Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Müncheberg

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 50.000 € – 65.500 € (von XING geschätzt)
  • Remote
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Über diesen Job

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V. - HR

Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, an der ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Landwirtschaft der Zukunft zu forschen – gemeinsam mit Akteuren aus der Wissenschaft, Politik und Praxis. Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) eine Forschungsstation mit weiteren Standorten in Dedelow sowie Paulinenaue.

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Die Stelle wird im Rahmen eines vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) geförderten Projektes zum Monitoring an der einheimischen Mückenfauna (Gnitzen) für die Dauer von drei Jahren befristet verfügbar. Schwerpunkt des Projektes sind grundlegende Arbeiten, mit denen eine Erweiterung des Wissens zur Verbreitung von Gnitzenarten in Deutschland und ihrer Bindung an Habitatstrukturen erfolgen soll. Das Projekt wird in enger Kooperation mit dem Labor für Medizinische Entomologie des Friedrich-Loeffler-Instituts, Greifswald – Insel Riems, durchgeführt. Arbeitsort wird Müncheberg sein.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Stellenumfang von 65% (befristet auf 3 Jahre) zur Durchführung von Forschungsaufgaben zur Promotion vorbehaltlich der Bewilligung des Drittmittelgebers am Standort in Müncheberg eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d).

Aufgabenbeschreibung:

  • Mitarbeit bei der Durchführung des Gnitzen-Monitorings in Deutschland
  • Erfassung des Vorkommens, der geografischen Verbreitung, der Phänologie und Ökologie von Gnitzen in Deutschland
  • Sammlung von Gnitzen im Freiland und experimentelle Arbeiten im Labor
  • Bestimmung von Gnitzenarten
  • wissenschaftliche Datenanalyse und Auswertung
  • Datensicherung und Datenpflege in einer Datenbank
  • Labor- und Wissenschaftsmanagement
  • Anleitung technischer MitarbeiterInnen
  • Erstellung einer Qualifikationsarbeit (Doktorarbeit)
  • Präsentation der Forschungsergebnisse auf verschiedenen Ebenen (Konferenzen)

Erwartete Qualifikationen:

  • Die Bewerber/innen verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Biologie, Landschaftsökologie, Lebenswissenschaften, Agrarwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges
  • Kenntnisse grundlegender entomologischer Bestimmungsmethoden und Interesse am Umgang mit Insekten sowie die Bereitschaft an gelegentlicher Freilandarbeit werden vorausgesetzt
  • Erfahrungen bei der systematischen Literatur- und Datenrecherche und dem Verfassen von wissenschaftlichen Texten sind wünschenswert
  • Arbeitserfahrungen mit entomofaunistischen Methoden, zoologischer Geländearbeit, PC-Arbeit, Geoinformationssystemen sowie im Projekt- und Wissenschaftsmanagement sind wünschenswert
  • Eigenständiges und –verantwortliches Arbeiten, wissenschaftliche Neugier
  • Gute Zusammenarbeit mit anderen PhD students
  • als international tätige Einrichtung setzen wir gute bis sehr gute Kenntnisse in englischer Sprache in Wort und Schrift voraus sowie die Bereitschaft zur Weiterbildung im Rahmen intern angebotener Sprachkurse in deutscher Sprache bei Aufenthalten von mehr als sechs Monaten sofern erforderlich
  • Fahrerlaubnis und Reisebereitschaft
  • Team- und Organisationsfähigkeit

Unser Angebot:

  • ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld, das eigenverantwortliches Handeln und selbstständiges Arbeiten fördert
  • Eingruppierung gemäß Tarifvertrag der Länder (TV-L) bis zur EG 13 (inklusive Jahressonderzahlung)
  • Jährliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima in einer dynamischen Forschungseinrichtung
  • Firmenticket

Hinweise zur Bewerbung:

Das ZALF fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Ihre Bewerbungen reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, bevorzugt online, siehe Button unten "Online-Bewerbung", ein. Für E-Mail-Bewerbungen erstellen Sie ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!) unter Angabe der Kennziffer 56-2025bis zum 28.09.2025 an: siehe Button unten "E-Mail-Bewerbung".

Bei Rückfragen steht Ihnen: Frau Dr. Doreen Werner, Tel. 033432/82-363 zur Verfügung.

Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.

Frühestmöglich
Vergütung:
 Eingruppierung gemäß Tarifvertrag der Länder (TV-L) bis zur EG 13 (inklusive Jahressonderzahlung)
Remote / Homeoffice:
teilweise möglich
Aufgabengebiet:
  • Natur- & Umweltwissenschaften
  • Wissenschaft & Forschung
  • Forschung
Studienrichtung:
  • Agrarwissenschaften
  • Biologie
Bildungsabschluss:
 Die Bewerber/innen verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Biologie, Landschaftsökologie, Lebenswissenschaften, Agrarwissenschaften oder eines
Arbeitssprache & erwartetes Niveau:
  • Englisch (fließend in Wort und Schrift)
  • Deutsch (fließend in Wort und Schrift)

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Müncheberg:

Ähnliche Jobs

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Agrarökonomie, Agroforst)

Briesen

Finck Stiftung gGmbH

45.500 €63.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Agrarökonomie, Agroforst)

Briesen

Finck Stiftung gGmbH

45.500 €63.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Datenmanagement und Programmierung

Briesen

Finck Stiftung gGmbH

48.500 €64.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Datenmanagement und Programmierung

Briesen

Finck Stiftung gGmbH

48.500 €64.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kleinmachnow

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

46.000 €57.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kleinmachnow

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

46.000 €57.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kleinmachnow

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

48.500 €57.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kleinmachnow

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

48.500 €57.500 €

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w,m,div.) im Bereich ökologischer Gemüsebau

Berlin

IGZ - Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau

49.500 €61.500 €

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w,m,div.) im Bereich ökologischer Gemüsebau

Berlin

IGZ - Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau

49.500 €61.500 €

NEW call open: GFZ Discovery Fellowships 2025

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

43.500 €63.000 €

NEW call open: GFZ Discovery Fellowships 2025

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

43.500 €63.000 €

Zoological taxidermist / restaurator / conservator (f/m/div)

Berlin

Museum für Naturkunde - Leibniz Institute for Research on Evolution and Biodiversity (MfN)

50.500 €58.000 €

Zoological taxidermist / restaurator / conservator (f/m/div)

Berlin

Museum für Naturkunde - Leibniz Institute for Research on Evolution and Biodiversity (MfN)

50.500 €58.000 €

Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geographische Wissenschaften c/o Forschungszentrum für Umweltpolitik

Berlin

Freie Universität Berlin

Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geographische Wissenschaften c/o Forschungszentrum für Umweltpolitik

Berlin

Freie Universität Berlin

Postdoctoral researcher (f_m_x) on Terrestrial paleohydrological dynamics of MIS 7 – "CONTINENTAL”

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

46.000 €65.500 €

Postdoctoral researcher (f_m_x) on Terrestrial paleohydrological dynamics of MIS 7 – "CONTINENTAL”

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

46.000 €65.500 €