Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Graduate Center der School of Computation, Information and Technology (CIT2025-36)
Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Graduate Center der School of Computation, Information and Technology (CIT2025-36)
Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Graduate Center der School of Computation, Information and Technology (CIT2025-36)
Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Graduate Center der School of Computation, Information and Technology (CIT2025-36)
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Graduate Center der School of Computation, Information and Technology (CIT2025-36)
Über diesen Job
Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Graduate Center der School of Computation, Information and Technology (CIT2025-36)
26.08.2025, Wissenschaftsstützendes Personal
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams, idealerweise ab Mitte November, eine/-n Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Graduate Center der School of Computation, Information and Technology (CIT2025-36)
Sie sind ein Organisationstalent und lernen gerne Neues dazu? Ein dynamisches, teamorientiertes Umfeld ist für Sie wichtig und Sie suchen eine neue Herausforderung an einem krisensicheren Arbeitsplatz? Dann suchen wir Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (unbefristet, Arbeitszeit 50-100 %, Vergütung im TV-L bis zu E9a) im Graduate Center der TUM School of Computation, Information and Technology (GC-CIT) am Standort München. Das GC-CIT ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität München (TUM). Als Teil des Bereichs Academic and Student Affairs ist das GC-CIT für die Weiterbildungsangebote der Promovierenden und die Verwaltung der Promotionsprozesse der School verantwortlich.
Ihre Aufgaben in unserem Team beinhalten folgende Tätigkeiten:
· Koordination, Organisation und Durchführung des Bewerbungs- und Einreichungsprozesses von Promotionen in enger Zusammenarbeit mit den Lehrstühlen und Professuren sowie dem Promotionsbüro der TUM
· Beratung von Promovierenden zum Bewerbungs- und Einreichungsprozess sowie zu den Leistungen des GC-CIT und der TUM Graduate School (telefonisch, per Mail, in Infoveranstaltungen, persönlich)
· Verwaltung der Mitglieder des GC-CIT
· Einholen und Prüfen von Leistungsnachweisen für das Erstellen der Abschlusszeugnisse der Promovierenden
· Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen
· Mitarbeit beim Qualitätsmanagement und der Serviceentwicklung des GC-CIT
· Unterstützung der Geschäftsleitung des GC-CIT im Tagesgeschäft der Geschäftsleitung des GC-CIT
Sie verfügen über folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
· Eine Ausbildung im Verwaltungsbereich oder eine vergleichbare berufliche Erfahrung
· Organisationsgeschick sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Servicebereitschaft
· Freude an Beratungssituationen und Offenheit sowie Interesse am Umgang mit Menschen aus aller Welt
· Einen sicheren Umgang mit Standard-EDV-Systemen (z.B. Microsoft Office)
· Eine schnelle Auffassungsgabe (z.B. beim Umsetzen von Verwaltungsvorschriften im dienst-leistungsorientierten Umfeld)
· Sehr gute Kenntnisse der deutschen und sichere Kenntnisse der englischen Sprache
· Kommunikationsstärke
· Eine sorgfältige, selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
· Freude an Teamarbeit
Wir bieten Ihnen:
· Eine unbefristete Anstellung
· Eine abwechslungsreiche, herausfordernde und krisensichere Tätigkeit in einem netten Team und einem modernen wissenschaftlichen Umfeld
· Ein offenes, herzliches und wertschätzendes Arbeitsumfeld
· Flexible Rahmenarbeitszeit mit Gleitzeitregelungen
· Vergütung auf Grund beruflicher Vorerfahrung, Qualifikation und fachlicher Eignung (bis zu TV-L E9a)
· Zusätzliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
· Persönliche und fachliche Weiterbildungsprogramme
· Die Möglichkeit für Homeoffice
· Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch z.B. Kinderbetreuungsmöglichkeiten oder Ferien-programme
· Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote im Hochschulsportprogramm
Die TUM hat als erste deutsche Universität die Charta der Vielfalt unterschrieben und wir freuen uns über Bewerbungen von Personen, die diese Werte teilen.
Die TU München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail als eine PDF-Datei an jobs@cit.tum.de unter Angabe von AZ: CIT2025-36 bis spätestens 23.09.2025.
Technische Universität München
School of Computation, Information and Technology (CIT)
School Office, Service Personnel,
z. Hd. Isabella Derbsch
Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Dr. Ingrid Heiser ( ingrid.heiser@tum.de , bis 4.9.) oder Frau Dr. Katja Kröss ( katja.kroess@tum.de , ab 10.9.) wenden.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Kontakt: jobs@cit.tum.de
Unternehmens-Details
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen