Leitung Kinder- und Familienzentrum Eichenheege - FB Kinderbetreuung Maintal (m/w/d)
Leitung Kinder- und Familienzentrum Eichenheege - FB Kinderbetreuung Maintal (m/w/d)
Leitung Kinder- und Familienzentrum Eichenheege - FB Kinderbetreuung Maintal (m/w/d)
Leitung Kinder- und Familienzentrum Eichenheege - FB Kinderbetreuung Maintal (m/w/d)
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Gesundheit, Soziales
Maintal
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 59.500 € – 86.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Leitung Kinder- und Familienzentrum Eichenheege - FB Kinderbetreuung Maintal (m/w/d)
Über diesen Job
Leitung Kinder- und Familienzentrum Eichenheege - FB Kinderbetreuung Maintal (m/w/d) in Maintal - Stellenangebot im Bereich Erzieher/in :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse
Leitung Kinder- und Familienzentrum Eichenheege - FB Kinderbetreuung Maintal (m/w/d) in Maintal - Stellenangebot
Leitung Kinder- und Familienzentrum Eichenheege - FB Kinderbetreuung Maintal (m/w/d)
Leitung Kinder- und Familienzentrum Eichenheege - FB Kinderbetreuung Maintal (m/w/d)
Art der Stelle: |
---|
Arbeitsplatz
Bewerbungfrist
|
---|
2025-03-31+02:00 -
Arbeitsantritt
(von - bis): |
---|
2025-06-17+02:00 -
Anforderungen: |
---|
Fachbereich
FB Kinderbetreuung
Kinder- und Familienzentrum Eichenheege
Stellenwert
S 16 TVöD-SuE
Stellenanteil
Vollzeit (39 Stunden; Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
Unser Fachdienst Kindertageseinrichtungen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine berufserfahrene Leitung (w/m/d) für unser Kinder- und Familienzentrum Eichenheege.
Im Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) Eichenheege des Stadtteils Dörnigheim werden zurzeit in 7 altersübergreifenden Gruppen Kinder von 1 – 6 Jahren betreut.
Das KiFaZ arbeitet auf der Grundlage des Bildungs- und Erziehungsplans Hessen.
Daraus leiten sich der situationsorientierte Ansatz und die vorurteilsbewusste Pädagogik ab. Die Einrichtung befindet noch im Aufbau und arbeitet eng mit der Servicestelle Kindertagespflege und der Familienbildung im gleichen Haus zusammen.
Neben der Leitung der Kita ist eine enge Kooperation und Weiterentwicklung des Leuchtturmprojektes von besonderer Bedeutung.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- Personalführung und Personalförderung (päd. Fachkräfte, Wirtschaftskräfte)
- Bearbeitung von organisatorischen Vorgängen und Verwaltungsvorgängen
- Erledigung von Budgetaufträgen
- Gebäudeinstandhaltung, Sicherheitsüberprüfung und Abwicklung baulicher Maßnahmen
- Kooperation / Förderung der Familienarbeit
- Begleitung und Unterstützung von Familien mit Migrationshintergrund und bei der Integrationsarbeit
- Stadtteilorientierte Ausrichtung der pädagogischen Arbeit, Vernetzungsarbeit im Hinblick auf die Bedarfslagen des Wohnumfeldes
- Mitarbeit beim Aufbau von institutionsübergreifenden Hilfsangeboten für Familien
- Zusammenarbeit mit Schulen, Jugendamt, und anderen Beratungsstellen
- Netzwerke unterstützen
- Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit und Absprache mit der Fachbereichsleitung und Pressestelle
- Konstruktive Zusammenarbeit mit den Fachdiensten der Stadtverwaltung, Aufsichtsbehörden und anderen Institutionen
- Pädagogisch fachliche Entwicklung und Steuerung der Einrichtung
- Entwicklung der Einrichtungskonzeption in Zusammenarbeit mit der stellvertretenden Leitung, dem Team und der Servicestelle Kindertagespflege
- Stadtteilorientierte Ausrichtung der pädagogischen Arbeit, Vernetzungsarbeit im Hinblick auf die Bedarfslagen des neu entstehenden Wohnumfeldes
- Kooperation mit anderen Institutionen, den anderen Einrichtungen, der Nachbarschaft und mit externen Referenten
- Bearbeitung notwendiger Organisations- und Verwaltungsaufgaben
- Zusammenarbeit mit der Leitung des Fachdienst Kita, der pädagogischen Leitung, der Fachberatung und der Verwaltung im Fachdienst
- Kooperation und Vernetzung innerhalb der Leitungsebene Maintaler Kindertageseinrichtungen
Stellenanforderungen:
- Abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialarbeiterin (FH) oder Diplom Sozialpädagogein (FH) (m/w/d) oder ein vergleichbares abgeschlossenes Bachelorstudium (B.A. oder BSA) oder Ausbildung zurm staatlich anerkannten Erzieherin (m/w/d)**
- Mehrjährige Berufserfahrung, möglichst mit Leitungs- oder Stellvertretungsverantwortung und entsprechenden Fortbildungen
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der Elementar- und Hortpädagogik
- Identifikation mit der Aufgabe
- Bereitschaft zur Erprobung von Führungsaufgaben in einer großen Einrichtung
- Gute EDV, verwaltungsorganisatorische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht
- Kenntnisse bei der Handhabung bzw. Umsetzung des Jahresarbeitszeitmodells
Der Fachdienst bietet Ihnen:
- Fachlich- und organisatorische Beratung und Unterstützung im Aufbau und der Etablierung der Kita
- Coaching und Supervision für die Dauer des Aufbaus und Etablierung der Einrichtung
- Fortbildung und (Weiter-) Qualifizierung auf Grundlage notwendiger Maßnahmen
Bewegte Bilder sagen mehr als tausend Worte: https://www.youtube.com/watch?v=UAWQfWmCrEE (https://www.youtube.com/watch?v=UAWQfWmCrEE)
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Sie wird zunächst im Rahmen "Führung auf Probe" gemäß § 31 TVöD für die Zeitdauer von 2 Jahren befristet übertragen.
Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe S 16 TVöD-SuE. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Für die Stellenausschreibung gilt, dass Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten ausdrücklich erwünscht sind.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.04.2025 ausschließlich elektronisch über den angegeben Link "Jetzt bewerben" auf unserer Homepage www.maintal.de.
Die Stadt Maintal bietet Ihnen einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen:
- Krisensicherheit des Arbeitsplatzes;
- Wir tragen das Gütesiegel Familienfreundliche Arbeitgeberin. Mit unseren modernen und flexiblen Arbeitszeitmodellen erleichtern wir unseren Beschäftigten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie;
- Überstunden werden in Freizeit abgegolten;
- der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Kalenderjahr (+ evtl. Zusatzurlaub für schwerbehinderte Menschen);
- kostenloses "RMV-Jobticket": welches für das gesamte RMV-Gebiet gültig ist;
- Sie erhalten eine Jahressonderzahlung (umgangssprachlich "Weihnachtsgeld") sowie ein zusätzliches Leistungsentgelt nach den tariflichen Regelungen;
- Die Personalentwicklung ist für uns sehr wichtig. Durch unser herausragendes Fortbildungsbudget können Sie durch vielfältige und zielgerichtete Maßnahmen gefördert und Ihre persönliche Entwicklung gestärkt werden;
- Wir denken an Ihre Zukunft, deshalb ist Ihre betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse (ZVK) Wiesbaden gesichert;
- Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist ein wichtiges Gut. Daher legen wir im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements großen Wert auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Darüber hinaus wird auch der Betriebssport von uns stark gefördert;
- Wir bringen allen Mitarbeiter*innen Anerkennung entgegen – unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, kulturellem Hintergrund, Nationalität, sexueller Orientierung. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt sind wir Teil eines breiten Bündnisses – mit klarer Haltung und starker Stimme für Diversität.
Nadine Hermann
Arbeitszeit: |
---|
Vollzeit, befristet auf 24 Monate ,
Arbeitsort: |
---|
63477 Maintal
Chiffre: |
---|
10001-1001300633-S
Zust. Arbeitsagentur: |
---|
Agentur für Arbeit Hanau
Firmenanschrift: |
---|
Magistrat der Stadt Maintal
https://bewerbung.maintal.de/
Klosterhofstr.
4-6
Maintal
63477
https://bewerbung.maintal.de/
Klosterhofstr.
4-6
Maintal
63477
URL: |
---|
https://bewerbung.maintal.de/
Stellenbeschreibung: | Zuletzt bearbeitet am: |
---|
2025-06-17
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. |
In Kooperation mit der
|
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)
Teile diese Seite:
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Gesundheit, Soziales