Doktorand/in bzw. Junior Wissenschaftler/in Mikroökonomie / Angewandte Ökonomie

Doktorand/in bzw. Junior Wissenschaftler/in Mikroökonomie / Angewandte Ökonomie

Doktorand/in bzw. Junior Wissenschaftler/in Mikroökonomie / Angewandte Ökonomie

Doktorand/in bzw. Junior Wissenschaftler/in Mikroökonomie / Angewandte Ökonomie

Technische Universität München

Fach- und Hochschulen

München

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 48.000 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Doktorand/in bzw. Junior Wissenschaftler/in Mikroökonomie / Angewandte Ökonomie

Über diesen Job

Zurück zu Nachrichten-Bereich

Doktorand/in bzw. Junior Wissenschaftler/in Mikroökonomie / Angewandte Ökonomie

28.07.2025, Wissenschaftliches Personal

Der Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie an der TUM School of Management und der TUM School of Life Sciences bietet eine Position als Doktorand/in bzw. Junior Wissenschaftler/in im Bereich Mikroökonomie / Angewandte Ökonomie

Der Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie an der TUM School of Management und der TUM School of Life Sciences bietet eine Position als

Doktorand/in bzw. Junior Wissenschaftler/in Mikroökonomie / Angewandte Ökonomie

Die Stelle wird zunächst für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung besetzt. Die Vergütung entspricht dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in Bayern (zu Beginn TV- L E13 2/3).
Aufgaben

Der/die erfolgreiche Kandidat/in wird empirische Spitzenforschung in mindestens einem der folgenden Bereiche durchführen:

  • natürliche Ressourcen und Umwelt,
  • Klimawandel und Politik,
  • Digitalisierung, KI und smarte Technologien in der Bioökonomie,
  • Wirkungen von Agrar-, Ernährungs- oder Umweltpolitk und/oder
  • Produktionseffizienz und Nahrungsmittelmärkte,

welche zu einem international wettbewerbsfähigen Doktortitel und international anerkannten Publikationen führt.

Die Position umfasst eine maßgebliche Beteiligung an ausgewählten national und international geförderten Projekten, wie z.B. verschiedenen Horizon-Europe-Projekten (z. B. AGRO-WELL URSOILL, WATERGRID, SCALARE) oder national geförderten Projekten. Er/Sie erhält eine qualitativ hochwertige Betreuung durch wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls und kann sich auf Wunsch an der Lehre auf Bachelor- oder Masterebene sowie an der Einwerbung von Fördermitteln und (globalem) Networking beteiligen. Internationale Vernetzung und Kooperationen werden als integraler Bestandteil der Forschungserfahrung ausdrücklich gefördert (z. B. Südamerika, Asien oder Afrika). Begleitet wird der Promotionsprozess durch die Integration in die School of Life Sciences oder die School of Management der TUM und die Teilnahme an den Ausbildungsprogrammen der entsprechenden Graduiertenschule.

Qualifikationen

Bewerber sollten Folgendes mitbringen:

  • Einen ausgezeichneten oder sehr guten Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Ökonomie oder verwandten Disziplinen;
  • ausgeprägte analytische und methodische Fähigkeiten mit Schwerpunkt auf quantitativer Datenanalyse (z. B. Ökonometrie, Statistik, Machine Learning);
  • einen hohen Grad an Motivation und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten mit einer klaren Teamorientierung;
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und die Bereitschaft, sich grundlegende Deutschkenntnisse anzueignen.

Was wir bieten

Die Technische Universität München, als eine der renommiertesten Universitäten Europas und langjähriges Mitglied der deutschen "Exzellenzinitiative", bietet Spitzenforschung in einer vielfältigen und Impact-orientierten Atmosphäre.

Der Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie bietet ein hochgradig internationales und lebendiges Arbeitsumfeld, welches individuelle Kreativität und effektive Teamarbeit mit einem klaren Fokus auf Qualitätsoutput fördert. Weitere Informationen zur Gruppe finden Sie unter www.ep.mgt.tum.de/pur

Ihre Bewerbung

Bitte senden Sie ein Anschreiben, in dem Sie erläutern, wie diese Position zu Ihren Erfahrungen und Zielen passt, Ihren Lebenslauf, eine Liste von Referenzen und Kopien der wichtigsten Dokumente (Zeugnisse, Abschlusszeugnisse) in einer einzigen PDF-Datei an den Lehrstuhlleiter Prof. Dr. Johannes Sauer ( jo.sauer@tum.de ). Die Stellen bleiben bis zur Besetzung offen, wobei Bewerbungen bis zum 15. September 2025 fortlaufend geprüft werden. Für weitere Informationen zu den Projekten und der Stelle wenden Sie sich bitte an Maria Vrachioli, Ph.D. ( maria.vrachioli@tum.de ) oder Dr. Fabian Frick (fabian.frick@tum.de).

Im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder verfolgt die TUM das strategische Ziel, die Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen. Als Arbeitgeberin für Chancengleichheit und Affirmative Action begrüßt die TUM ausdrücklich Nominierungen und Bewerbungen von Frauen sowie von allen anderen, die zusätzliche Diversitätsdimensionen in die Forschungs- und Lehrstrategien der Universität einbringen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Alte Akademie 14

Tel: 0049 - (0)8161 - 71 3412

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Kontakt: fabian.frick@tum.de

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Technische Universität München

Fach- und Hochschulen

5.001-10.000 Mitarbeitende

München, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

313 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in München:

Ähnliche Jobs

Fully Funded PhD Positions

Köln

Universität zu Köln

Fully Funded PhD Positions

Köln

Universität zu Köln

Doktorand/in bzw. Junior Wissenschaftler/in Mikroökonomie / Angewandte Ökonomie

München

Technical University of Munich

42.500 €59.000 €

Doktorand/in bzw. Junior Wissenschaftler/in Mikroökonomie / Angewandte Ökonomie

München

Technical University of Munich

42.500 €59.000 €

Naturwissenschaftlicher Doktorand (m/w/d)

München

Klinikum der Universität München

45.500 €52.000 €

Naturwissenschaftlicher Doktorand (m/w/d)

München

Klinikum der Universität München

45.500 €52.000 €

Naturwissenschaftlicher Doktorand (m/w/d)

München

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

46.500 €55.500 €

Naturwissenschaftlicher Doktorand (m/w/d)

München

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

46.500 €55.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Tierversuchsanträge (m/w/d)

München

Max-Planck-Institut für Psychiatrie

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Tierversuchsanträge (m/w/d)

München

Max-Planck-Institut für Psychiatrie

Tenure Track Assistant Professor in Engineering Immune Cells for Therapy

München

Technische Universität München (TUM)

Tenure Track Assistant Professor in Engineering Immune Cells for Therapy

München

Technische Universität München (TUM)

Wissenschaftliche/r Mitabeiter/in für die AG "Biomaterialien" (m/w/d)

München

Technische Universität München

48.000 €57.500 €

Wissenschaftliche/r Mitabeiter/in für die AG "Biomaterialien" (m/w/d)

München

Technische Universität München

48.000 €57.500 €

Postdoctoral Opportunity (f/m/x) Exploring Genomic Instability in C9orf72 ALS/FTD 1464/2025/8

München

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen

50.500 €62.500 €

Postdoctoral Opportunity (f/m/x) Exploring Genomic Instability in C9orf72 ALS/FTD 1464/2025/8

München

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen

50.500 €62.500 €

Professor in "AI in Food Systems Biology"

München

Technische Universität München (TUM)

Professor in "AI in Food Systems Biology"

München

Technische Universität München (TUM)