Assistent:in der Einrichtungsleitung für die Eingliederungshilfe in Münster
Assistent:in der Einrichtungsleitung für die Eingliederungshilfe in Münster
Assistent:in der Einrichtungsleitung für die Eingliederungshilfe in Münster
Assistent:in der Einrichtungsleitung für die Eingliederungshilfe in Münster
Landschaftsverband Westfalen- Lippe - LWL-Klinik Münster
Gesundheit, Soziales
Münster
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.500 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Assistent:in der Einrichtungsleitung für die Eingliederungshilfe in Münster
Über diesen Job
Bereichern Sie unser Team als
Assistent:in der Einrichtungsleitung für die Eingliederungshilfe in Münster
mindestens 30 bis 39 Std./Wo.
Unbefristet / Zum frühestmöglichen Eintrittstermin
Der LWL-Wohnverbund Münster ist eine Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und bietet personenzentrierte Assistenz für Menschen mit einer chronischen psychischen Erkrankung und/oder einer Abhängigkeitserkrankung sowie einer kognitiven Beeinträchtigung auf Grundlage des SGB IX.
Getreu unserer Leitlinie, "der Mensch ist mehr als seine Diagnose" begleiten wir diagnoseunabhängig ca. 340 Leistungsberechtigte im eigenen häuslichen Umfeld, sowohl in Einzelappartements, in Wohngemeinschaften unterschiedlichster Größe über das ganze Stadtgebiet verteilt als auch auf dem Campus der LWL-Klinik Münster. Von insgesamt 138 Plätzen in der besonderen Wohnform bieten wir 35 Plätze in einem (fakultativ) geschützten Wohnsetting an.
Ergänzt wird diese Leistungserbringungsstruktur durch ein differenziertes tagesstrukturierendes Angebot (LT 24) sowohl für die Leistungsberechtigten der besonderen Wohnform, als auch für Leistungsberechtigte in der Assistenz in eigener Häuslichkeit(AeH), die noch nicht in der Lage sind, Maßnahmen auf dem 1. Arbeitsmarkt oder in der WfbM wahrzunehmen.
Die Leistungsberechtigten haben nach den Voraussetzungen des Bundesteilhabegesetztes die Möglichkeit, neben der Inanspruchnahme von Präsenzleistungen in der Wohneinheit (Fachmodul Wohnen), ihre individuell ermittelte Assistenz, unabhängig des Wohnortes, von Mitarbeitenden aus externer Teams zu erhalten (Qualifizierte Assistenz).
Das erwartet Sie im Arbeitsalltag
- Mitwirkung, Fortschreibung und Überarbeitung von Konzepten, auf der Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse, sowie Mitwirkung bei der Wirksamkeit für die Leistungsberechtigten
- Annahme, Bearbeitung, Evaluation von Beschwerden und besonderen Vorkommnissen mit dem Ziel die Zufriedenheit der Leistungsberechtigten, der Beschwerdeführer:innen und anderer Betroffenen adäquat zu bearbeiten und nachzugehen
- Sicherung einer guten Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des LWL und externen Partner zum Ziel einer Zufriedenheit der Leistungsberechtigten
- Übernahme des Aufnahmeverfahrens, Erstgesprächen und der Akquise von Leistungsberechtigten entsprechend der Leistungsvereinbarung mit dem Kostenträger.
- Unterstützung der Einrichtungsleitung bei der Erfüllung ihrer Aufgabenbereiche
- Zusammenarbeit mit allen Teilbereichen des Wohnverbundes
- Sie wirken mit bei der Umsetzung und Weiterentwicklung qualitätssichernder Standards
- Sie übernehmen die fachliche und konzeptionelle Entwicklungsplanung zur Umsetzung zeitgemäßer, zukunftssichernder Leistungsangebote zur ´Sozialen Teilhabe´ und steuern notwendige Veränderungsprozesse.
