Doktorand (m/w/d) in Biochemie
Doktorand (m/w/d) in Biochemie
Doktorand (m/w/d) in Biochemie
Doktorand (m/w/d) in Biochemie
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.000 € – 59.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Doktorand (m/w/d) in Biochemie
Über diesen Job
PhD Candidate (m/f/d) in Biochemistry
Doktorand (m/w/d) in Biochemie
25.09.2025, Wissenschaftliches Personal
Die Professur für Elektrobiotechnologie am Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der Technischen Universität München sucht eine/n hochmotivierte/n Doktorand/in (m/w/d) für die Forschung im Bereich der lichtgetriebenen enzymatischen Wasserstoffproduktion und CO2-Reduktion.
Das Projekt konzentriert sich auf die Kopplung von photosynthetischen Proteinen mit Redoxenzymen zur lichtgetriebenen Wasserstoffprodukti-on und CO₂-Reduktion und kombiniert Prinzipien der Photochemie, Protein Engineering und Bioelektrokatalyse. Ziel ist die Entwicklung hybrider bioelektrochemischer Plattformen für effiziente und skalierbare Anwendungen als Teil einer grünen Energiezukunft.
Seit 2021 entwickelt die Professur für Elektrobiotechnologie am TUM Campus Straubing unter Leitung von Prof. Dr. Nicolas Plumeré nachhaltige bioelektrochemische Systeme für Anwendungen. Unsere Forschung umfasst Biosensoren, Biophotovoltaik, Biobrennstoffzellen und grüne Elektrosynthese mit dem Ziel, fragile biologische Komponenten stabil und skalierbar zu machen.
Anforderungen:
• Sie haben einen Masterabschluss (oder äquivalent) in Biotechnologie, Biochemie, Molekularbiologie oder einem verwandten Fach
• Sie haben ein starkes Interesse an enzymatischer Katalyse, Protein Engineering und Elektro- sowie Photochemie
• Sie haben praktische Erfahrung in den folgenden Bereichen: Mikrobiologie, Molekularbiologie, Proteinbiochemie, Enzymassays, Spektroskopie, Elektrochemie
• Sie sind motiviert in einem interdisziplinären und internationalen Umfeld zu arbeiten • Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich
• Sie verfügen über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Aufgaben:
Ihre wissenschaftlichen Kernaufgaben:
o Planung, Vorbereitung und Durchführung von Labortätigkeiten
o Protein Engineering und biochemische sowie biophysikalische Charakterisierung von Proteinvarianten
o Dokumentation, Analyse und Interpretation von Daten
o Aufbereitung von Daten und Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
o Kooperation in einem interdisziplinären Team
Ihre akademische Einbindung:
o Beteiligung an der akademischen Lehre (Betreuung von Kursen, Vorbereitung von Klausuren etc.)
o Betreuung von Studierenden in Forschungspraktika
o Beteiligung an organisatorischen Tätigkeiten innerhalb der Professur
• Das Promotionsverfahren wird am Graduiertenzentrum GCS der Technischen Universität München durchgeführt
Wir bieten:
• Eine vollfinanzierte Promotionsstelle mit Vergütung nach TV-L (65%) für 3 Jahre in einer dynamischen und internationalen Forschungsgruppe an einer der führenden technischen Universitäten Europas
• Flexible Arbeitszeit, 30 Urlaubstage pro Jahr und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
• Zugang zu modernsten Laboren und Forschungseinrichtungen
• Modernes Büro mit eigenem Schreibtisch und Workstation
• Beteiligung an internationalen Forschungsprojekten und Teilnahme an internationalen Konferenzen
• Die Möglichkeit, an spitzenmäßiger Forschung zu nachhaltiger Biotechnologie mitzuwirken
• Unterstützendes Umfeld für berufliche Entwicklung, inklusive Lehr- und Betreuungsverantwortung sowie Net-working mit akademischen und industriellen Partnern
• Weitere Angebote der TUM, wie
o Gesundheitsangebote der TUM
o Umfangreiche interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Im Anhang finden Sie die Stellenbeschreibung auch nochmal in englischer Sprache.
- You will find the job description in English in the appendix.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen.
Senden Sie diese bitte bis zum 24.10.2025 per E-Mail/ Post an: *
Technische Universität München
Dr. Martin Helmut Winkler
Professur für Elektrobiotechnologie
Uferstraße 53
www.tum.de
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Kontakt: ebt@cs.tum.de
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 314 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
314 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern