28 Abs. 1 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Digitale Innovation und Transformation § 28 Abs. 1 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Produktionstechnik

Lüneburg

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

45.500 €60.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Produktionstechnik

Lüneburg

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

45.500 €60.000 €

Research Associate at the Faculty of Education, seconded to the UNESCO Institute for Lifelong Learning (UIL), § 28 Subsection 3 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

53.000 €66.000 €

Research Associate at the Faculty of Education, seconded to the UNESCO Institute for Lifelong Learning (UIL), § 28 Subsection 3 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

53.000 €66.000 €

Research Manager

Hamburg

Garbe Industrial Real Estate GmbH

56.000 €67.500 €

Research Manager

Hamburg

Garbe Industrial Real Estate GmbH

56.000 €67.500 €