Ähnliche Jobs

Juniorprofessur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt "Unterrichtsforschung und Allgemeine

Juniorprofessur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt "Unterrichtsforschung und Allgemeine

Juniorprofessur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt "Unterrichtsforschung und Allgemeine

Juniorprofessur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt "Unterrichtsforschung und Allgemeine

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Fach- und Hochschulen

Mainz

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 46.500 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Juniorprofessur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt "Unterrichtsforschung und Allgemeine

Über diesen Job

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.

Im Fachbereich Sozialwissenschaften, Medien und Sport ist am Institut für Erziehungswissenschaft zum 01.04.2026 eine

Juniorprofessur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt "Unterrichtsforschung und Allgemeine Didaktik"
Bes. Gr. W 1 LBesG mit Tenure Track nach W2 | Beamtenverhältnis auf Zeit

zu besetzen.

Aufgaben und Erwartungen:

  • Die Juniorprofessur ist in der Arbeitsgruppe Schulforschung/Schulpädagogik des Instituts für Erziehungswissenschaft angesiedelt.
  • Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden eigenständige empirische Forschungsbeiträge mit Schwerpunkt in der qualitativ-rekonstruktiven Forschung im Themengebiet der erziehungswissenschaftlichen "Unterrichtsforschung und Allgemeinen Didaktik" erwartet. Wünschenswert ist eine internationale Ausrichtung der Professur.
  • Erste Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln, die im Verlauf der Juniorprofessur weiter ausgebaut werden sollen, werden erwartet.
  • Die Juniorprofessur soll an der konzeptionellen Weiterentwicklung von Lehrformaten mitwirken und perspektivisch die Leitung einer Online-Plattform übernehmen, die die im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung konzipierte Lehr-Lern-Plattform mit dem Mainzer Online-Fallarchiv verzahnt.
  • Die Lehrverpflichtung ist im Studiengang Bildungswissenschaften des B.Ed. und M.Ed. zu leisten.
  • Die Mitwirkung bei der Betreuung von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten wird ebenso erwartet wie die Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung.
  • Die Lehre und Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung erfolgen vorwiegend in deutscher Sprache. Hierfür werden sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift vorausgesetzt.
  • Die Mitarbeit im Zentrum für Schul-, Bildungs- und Hochschulforschung (ZSBH) an der Johannes Gutenberg-Universität ist erwünscht.

Voraussetzungen:

  • Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 54 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.
  • Eine qualifizierte Promotion im Fach Erziehungswissenschaft oder Bildungswissenschaften.
  • Der/Die Stelleninhaber*in soll über schulpraktische Erfahrung verfügen. Ist eine schulpraktische Erfahrung nicht nachgewiesen, müssen schulpraktische Kenntnisse in den ersten drei Jahren im Rahmen einer Zielvereinbarung erworben werden. Der Nachweis dieser Kenntnisse ist auch Gegenstand der Evaluation, die zum Abschluss der ersten drei Jahre erfolgt.
Das Land Rheinland-Pfalz und die JGU vertreten ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erwarten deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität, darüber hinaus eine kooperative, teamorientierte und gestaltende Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung im Sinne der Führungsleitlinien der JGU zu übernehmen und sich entsprechend aktiv weiterzuentwickeln.

Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren mit Tenure Track werden zunächst für die Dauer von sechs Jahren zu Beamtinnen oder Beamten auf Zeit ernannt. Im Anschluss daran ist eine dauerhafte Übertragung einer Professur (Bes.Gr. W 2 LBesG) vorgesehen, wenn sich die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber nach Maßgabe der einschlägigen hochschulrechtlichen Regelungen (Evaluationsverfahren) bewährt hat und die allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Zudem findet im vierten Jahr der Juniorprofessur eine Evaluierung mit orientierendem Charakter zum Leistungsstand statt.

Wir bieten:

Die JGU unterstützt nachdrücklich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördert die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Basis eines umfangreichen Personalentwicklungsangebots.

Die JGU ist ein Ort der Vielfalt und legt Wert auf die Diversität ihres Professoriums.

Die JGU ist bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und hat daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Menschen mit Schwerbehinderung und die ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung:

Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich zum 28.10.2025 über das Bewerbungsportal der Johannes Gutenberg-Universität, das Sie unter folgendem Link erreichen:

Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Tittel unter geschaeftsfuehrungfb02@uni-mainz.de zur Verfügung.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Fach- und Hochschulen

5.001-10.000 Mitarbeitende

Mainz, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Mainz:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Hochschule Koblenz

Koblenz

49.500 €62.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Koblenz

Hochschule Koblenz

49.500 €62.000 €

Professur und Fachbereichsleitung (m/w/d) für Soziale Arbeit

Hochschule der Wirtschaft für Management

Mannheim

48.500 €68.500 €

Professur und Fachbereichsleitung (m/w/d) für Soziale Arbeit

Mannheim

Hochschule der Wirtschaft für Management

48.500 €68.500 €

Kennziffer: P1-2025 Professur für „Oenologie“ (w/m/d)

Hochschule Geisenheim University

Geisenheim

Kennziffer: P1-2025 Professur für „Oenologie“ (w/m/d)

Geisenheim

Hochschule Geisenheim University

Dozent Psychologie Angewandte Diagnostik (m/w/d)

IU Internationale Hochschule

Mannheim

Dozent Psychologie Angewandte Diagnostik (m/w/d)

Mannheim

IU Internationale Hochschule

Dozent Soziale Arbeit (m/w/d)

IU Internationale Hochschule

Mainz

Dozent Soziale Arbeit (m/w/d)

Mainz

IU Internationale Hochschule

Kennziffer: P1-2025 Professur für „Oenologie“ (w/m/d)

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Geisenheim

50.500 €66.500 €

Kennziffer: P1-2025 Professur für „Oenologie“ (w/m/d)

Geisenheim

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

50.500 €66.500 €

Medienpädagog*in (m/w/d) in Teilzeit (10 Std.)

Freie Waldorfschule Waldorfschulverein Frankfurt am Main e.V.

Frankfurt am Main

33.000 €47.000 €

Medienpädagog*in (m/w/d) in Teilzeit (10 Std.)

Frankfurt am Main

Freie Waldorfschule Waldorfschulverein Frankfurt am Main e.V.

33.000 €47.000 €

Dozent Psychologische Diagnostik (m/w/d)

IU Internationale Hochschule

Mannheim

Dozent Psychologische Diagnostik (m/w/d)

Mannheim

IU Internationale Hochschule

Lecturer mit Doktorat (m/w/d)

Green Tech Valley Cluster GmbH

Graz

Neu · 

Lecturer mit Doktorat (m/w/d)

Graz

Green Tech Valley Cluster GmbH

Neu ·