Geschäftsführer/in (m/w/d) in Vollzeit am ZQE
Geschäftsführer/in (m/w/d) in Vollzeit am ZQE
Geschäftsführer/in (m/w/d) in Vollzeit am ZQE
Geschäftsführer/in (m/w/d) in Vollzeit am ZQE
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Geschäftsführer/in (m/w/d) in Vollzeit am ZQE
Über diesen Job
Geschäftsführer/in (m/w/d) in Vollzeit am ZQE
04.09.2025, Wissenschaftsstützendes Personal
Geschäftsführer/in (m/w/d) in Vollzeit. Das TUM Zentrum für QuantumEngineering (ZQE) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Geschäftsführer/in (m/w/d) zur Koordination und Umsetzung von Dienstleistungen des ZQE als bayerische und nationale Einrichtung für Quantentechnologien. Die Stelle ist in Vollzeit (40,1 h / Woche) zu besetzen.
Das TUM Zentrum für QuantumEngineering (ZQE) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Geschäftsführer/in (m/w/d) mit einschlägiger Erfahrung in den Quantentechnologien aus eigenständiger wissenschaftlicher Tätigkeit, um Forschungs- und Entwicklungsvorhaben an der Schnittstelle verschiedener Stakeholder umzusetzen.
Das ZQE ist ein interdisziplinäres Zentralinstitut der Technischen Universität München, dass den Auftrag verfolgt die Expertise im Bereich der Quantenwissenschaften aus den Fachrichtungen Physik, Elektrotechnik, Chemie, Mathematik und Informatik unter einem Dach zu bündeln, und aus der Grundlagenforschung in die Anwendung zu bringen.
Hierzu betreibt das ZQE in einem gemeinsam mit dem Bund neu errichteten Forschungsbau im Sinn einer bayerischen und nationalen Einrichtung in mehreren gemeinsam genutzten Laboren diverse Instrumente der neuesten Generation für die Herstellung und Charakterisierung von Quantenmaterialien und -bauelementen.
Ihre Aufgaben
Als Geschäftsführung unterstützen Sie das Direktorium des ZQE und sind insbesondere verantwortlich für die Dienstleistungen und Arbeitssicherheit am ZQE. So koordiniert die Geschäftsführerin/der Geschäftsführer laufend die technischen, organisatorischen, und administrativen Aufgaben in und am ZQE, entwickelt die internen Abläufe kontinuierlich weiter und bildet die Schnittstelle zu zentralen Abteilungen der TUM.
Sie führen und koordinieren die Shared Facilities des ZQE eigenverantwortlich und aktualisieren diese in Abstimmung mit der Wissenschaft stetig. Sie koordinieren die Nutzung und den Betrieb des Forschungsbaus dabei im Sinn einer Nahtstelle zwischen den Nutzern des ZQE, den zentralen Einrichtungen der TUM, dem Staatlichen Bauamt München und externen Partnern.
Ihr Anforderungsprofil
Abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium
Umfangreiche Vorkenntnisse in Forschung und Entwicklung, beispielsweise im Rahmen einer Promotion
Vorkenntnisse im Bereich der Quantenwissenschaften und der Materialen mit starken elektronischen Korrelationen sind von Vorteil
Vorerfahrungen in der experimentellen Methodik und Forschung im Bereich der Quantentechnologien, insbesondere Mikrowellentechnik und optischen Messverfahren, oder im Umgang mit Anlagen für Elektronenstrahllithographie oder optischer Lithographie und Ionenfeinstrahlanlagen, sowie einschlägige Erfahrung im Bereich kryogener Anlagen
Einschlägige Erfahrung in der Industrie und mit industriellen Partnern
Technisches Geschick
Exzellente Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Flexibilität, Teamfähigkeit, Serviceorientierung
Eigenverantwortlichkeit, Lernwilligkeit, Bereitschaft sich in neue Gebiete einzuarbeiten
Vorerfahrung mit der Betreuung wissenschaftlicher Instrumente ist von Vorteil
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer mit modernster Technik ausgestatteten Arbeitsumgebung und einem sehr lebendigen wissenschaftlichen Umfeld am Forschungscampus Garching – einem international führenden Standort auf dem Gebiet der Quantenwissenschaften und -technologien.
Die TU München bietet Ihnen ein Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, flachen Hierarchien und offener Kommunikation, sowie ein umfangreiches, kostenloses fachliches wie persönliches Fortbildungsangebot.
Die Vergütung erfolgt gemäß Qualifikation nach TV-L.
Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Bewerbungsprozess
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen mit Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und einem kurzen Motivationsschreiben bis spätestens zum 19.09.2025 an:
christian.pfleiderer@tum.de
oder postalisch an:
Technische Universität München
Zentrum für QuantumEngineering (ZQE)
Prof. Dr. Christian Pfleiderer
Geschäftsführender Direktor
Am Coulombwall 3a
85748 Garching
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht an Sie zurücksenden können, weshalb wir sie bitten, im Fall einer schriftlichen Bewerbung lediglich Kopien einzureichen.
Für Rückfragen zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Prof. Christian Pfleiderer ( christian.pfleiderer@tum.de , +49 89 289 14720) gerne zur Verfügung.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Kontakt: christian.pfleiderer@tum.de
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 312 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
312 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern