Leistungssachbearbeitung SGB II (m/w/d)
Leistungssachbearbeitung SGB II (m/w/d)
Leistungssachbearbeitung SGB II (m/w/d)
Leistungssachbearbeitung SGB II (m/w/d)
Landeshauptstadt Mainz
Öffentliche Verwaltung
Mainz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 43.500 € – 52.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Leistungssachbearbeitung SGB II (m/w/d)
Über diesen Job
Wir suchen Verstärkung für unser Jobcenter:
Leistungssachbearbeitung SGB II (m/w/d)
Bereich Leistung
Vollzeit (40/39 Wochenstunden) | Besoldungsgruppe A 10 LBesO bzw. Entgeltgruppe 9 c TVöD (vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen) | unbefristet | ab sofort
Kennziffer JC/05 Aufgaben u.a.:
· Komplexe Fallbearbeitung, Entscheidung und Auszahlung der Leistungen nach dem SGB II
· Umfassende leistungsrechtliche Beratung im Kontext SGB II
· Erledigen von Kundenanliegen mit hohem Schwierigkeitsgrad (z. B. Stellungnahmen bei Widerspruchsverfahren)
· Zusammenarbeit mit Behörden, Institutionen und Rechtsvertretern (vor allem anderen Leistungsträgern) ** Wir bieten:
· Eigenverantwortliches Arbeiten
· Home-Office bzw. mobile Arbeit und flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen (sofern dienstlich möglich)
· Standortsicherheit im Stadtgebiet Mainz
· Eine große Bandbreite an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen
· Ein Jobticket im Rahmen des Deutschlandtickets
· Kostenfreie bzw. vergünstigte dienstliche und private Nutzung des Fahrradsystems "meinRad" (Fahrradvermietsystem in Mainz, Wiesbaden, Ginsheim-Gustavsburg und Budenheim)
· Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
· Die verlässlichen Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, z.B.
o ein unbefristetes Arbeitsverhältnis (bei Bewährung in der Probezeit)
o 30 Tage Urlaub
o Jahressonderzahlung Ihr Profil:
· Eine der nachfolgenden Qualifikationen:
o Befähigung für das Statusamt A 10 LBesO der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen
o abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
o abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (LL. B.) oder Erstes oder Zweites juristisches Staatsexamen
o abgeschlossenes Hochschulstudium im Fachbereich Arbeitsmarktmanagement B. A.
o abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sozialrecht LL. B.
o abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre
o abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik einschließlich staatlicher Anerkennung mit der Bereitschaft, eine Fortbildungsqualifizierung zu absolvieren
o Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen mit der Bereitschaft, die Fortbildungsqualifizierung für das Statusamt A 10 LBesO der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen zu absolvieren
o abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang I mit der Bereitschaft, den Verwaltungslehrgang II zu absolvieren
o abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte:r für Arbeitsmarktdienstleistungen mit der Bereitschaft, den Verwaltungslehrgang II zu absolvieren
· Grundkenntnisse der Produkte, Programme und Verfahren im Aufgabengebiet sind wünschenswert
· Gute MS-Office-Kenntnisse
· Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift ** Besoldungsgruppe A 10 LBesO bzw. Entgeltgruppe 9 c TVöD (vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen) ****** Die Förderung von Vielfalt in der Verwaltung ist ein Leitziel der Landeshauptstadt Mainz. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.
Als familienorientiertes Unternehmen forciert die Stadtverwaltung Mainz die Einrichtung von Home-Office bzw. mobiler Arbeit. Wir freuen uns über Bewerbungen bis spätestens 27.08.2025 über unser Onlineportal. Dieses finden Sie unter mainz.de/karriere.
Bei Bewerbungen per E-Mail oder Post geben Sie bitte die Kennziffer JC/05 an.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 106 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
106 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landeshauptstadt Mainz als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern