Studentische Hilfskraft (m/f/d) für das Projekt "MobiPionier" an der Professur für Mobility Policy
Studentische Hilfskraft (m/f/d) für das Projekt "MobiPionier" an der Professur für Mobility Policy
Studentische Hilfskraft (m/f/d) für das Projekt "MobiPionier" an der Professur für Mobility Policy
Studentische Hilfskraft (m/f/d) für das Projekt "MobiPionier" an der Professur für Mobility Policy
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen
München
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Studentische Hilfskraft (m/f/d) für das Projekt "MobiPionier" an der Professur für Mobility Policy
Über diesen Job
Studentische Hilfskraft (m/f/d) für das Projekt "MobiPionier" an der Professur für Mobility Policy gesucht
20.10.2025, Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Das Projekt "MobiPionier" im Cluster MCube untersucht Mobilitätsbudgets und Mobilitätsbundles als innovative Angebote im öffentlichen Verkehr. Für die Planung und Durchführung von Workshops und Veranstaltung zur Bürger*innenbeteiligung suchen wir eine studentische Hilfskraft (m/f/d) ab dem 01.12.2025.
Im Projekt MobiPionier untersuchen wir die Wirkungspotenziale von innovativen Mobility-as-a-Service (MaaS)-Angeboten wie Mobilitätsbudgets und Mobilitätsbundles in Reallaboren für die Alltagsmobilität und die Mobilität bei Großveranstaltungen in München. Für die Mitarbeit im Projekt suchen wir eine wissenschaftliche Hilfskraft der Masterstudiengänge Transportation Systems, Civil Engineering, Environmental Engineering, Politics and Technology, Data and Society, Management oder verwandten Studiengängen ab dem 01. Dezember 2025, befristet bis zum Semesterende. Eine Verlängerung um ein weiteres Semester ist möglich. Die Wochenarbeitszeit kann flexiblem im Umfang von 10 bis 15 Stunden gewählt werden. Neben der Mitarbeit in einem interdisziplinären Team bieten wir Networking mit führenden Partnern aus Verwaltung und Industrie im Mobilitätssektor, und die Möglichkeit zur Anfertigung einer studentischen Abschlussarbeit im Anschluss an die Tätigkeit.
Aufgabenbereiche
- Recherchen zu Mobility-as-a-Service (MaaS) -Angeboten, neuen Mobilitätsprodukten, Rahmenbedingungen in München
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Bürgerbeteiligungsformaten
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Reallaboren
- Erstellung von Präsentationen, Grafiken und Kommunikationsmaterialien
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von projektinternen Workshops und Veranstaltungen
- Kommunikation mit internen und externen Akteuren
Anforderungen:
- Eingeschriebene:r Student:in in einem Masterstudiengang der TU München
- Sehr gute Kenntnisse von MS Office
- Sehr gute Deutschkenntnisse (muttersprachlich oder Niveau C1)
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Interesse an urbaner Mobilität und Innovationen im öffentlichen Verkehr
- Gute Kommunikationsfähigkeit
Kontakt: helena.gartmeier@tum.de
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 316 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
316 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern