Koordinator (m/w/d)
Koordinator (m/w/d)
Koordinator (m/w/d)
Koordinator (m/w/d)
Ludwig-Maximilians-Universität München
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
München
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 41.500 € – 54.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Koordinator (m/w/d)
Über diesen Job
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Fakultät für Chemie und Pharmazie - Center for NanoScience Vergütung TV-L E13 Umfang Teilzeit (75 %) Besetzungsdatum 01.03.2026 (befristet bis 28.02.2030)
Das sind wir:
BioHYBRITE ist ein an der LMU koordiniertes, von der Europäischen Union gefördertes Marie Skłodowska-Curie Doctoral Network (MSCA-DN) mit Partnern aus sechs europäischen Ländern. Als interdisziplinäres Promotionsprogramm verfolgt BioHYBRITE das Ziel, gemeinsam eine neue Generation von biomolekularen Systemen auf Grundlage hybrider DNA:RNA:Protein Nanotechnologie zu entwickeln. Die Koordination wird eng an das Center for NanoScience an der LMU angebunden.
Wir suchen Sie:
Koordinator (m/w/d)
am Standort München
Das sind Ihre Aufgaben:
- Administrative und organisatorische Koordination des internationalen Netzwerks
- Kommunikation mit den europäischen Partnerinstitutionen sowie der EU-Kommission
- Finanz- und Projektmanagement (z. B. Mittelabrufe, Budgetüberwachung, Reporting)
- Organisation von Workshops, Trainingsmaßnahmen, Konferenzen und Netzwerktreffen in München und im europäischen Ausland
- Betreuung der Doktorandinnen und Doktoranden im Rahmen des Programms in administrativen Belangen
- Öffentlichkeitsarbeit und Dissemination in enger Zusammenarbeit mit den Doktorandinnen und Doktoranden (Website, Newsletter, Social Media, Wissenschaftstage)\
Das sind Sie:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise mit Promotion
- Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise in EU-geförderten Projekten (z.B. Horizon Europe) wünschenswert
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
- Sicherer Umgang mit gängiger Büro- und Projektmanagementsoftware
- Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise\
Das ist unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in Zusammenarbeit mit renommierten europäischen Partnerinstitutionen, mit der Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung eines innovativen Ausbildungsprogramms für Nachwuchswissenschaftler*innen.
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation in E13 TV-L. Die Stelle ist gemäß der Projektlaufzeit befristet bis zum 28.02.2030.
Weitere Benefits der LMU:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten für mobiles Arbeiten
- Unterstützung bei Kinderbetreuung (z.B. Angebote für Ferien- und Notbetreuung)
- Fort- und Weiterbildungsprogramm auf allen Stufen der Karriere
- Teilnahme an Fachtagungen und Konferenzen
- Angebote zur Gesundheitsförderung
- Theater und Kultur: Sonderveranstaltungen, Rabatte und Gutscheine
- Mobilität: Job-Tickets, Ladestationen für Elektroautos
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, als ein PDF mit max. 5 MB) bis zum 01.12.2025 per E-Mail an:
Dr. Susanne Hennig Geschäftsführerin Center for NanoScience E-Mail: [hennig@cens.de] Telefon: +49 89 2180-5701 (tel:498921805701)
Wo Wissenschaft alles ist.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München! (https://www.lmu.de/de/die-lmu/arbeiten-an-der-lmu/index.html)
Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU (https://www.lmu.de/de/footer/datenschutz/index.html) für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.
Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München
www.lmu.de (https://www.lmu.de/)
Impressum (https://www.lmu.de/de/footer/impressum/index.html) Barrierefreiheit (https://www.lmu.de/de/footer/barrierefreiheit/index.html)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 62 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
62 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Ludwig-Maximilians-Universität München als eher traditionell. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern