Ähnliche Jobs

Direkteinstieg als Polizeirätin/als Polizeirat Höherer Polizeivollzugsdienst

Direkteinstieg als Polizeirätin/als Polizeirat Höherer Polizeivollzugsdienst

Direkteinstieg als Polizeirätin/als Polizeirat Höherer Polizeivollzugsdienst

Direkteinstieg als Polizeirätin/als Polizeirat Höherer Polizeivollzugsdienst

Polizei NRW

Öffentliche Verwaltung

Münster

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 45.500 € – 59.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Direkteinstieg als Polizeirätin/als Polizeirat Höherer Polizeivollzugsdienst

Über diesen Job

Das bieten wir

  • einen verantwortungsvollen, abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz
  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit guten Karrieremöglichkeiten
  • die Übernahme von Führungsfunktionen und
  • die Möglichkeit zur Mitwirkung bei der Gestaltung und Entwicklung polizeilicher Strategien und Konzepte

Die Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen ist ein attraktiver, moderner und verlässlicher Arbeitgeber, der die polizeilichen Kernaufgaben (Einsatzbewältigung und Gefahrenabwehr, Kriminalitätsbekämpfung und -prävention und polizeiliche Verkehrssicherheitsarbeit) mit ca. 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bewältigt.

Wir wissen, dass wir nur mit motivierten, qualifizierten, eigenverantwortlich handelnden und zufriedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die an uns gerichteten Erwartungen erfüllen können. Weil das so ist, hat Mitarbeiterorientierung einen hohen Stellenwert. Sie ist eine wesentliche Aufgabe unserer Führungskräfte. Dazu gehört auch, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen zu unterstützen.

Nach erfolgreich absolviertem Auswahlverfahren erfolgt im Wege der Bestenauslese eine Einstellung als Polizeirätin beziehungsweise Polizeirat auf Probe mit einer Besoldung nach A 13 LBesO (das Grundgehalt beträgt 4.580 € brutto in Abhängigkeit der persönlichen Lebensumstände und des Lebensalters auch höher/ Krankheitskosten sind über die Freie Heilfürsorge abgedeckt*)

  • Der Anspruch auf freie Heilfürsorge verpflichtet gleichzeitig dazu, eine Pflegeversicherung abzuschließen. Der Abschluss einer Anwartschaft ist angebracht – die Überprüfung der Kosten im Vorfeld ist zu empfehlen. Grundsätzlich sind Sie ab dem ersten Tag Ihrer Karriere Führungskraft. Um Ihnen den Einstieg in die neue Funktion, aber auch den Einstieg in Ihren persönlichen Karriereweg zu erleichtern, absolvieren Sie eine 2 ½-jährige prüfungsfreie Einführungsphase, einschließlich eines ca. neunmonatigen Studiums an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol). Die DHPol in Münster ist eine institutionelle Besonderheit. Sie ist eine gemeinsame Bildungseinrichtung aller Länder und des Bundes, und an ihr werden die Bewerberinnen und Bewerber für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt Polizeivollzugsdienst ausgebildet. Zugleich ist sie eine Fortbildungseinrichtung für Führungskräfte der Polizei. Sie erwerben so u. a. Kenntnisse aus den Kernbereichen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalitätskontrolle sowie Verkehrssicherheitsarbeit. Wir bereiten Sie während dieser 2 ½ Jahre auf Ihre Aufgaben und Tätigkeiten im Polizeivollzugsdienst vor.

Dazu gehören:

Übernahme von Führungsfunktionen Leiten von größeren Polizeieinsätzen Entwickeln von polizeilichen Strategien und Konzepten

Als Führungskraft des Polizeivollzugsdienstes nehmen Sie maßgeblichen Einfluss auf die Ausrichtung und Gestaltung der von Ihnen geleiteten Bereiche. Eine konkrete Verwendung/Erstfunktion sowie der damit verbundene Dienstort kann Ihnen erst kurz vor Abschluss der Einführungsphase mitgeteilt werden. Sie werden in diese Entscheidung durch persönliche Gespräche eingebunden.

Als Polizeivollzugsbeamtin oder Polizeivollzugsbeamter des Landes Nordrhein-Westfalen sind Sie grundsätzlich im gesamten Land Nordrhein-Westfalen einsetzbar, d. h. dass Sie in gewissem Maße mobil sein sollten und bereit dazu, sich in unterschiedlichste Aufgabenstellungen und Einsatzbereiche einzuarbeiten.

Ihr Profil

Studium: Sie haben die zweite juristische Staatsprüfung oder die zweite Prüfung (Staatsprüfung) für ein Amt der Laufbahngruppe II, Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes erfolgreich abgeschlossen.

Staatsangehörigkeit: Sie sind Deutscher im Sinne des Art. 116 des Grundgesetzes oder sind Staatsangehöriger eines anderen Mitgliedstaates der EU.

