Ähnliche Jobs

Postdoc in Geschichte

Postdoc in Geschichte

Postdoc in Geschichte

Postdoc in Geschichte

Universität Luzern

Gesundheit, Soziales

Luzern

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 67.500 CHF – 92.000 CHF (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Postdoc in Geschichte

Über diesen Job

Am Historischen Seminar ist auf den 1. März 2026 oder nach Vereinbarung eine Stelle als

Postdoc in Geschichte

zu besetzen. Die auf vier Jahre befristete Stelle ist Teil des vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Starting-Grant-Projekts «Matter of Distinction: Early Modern Hair, Race, Trade and Multispecies History, 1650 - 1820» unter der Leitung von Ass.Prof. Dr. Sarah-Maria Schober. Das Projekt analysiert in vier Teilprojekten die frühneuzeitliche Rassifizierung von Haaren. Es verknüpft die Betrachtung des race making einerseits mit dem aufkommenden Grosshandel mit Menschen- und Tierhaar im «Zeitalter der Perücke», andererseits mit Ansätzen der multispecies history .

Das Teilprojekt «Hair Geographies and the Early Modern Long-Distance Trade in Hair» untersucht den Fernhandel mit Haaren in einzelnen Regionen der atlantischen Welt und ausgewählten europäischen Zentren. Es befasst sich mit den materiellen Aufladungen der Geographien von Haarwert und den konkreten Praktiken im Umgang mit Menschen- und Tierhaar, mit denen Haare zu «Commodities of Empire» wurden. Je nach Schwerpunkten, Interessen und Sprachkenntnissen der Person, die das Teilprojekt bearbeiten wird, liegt der Fokus auf spezifischen Fallstudien, wie beispielsweise bestimmten Teilen der Karibik. Hier gehörte das Perückenmachen und Perückenpflegen zu den häufigsten Dienstleistungsberufen, die von versklavten und freien Menschen nicht-europäischer Herkunft ausgeübt wurden. Die Verknüpfung der Situation in den transatlantischen Kolonien mit den europäischen Geographien von Haarwert trägt entscheidende Erkenntnisse zum Gesamtprojekt und seinem Ziel bei, die Wechselbeziehungen zwischen dem Haarhandel und übergreifenden Prozessen des distinction making zu entschlüsseln.

AUFGABENBEREICH

  • Verfassen einer monographischen Studie und/oder einer Reihe von Zeitschriftenaufsätzen und anderen Publikationen im genannten Themengebiet
  • Konferenzteilnahme und Vortragstätigkeit zum Projekt
  • Mitarbeit an der Forschungsdatenbank des Projekts
  • Mitarbeit an der digitalen Ausstellung «Hairy Histories: A Digital Exhibition» und der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen des Gesamtprojekts

ANFORDERUNGEN

  • spätestens zum Stellenantritt abgeschlossene Dissertation in Geschichte (bevorzugt zur Frühen Neuzeit oder dem frühen 19. Jahrhunderts) oder in einem verwandten Fachgebiet
  • Forschungserfahrung in Archiven (bevorzugt im karibischen oder nordamerikanischen Raum und/oder Europa)
  • Forschungsschwerpunkt(e) in der Geschichte der frühen Kolonialisierung, der Handelsgeschichte, Wissensgeschichte und/oder den Critical Race Studies
  • sehr gute Englischkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse (bevorzugt Niederländisch, Französisch, Spanisch, Dänisch)
  • Interesse an auf Materialität und Praktiken fokussierten Ansätzen
  • Offenheit gegenüber more-than-human/multispecies Ansätzen
  • Teamfähigkeit, Freude an der Forschung und Fähigkeit zur Selbstorganisation
  • regelmässige Präsenz

WIR BIETEN

  • vierjährige 80–100% Anstellung als Postdoc nach Ansätzen der Universität Luzern
  • regelmässiger Austausch im Projektteam und im Rahmen des Forschungskolloquiums des Historischen Seminars
  • hochmotiviertes und konstruktives Forschungsteam mit Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung
  • flexible Arbeitszeiten und zentral gelegener Arbeitsort in Luzern
  • Finanzierung der Forschungskosten (Forschungsreisen, Tagungen)

Bewerbungsunterlagen

  • ausführliches Motivationsschreiben, das Ihr Profil und Ihr Interesse an der Stelle und am Projekt beschreibt, inkl. Ideen zur konkreten Ausgestaltung und Weiterentwicklung des Teilprojekts (2–4 Seiten)
  • CV mit Angaben zu Bildungsweg, Arbeitserfahrungen, Sprachkenntnissen, Publikationen
  • Dissertation und ein ausgewählter Aufsatz (auch im Manuskriptstadium möglich)
  • Kopien von Zeugnissen und Diplomen

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Ass.Prof. Dr. Sarah-Maria Schober ( sarahmaria.schober@unilu.ch )

Bitte bewerben Sie sich online bis spätestens 3. November 2025 mit untenstehendem Bewerbungsbutton.

Datore di lavoro

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Luzern:

Ähnliche Jobs

Doktorand*in in Geschichte

Universität Luzern

Luzern

60.000 CHF81.500 CHF

Neu · 

Doktorand*in in Geschichte

Luzern

Universität Luzern

60.000 CHF81.500 CHF

Neu · 

Funded PhD Position on Accent Bias in Legal Contexts

Universität Bern

Bern

95.500 CHF102.500 CHF

Funded PhD Position on Accent Bias in Legal Contexts

Bern

Universität Bern

95.500 CHF102.500 CHF

Postdoctoral Research Fellow (m/f/d)

Universität Bern

Bern

90.500 CHF123.000 CHF

Postdoctoral Research Fellow (m/f/d)

Bern

Universität Bern

90.500 CHF123.000 CHF

Two Start-up Grants of the Doctoral Program in Literary Studies (32,000 Swiss francs each)

Universität Basel

Basel

Two Start-up Grants of the Doctoral Program in Literary Studies (32,000 Swiss francs each)

Basel

Universität Basel

Mitarbeiter/in Fundinventar Archäologie (a)

SIGMA7 GmbH

Luzern

Mitarbeiter/in Fundinventar Archäologie (a)

Luzern

SIGMA7 GmbH

[Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonendes Bauen]

Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau

Bauen

80.500 CHF99.500 CHF

[Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonendes Bauen]

Bauen

Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau

80.500 CHF99.500 CHF

Doktorand*in in Geschichte (100%, 4 Jahre)

Universität Luzern

Luzern

60.500 CHF77.500 CHF

Doktorand*in in Geschichte (100%, 4 Jahre)

Luzern

Universität Luzern

60.500 CHF77.500 CHF

Postdoctoral Researcher in organizational dynamics for climate adaptation in utility services (80-100%) (m/f/d)

Eawag

Dübendorf

82.000 CHF118.000 CHF

Postdoctoral Researcher in organizational dynamics for climate adaptation in utility services (80-100%) (m/f/d)

Dübendorf

Eawag

82.000 CHF118.000 CHF

Doctoral Candidate at the Chair of Strategic Management (m/f/d)

Universität St.Gallen

St. Gallen

Doctoral Candidate at the Chair of Strategic Management (m/f/d)

St. Gallen

Universität St.Gallen