- Sie arbeiten eng mit einem multiprofessionellen und engagierten Leitungsteam zusammen
- Nach Rücksprache übernehmen Sie einvernehmlich delegierte Aufgaben der Einrichtungsleitung
Das macht Sie aus
- Studium der Sozialpädagogik oder der Sozialen Arbeit (BC, MA)
- Erfahrung in der Begleitung des zu betreuenden Personenkreises
- Soziale und persönliche Kompetenzen zur Ausübung einer Leitungsfunktion mit dem dazugehörigen Rollenverständnis
- Freude an der Weiterentwicklung von innovativen, personenzentrierten Teilhabeangeboten für Leistungsberechtigte
- Positive und wertschätzende Einstellung zur Arbeit mit Menschen
- Interesse an einem größtmöglichen Gestaltungsfreiraum und die Fähigkeit Entscheidungen zu treffen
- Reflexionsvermögen und die Fähigkeit, einen offenen Dialog anzunehmen und zu gestalten
- Fähigkeit, zu eigenverantwortlichem Arbeiten sowie zu strukturiertem und zielgerichtetem Handeln
- Freude an der Entwicklung von alternativen Denkmustern sowie Handlungsinterventionen
- Eine wertschätzende, offene und selbstreflektierende Grundhaltung
- Hohe fachliche und kommunikative Kompetenzen sowie die Fähigkeit, diese in Beratungsprozessen zu nutzen
- Motivationsfähigkeit und Organisationsgeschick
- Gute Kenntnisse in Microsoft Office
- Freude an der Zusammenarbeit im Team und einer kollegialen Vernetzung
- Fähigkeit, organisatorische und administrative Aufgabenfelder verantwortlich durchzuführen und zu koordinieren
- Interesse die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen in entsprechenden Fort- und Weiterbildungen auszubauen
- Führerschein Klasse 3 / B
Darauf dürfen Sie sich freuen
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit mit eigenverantwortlichen Handlungs- und Gestaltungsspielräumen, in denen die Individualität der Leistungsberechtigten und Mitarbeitenden im Mittelpunkt stehen
- Eine aktive, offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit im eng kooperierenden Leitungsteam
- Zusammendenken ist unsere Stärke: in Projektgruppen, Workshops und fachübergreifenden Arbeitskreisen, gemeinsam mit Mitarbeitenden, Leistungsberechtigten und der Genesungsbegleiterin werden regelmäßig Teilhabeangebote weiterentwickelt und Prozesse erarbeitet
- Auf der Leitungsebene besteht eine wertschätzende und unterstützende Kommunikation, die auch eine von Spaß und Freude geprägte Arbeitsatmosphäre beinhaltet
- Eine offene und konstruktive Fehlerkultur stärkt unsere Qualität und ist ein fester Baustein unserer täglichen Zusammenarbeit
- Raum zur individuellen Entwicklung mit der Möglichkeit, persönliche Fähigkeiten gezielt einzubringen
- Kompetenzbasiertes Bildungsmanagement (KBBM) für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung
- Qualitätsstärkung durch Fallbesprechungen, (externe) Fachberatungen und Supervisionen
- Angebote zur Ermöglichung der Work-Life-Balance: attraktive Arbeitszeitmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten, betriebliche Vereinbarung zur mobilen Arbeit, wir sind als familienfreundliches Unternehmen "berufundfamilie"zertifiziert
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach S 15 TVöD-B
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Zusätzliche Leistungen wie z.B. Dienstradleasing, Vorteilsprogramm "Corporate Benefits", umfassendes Betriebssportangebot, betriebliches Gesundheitsmanagement, gutes und preiswertes Mittagessen für Mitarbeitende
- Gegebenenfalls besteht die Möglichkeit der Anmietung einer Mitarbeitendenwohnung
- Bei freien Plätzen besteht die Möglichkeit der qualifizierten Kinderbetreuung bis zum dritten Lebensjahr in unserer Kindertagespflege, den "LWL-Klinikmäusen"
- Einen sicheren Arbeitsplatz
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Einrichtungsleitung Herr Marc Lichte unter der genannten Telefonnummer gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese online mit den üblichen Unterlagen bis zum 05.10.2025 an uns.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.