Landesbeamtengesetz: Sie erfüllen die nach dem Landesbeamtengesetz NRW und anderen beamtenrechtlichen Vorschriften erforderlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis.

Alter: Sie haben zum Einstellungstermin das 40. Lebensjahr nicht vollendet (Ausnahmen gemäß § 14 (5) LBG NRW möglich).

Polizeidiensttauglichkeit: Sie sind mindestens 163 cm groß (Ausnahmen sind möglich, zusätzlicher Mindestgrößentest (https://www.direkteinstieg-polizei.nrw/mindestgroessentest/) ) und reichen bis zum Einstellungstermin einen Nachweis über das Ablegen des Deutschen Sportabzeichens ein, der mit Beginn des Bewerbungszeitraumes nicht älter als zwölf Monate alt ist.

Sprachkenntnisse: Sie haben einen Nachweis über Englischkenntnisse auf B1 Niveau oder über 6 Jahre Englischunterricht ab Sekundarstufe I.

Fahrerlaubnis: Sie besitzen die Fahrerlaubnis Klasse B für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe oder die Fahrerlaubnis der Klasse B mit Schlüsselzahl 197.

Soft Skills: Sie besitzen ausgeprägte soziale Kompetenzen, überzeugende kommunikative Fähigkeiten, Stressstabilität, Flexibilität und hohe Eigenmotivation. Außerdem treten Sie für die freiheitlich demokratische Grundordnung ein.

Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.direkteinstieg-polizei.nrw/)

Um alle alle benötigten Fertigkeiten zu erlangen, durchlaufen Sie eine zweieinhalbjährige prüfungsfreie Einführungsphase in der Sie auf Ihre Aufgaben und Tätigkeiten im höheren Polizeivollzugsdienst vorbereitet werden. Ebenfalls nehmen Sie an einem prüfungsfreien Studienkurs an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) teil. Eingesetzt werden Sie im Anschluss innerhalb einer der 47 Kreispolizeibehörden, dem LAFP NRW, dem LKA NRW oder der LZPD NRW.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Polizei NRW

Verteidigung, Justiz, Polizei

10.001 oder mehr Mitarbeitende

Düsseldorf, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

300 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Polizei NRW als eher traditionell. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Münster:

Ähnliche Jobs

Co-Leitung Halt Gewalt 60 %

Verein frau sucht gesundheit

Basel

92.000 CHF129.500 CHF

Neu · 

Co-Leitung Halt Gewalt 60 %

Basel

Verein frau sucht gesundheit

92.000 CHF129.500 CHF

Neu · 

Arbeitsagoge / Arbeitsagogin als Stv. Teamleitung Tagesstruktur 80-100%

Stiftung Nische

Zofingen

91.000 CHF118.500 CHF

Arbeitsagoge / Arbeitsagogin als Stv. Teamleitung Tagesstruktur 80-100%

Zofingen

Stiftung Nische

91.000 CHF118.500 CHF

Abteilungsleitung für unser Bildungs- und Gesundheitszentrum Greven (m/w/d)

Bildungs- und Gesundheitszentrum Greven

Greven

46.000 €61.500 €

Abteilungsleitung für unser Bildungs- und Gesundheitszentrum Greven (m/w/d)

Greven

Bildungs- und Gesundheitszentrum Greven

46.000 €61.500 €

Gruppenleitung (w/m/d)

Landschaftsverband Westfalen- Lippe - LWL-Jugendheim Tecklenburg

Westerkappeln

53.000 €70.000 €

Gruppenleitung (w/m/d)

Westerkappeln

Landschaftsverband Westfalen- Lippe - LWL-Jugendheim Tecklenburg

53.000 €70.000 €

Leiter für unser Referat Ambulante Medizin (m/w/d)

St. Franziskus Stiftung Münster

Münster

69.000 €94.500 €

Leiter für unser Referat Ambulante Medizin (m/w/d)

Münster

St. Franziskus Stiftung Münster

69.000 €94.500 €

Teamleiter*in Dienstleistungen ELZ 144/118, 80–100 %

Stadt Zürich

Zürich

Teamleiter*in Dienstleistungen ELZ 144/118, 80–100 %

Zürich

Stadt Zürich

Abteilungsleitung (m/w/d) Jugendhilfeplanung und Prävention

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Mettmann

46.000 €60.500 €

Abteilungsleitung (m/w/d) Jugendhilfeplanung und Prävention

Mettmann

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

46.000 €60.500 €

Gruppenleiter Wäscherei (m/w/d) ID 33542

Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH

Erkner

50.500 €67.500 €

Gruppenleiter Wäscherei (m/w/d) ID 33542

Erkner

Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH

50.500 €67.500 €

Abteilungsleiter (m/w/d) Kommunaler Vollzugsdienst

Stadtverwaltung Worms

Worms

Abteilungsleiter (m/w/d) Kommunaler Vollzugsdienst

Worms

Stadtverwaltung Worms