WiMi - Ethik der Mensch-Roboter-Relation
WiMi - Ethik der Mensch-Roboter-Relation
WiMi - Ethik der Mensch-Roboter-Relation
WiMi - Ethik der Mensch-Roboter-Relation
Hochschule Ruhr West
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Mülheim (Ruhr)
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 42.000 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
WiMi - Ethik der Mensch-Roboter-Relation
Über diesen Job
wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Ethik der Mensch-Roboter-Relation | Hochschule Ruhr West | 528
Wir suchen ab dem 01.10.2025 für das Kompetenzzentrum RuhrBots eine:n motivierte:n
wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Ethik der Mensch-Roboter-Relation Kennziffer 52-2025 | Teilzeit (50 %) | Vergütung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen TV-L E13
Die Stelle ist dem Institut Informatik im Projekt "RuhrBots: Bürgernahe und Nutzerzentrierte Soziale Roboter in den Stadtverwaltungen der Metropole Ruhr” zugeordnet. Die gewonnen Erkenntnisse zum bedarfs- und nutzendengerechten Einsatz von sozialen Robotern werden in Wirtschaft und Öffentlichkeit transferiert. In agilen interdisziplinären Teams werden Anforderungsanalysen durchgeführt, bestehende Roboter angepasst und in Feldstudien untersucht, erkenntnis-basierend weiterentwickelt und Vorbereitungen für die kommerzielle Anwendung getroffen. Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen unterstützen Sie unsere Beschäftigten und die Organisation bei der Umsetzung unseres Versprechens: Never stop growing!
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung in dem o.g. Forschungsprojekt, insb. Erforschung ethischer und anthropologischer Fragen der Mensch-Roboter-Relation
- Analyse und Auswertung von MEESTAR-Workshops und Feldstudien hinsichtlich ethischer und anthropologischer Handlungsempfehlungen
- Erstellung und Präsentation von wissenschaftlichen Publikationen
- Mitwirkung bei administrativen Projekttätigkeiten sowie Öffentlichkeitsarbeit
- Entwicklung eigener Forschungsideen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) mit Schwerpunkt Philosophie, Pflege- und Gesundheitswissenschaften
- Gute Kenntnisse im Bereich der Anthropologie und Ethik werden erwartet
- Kenntnisse im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion und der damit verbundenen ethischen Fragen
- Erfahrung in der Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen und Projekte
- Gute Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden
- Kenntnisse von ethischen Evaluationsmethoden, z.B. MEESTAR
- Erfahrung im Projektmanagement
- Fähigkeit zur ziel- und lösungsorientierten Bearbeitung komplexer Problemstellungen
- Analytisches Denken sowie strukturierte und präzise Arbeitsweise
- Interdisziplinäre Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit
Bitte beachten Sie:
- Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 29. Juli 2025 über unser Bewerberportal.
- Die Stelle ist befristet in Teilzeit bis zum 31.12.2025 zu besetzen.
- Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Gründung der staatlichen Hochschule Ruhr West 2009 mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop ist mit dem Auftrag verbunden, den Zukunftsstandort Ruhrgebiet zu unterstützen. Unser vielfältiges Studienangebot ermöglicht Bachelor- und Master- Abschlüsse in Technik und Wirtschaft. Wir leben partizipative Mitgestaltung in allen Bereichen und arbeiten stetig daran, die Zufriedenheit und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter:innen noch weiter zu steigern. Schlanke Managementprozesse ermöglichen agiles, eigenverantwortliches Arbeiten, das von Führungskräften wertgeschätzt und gefördert wird. Diese Leidenschaft unserer Teams ist die Basis für hervorragende Resultate in Lehre und Forschung.
Wir glauben an Diversität und daran, dass sie Lebendigkeit und Motivation auslöst! Unserer Hochschule ist es daher wichtig, im Sinne der Vielfalt Studierenden wie Beschäftigten nachhaltige Rahmenbedingungen zu bieten, in denen sie über ihre persönlichen Potenziale hinauswachsen können. Dafür steht das Versprechen der HRW: Never stop growing!
Darauf können Sie sich an der HRW freuen:
- Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierenden Team
- Ein durch Ihr persönliches Engagement gestaltbares Arbeitsfeld
- Begleitung beim Start durch unser Onboarding-Programm und eine fundierte fachliche Einarbeitung
- Arbeit auf einem neuen Campus mit moderner Ausstattung
- Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten, Regelung zu hybridem Arbeiten (Home Office / Campus) und 30 Tagen Erholungsurlaub
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Vorsorge für das Alter dank Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
- Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur sowie betriebliche Gesundheitsförderung mit HRW vital
- Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung dank umfangreicher Weiterbildungsangebote
Egal wie Sie anreisen:
- Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad)
- Kostenlose Beschäftigtenparkplätze vor der Tür
- Vergünstigtes Job-Ticket (1000/2000/Youngticket)
Bei fachlichen Fragen: Prof. Dr. Carolin Straßmann Projektleitung "RuhrBots" Telefon: 0208 882 54-794
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung und Beschäftigung: Philipp Fularski Personalservice Telefon: 0208 882 54-154
Bei allgemeinen Fragen zur Chancengleichheit: Simone Krost Zentrale Gleichstellung Telefon: 0208 882 54-740 Stelle weiterempfehlen: https://www.hochschule-ruhr-west.de/karriere https://stellenangebote.hs-ruhrwest.de/de/jobposting/1fcf6ec30b6b58ddc8aa117ae65a6cbaef2f5c230/apply
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 84 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
84 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hochschule Ruhr West als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.