KO-Leitung der Stabstelle Professuren (m/w/d)
KO-Leitung der Stabstelle Professuren (m/w/d)
KO-Leitung der Stabstelle Professuren (m/w/d)
KO-Leitung der Stabstelle Professuren (m/w/d)
Ludwig-Maximilians-Universität München
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 60.000 € – 71.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
KO-Leitung der Stabstelle Professuren (m/w/d)
Über diesen Job
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Hochschulleitung - Stabstelle Professuren Vergütung TV-L E15 Umfang Vollzeit (100%) Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Das sind wir:
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) gehört zu den führenden Universitäten Europas mit einer über 500-jährigen Tradition. Mit der Einrichtung der neuen Stabsstelle "Professuren" zum 01.09.2025 baut die LMU ihren Service für Professorinnen und Professoren sowie den Berufungsprozess strategisch weiter aus.
Die Stabsstelle vereint die wesentlichen Aufgabenbereiche des bisherigen Rechtsreferats I.1 (u.a. Dienstrecht der Professorinnen und Professoren) und des Referats VII.1 im Finanzdezernat (Berufungs- und Rufabwendungsverhandlungen). Sie bietet künftig einen ganzheitlichen, serviceorientierten Ansprechpartner für alle Fragen rund um Professuren an der LMU – von der Berufung bis zur Beendigung des Dienstverhältnisses.
Die Ko-Leitung erfolgt im Tandem mit einem erfahrenen Juristen und erfordert daher ein stark ausgeprägtes Kommunikations-, Führungs- und Organisationsprofil mit Erfahrung im universitären oder wissenschaftsnahen Umfeld.
Wir suchen Sie:
KO-Leitung der Stabstelle Professuren (m/w/d)
am Standort München
Das sind Ihre Aufgaben:
- Strategische Mitgestaltung und Steuerung der neuen Stabsstelle gemeinsam mit der juristischen Ko-Leitung
- Kommunikation mit Professorinnen und Professoren in allen Phasen des Berufungsprozesses
- Koordination und Begleitung von Berufungs- und Bleibeverhandlungen (insb. W2 und W3)
- Betreuung sämtlicher Leistungsbezüge der Professorinnen und Professoren, insbesondere auch des Prozesses für die Beantragung besonderer Leistungsbezüge
- Betreuung internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Wechsel an die LMU ("LMU Gateway")
- Entwicklung und Umsetzung von Kommunikations- und Digitalisierungsstrategien
- Führung und Weiterentwicklung eines interdisziplinären Teams
Das sind Sie:
- Sie verfügen über einen weit überdurchschnittlichen universitären Abschluss (Master/Diplom).
- Sie bringen mehrjährige einschlägige Berufserfahrung mit – vorzugsweise im Bereich der öffentlichen Verwaltung und mit engem Bezug zur Gewinnung von Professorinnen und Professoren für eine Universität – und haben idealerweise bereits Führungserfahrung gesammelt.
- Sie sind kommunikativ, sicher im Auftritt und erfahren in der Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungssituationen.
- Sie besitzen sehr gute EDV-Kenntnisse.
- Sehr gute Englischkenntnisse.
- Sie arbeiten selbstständig, engagiert und mit einem hohen Maß an Flexibilität und Organisationstalent.
- Sie sind teamorientiert und bringen Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit.
Das ist unser Angebot:
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Führungsposition an einer der renommiertesten Universitäten Europas
- Die Möglichkeit, aktiv den Aufbau einer neuen Stabsstelle mitzugestalten
- Die Vergütung erfolgt abhängig von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung bis zu Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages der Länder (TV-L) Entgelttabelle des Tarifvertrags der Länder (https://www.tdl-online.de/fileadmin/downloads/TV-L/TV-L_Anlagen/TV-L_Anlage_B_g%C3%BCltig_ab_01.02.2025.pdf) . Zudem profitieren Sie von unserer betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein attraktives Hochschulumfeld im Herzen Münchens.
Die Universität verfolgt eine gleichstellungsfördernde Personalpolitik. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 29.08.2025 unter Angabe der Kennziffer S-Prof-001 an den Vizepräsidenten für den Bereich der Wirtschafts- und Personalverwaltung, Herrn Dr. Christoph Mülke, ausschließlich per E-Mail (ein PDF, max. 5 MB) an applications-management@lmu.de (applications-management@lmu.de) . Für Rückfragen steht Ihnen Herr Markus Miorandi unter der Telefonnummer+49 89 2180 3033 (tel:498921803033) gerne zur Verfügung.
Wo Wissenschaft alles ist.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München! (https://www.lmu.de/de/die-lmu/arbeiten-an-der-lmu/index.html)
Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU (https://www.lmu.de/de/footer/datenschutz/index.html) für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.
Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München
www.lmu.de (https://www.lmu.de/)
Impressum (https://www.lmu.de/de/footer/impressum/index.html) Barrierefreiheit (https://www.lmu.de/de/footer/barrierefreiheit/index.html)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 58 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
58 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Ludwig-Maximilians-Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern