Ähnliche Jobs

Projektmanager and Data Scientist (f/m/d) in Agriculture

Projektmanager and Data Scientist (f/m/d) in Agriculture

Projektmanager and Data Scientist (f/m/d) in Agriculture

Projektmanager and Data Scientist (f/m/d) in Agriculture

Technische Universität München

Fach- und Hochschulen

München

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 52.000 € – 70.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Projektmanager and Data Scientist (f/m/d) in Agriculture

Über diesen Job

Zurück zu Nachrichten-Bereich

Projektmanager and Data Scientist (f/m/d) in Agriculture

13.10.2025, Wissenschaftliches Personal

Wir suchen ab dem 2. Februar 2025 für zunächst 2 Jahre am Standort in Weihenstephan/Freising eine/n Data Scientist und Use Case Koordinator (f/m/d).

Die Technische Universität München (TUM) zählt mit ihren ca. 50.000 Studierenden zu den Top-Universitäten der Welt (Top 1 der europäischen Universitäten im World University Ranking, Top 45 im Shanghai Ranking, Top 13 im Global University Employability Ranking, TOP 1 im SCImago Institutions Ranking Germany). Sie ist der Exzellenz in Forschung und Lehre, der interdisziplinären Ausbildung und der aktiven Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verpflichtet. Das World Agricultural Systems Center - Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften (HEF) ist eines von 7 Corporate Research Centers der Technischen Universität München (TUM). Das HEF (bestehend aus der HEF-Geschäftsstelle und 32 Mitgliedslehrstühlen) vernetzt alle agrarwissenschaftlich orientierten Lehrstühle und Einrichtungen der TUM, unterstützt die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen auf dem Campus und darüber hinaus, initiiert Forschungsprojekte, vermittelt fachliche Expertise und ist der sichtbare Ansprechpartner für die Agrarwissenschaften innerhalb und außerhalb der TUM. Das Team der HEF-Geschäftsstelle unterstützt diese Aktivitäten bei der Organisation, Koordination und Durchführung.

FAIRagro ist ein Konsortium in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) in Deutschland (https://fairagro.net/). Die Ziele und Aufgaben von FAIRagro umfassen die Entwicklung eines vernetzten Forschungsdatenmanagement für die Agrosystemforschung sowie den Aufbau einer interoperablen, skalierbaren, qualitätsgeprüften und nutzerfreundlichen Forschungsdateninfrastruktur unter Berücksichtigung der FAIR-Prinzipien. Durch FAIRagro werden Forschungsdaten zukünftig auffindbar (F), zugänglich (A), interoperabel (I) und für andere Forschende nachnutzbar (R) sein. Die Entwicklung der FAIRagro-Infrastruktur basiert auf etwa vierzehn wissenschaftliche Use Cases - Forschungsprojekte, welche aktuelle Herausforderungen im Datenmanagement adressieren und dabei die Vielfalt der agrarwissenschaftlichen Forschungsfelder repräsentieren. Gemeinsam mit dem Data Steward Service Center (DSSC) – einer zentralen Einrichtung, die den kontinuierlichen Austausch von Wissen und Erfahrungen im Forschungsdatenmanagement (FDM) zwischen den teilnehmenden Institutionen koordiniert – bilden die Use Cases die Basis für die Verankerung der FAIRagro-Entwicklung in der wissenschaftlichen Community.

Wir suchen ab dem 2. Februar 2025 für zunächst 2 Jahre am Standort in Weihenstephan/Freising eine/n Data Scientist und Use Case Koordinator (f/m/d).

Ihre Aufgaben:
- Sie koordinieren und verwalten die Zusammenarbeit mit agrarwissenschaftlichen Use Case-Forschungsprojekten. In enger Abstimmung mit dem DSSC agieren Sie als zentrale Schnittstelle zwischen Wissenschaftler:innen aus den Agrosystemwissenschaften und Expert:innen aus verschiedenen Bereichen des Forschungsdatenmanagements (Data Science, Softwareentwicklung, Daten-Governance, rechtliche Fragestellungen)
- Sie begleiten und überwachen den Fortschritt der FAIRagro-Use Cases und unterstützen die Projekte bei der Entwicklung von Lösungen, die auf die Bedürfnisse ihrer jeweiligen wissenschaftlichen Fokusgebiete abgestimmt sind
- Sie unterstützen die Veröffentlichung fachspezifischer Forschungsdaten im Einklang mit den FAIR-Prinzipien.
- Sie identifizieren und nutzen Synergien zwischen einzelnen Anwendungsfällen sowie zwischen den Anwendungsfällen und den Service- bzw. Entwicklungsteams. Dazu initiieren und koordinieren Sie Arbeitsgruppen, um die gemeinsame Entwicklung innovativer Forschungsdatenmanagement-Lösungen voranzutreiben
- Sie koordinieren und entwickeln den Aufbau eines Datenintergrationsnetzwerks für high-throughput crop modeling Anwendungen konzentriert weiter

Ihre Qualifikation:
- Hochschulabschluss, bevorzugt Promotion, auf einem wissenschaftlichen Gebiet mit deutlichem Bezug zur Forschung der TUM-HEF (e.g. Agrarwissenschaften, crop modeling, Datenwissenschaften, Geoinformatik)
- Sehr gute Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache, die zur Verarbeitung von Forschungsdaten eingesetzt wird (z. B. R, Python), sowie ein fundiertes Verständnis von ETL-Prozessen (Extract, Transform, Load) im Kontext wissenschaftlicher Daten.
- Sie haben ein gutes und fundiertes Verständnis von Agrosystemdaten, einschließlich unterschiedlicher Skalen (z. B. Kulturpflanzen-, Anbauversuche, Feld- und Landschaftsebene) sowie vielfältiger Datenformate (z. B. Betriebs- und Managementdaten, Zeitreihen, Langzeit-Feldexperimente, Geodaten wie z.B. Fernerkundungsdaten).
- Hohes Maß an Eigeninitiative, ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeit in einem interdisziplinären Umfeld
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:
- Ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld, das eigenverantwortliches Handeln und selbstständiges Arbeiten fördert
- Attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VB-L)
- Ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima in einer dynamischen Forschungseinrichtung
- Unterstützung für fachliche und überfachliche Fort- und Weiterbildung sowie Qualifizierung
- Naturnahes, sinnstiftendes Arbeiten vor den Toren Münchens

Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, via E-Mail. Dazu erstellen Sie bitte ein PDF-Dokument (max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!) bis zum 5. November 2025 an benjamin.leroy@tum.de / desiree.bienert@tum.de.

Bei Rückfragen steht Ihnen: Dr. Benjamin Leroy (benjamin.leroy@tum.de) zur Verfügung. Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen werden nicht zurückgesandt. Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim TUM ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Kontakt: desiree.bienert@tum.de

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Technische Universität München

Fach- und Hochschulen

5.001-10.000 Mitarbeitende

München, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

315 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in München:

Ähnliche Jobs

PhD Position in Marketing Analytics

Technische Universität München

München

PhD Position in Marketing Analytics

München

Technische Universität München

FREELANCE: Storm Risk Modeller – Combine Data Science and Climate Expertise

WeMatch.

München

FREELANCE: Storm Risk Modeller – Combine Data Science and Climate Expertise

München

WeMatch.

PhD Position in Marketing Analytics

Technische Universität München

München

50.500 €60.500 €

PhD Position in Marketing Analytics

München

Technische Universität München

50.500 €60.500 €

Scientific Consultant - Mass Spectrometry Data Analyst

Genedata

München

75.000 €98.500 €

Scientific Consultant - Mass Spectrometry Data Analyst

München

Genedata

75.000 €98.500 €

Data Scientist (m/w/d)

Technische Universität München

München

53.500 €69.000 €

Data Scientist (m/w/d)

München

Technische Universität München

53.500 €69.000 €

Data Scientist (m/w/d)

Technische Universität München

München

53.500 €69.500 €

Data Scientist (m/w/d)

München

Technische Universität München

53.500 €69.500 €

Senior Data Scientist (m/f/d) Causal Inference & Measurement

Workster

München

72.500 €102.500 €

Senior Data Scientist (m/f/d) Causal Inference & Measurement

München

Workster

72.500 €102.500 €

Spezialist Machine Learning im Einkauf & Lieferantennetzwerk (m/w/d)

Guldberg GmbH

München

59.500 €67.000 €

Neu · 

Spezialist Machine Learning im Einkauf & Lieferantennetzwerk (m/w/d)

München

Guldberg GmbH

59.500 €67.000 €

Neu · 

Research Engineer LLM (Amsterdam)

Michael Page

München

80.000 €130.000 €

Research Engineer LLM (Amsterdam)

München

Michael Page

80.000 €130.000 €