Doktorand (gn*) Molekulare Immunbiologie
Doktorand (gn*) Molekulare Immunbiologie
Doktorand (gn*) Molekulare Immunbiologie
Doktorand (gn*) Molekulare Immunbiologie
Universitätsklinikum Münster
Krankenhäuser
Münster
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 51.500 € – 64.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Doktorand (gn*) Molekulare Immunbiologie
Über diesen Job
Befristet auf 3 Jahre | In Teilzeit mit 65% | Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L E13 | Institut für Molekulare Tumorbiologie
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere Verantwortung.
Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine wissenschaftliche Expertise – am besten mit Dir!
Unser international renommiertes Forschungsteam untersucht zelluläre Programme der Genkontrolle, Epigenetik und Signaltransduktion von Säugetierzellen, mit einem Schwerpunkt auf Zellen des angeborenen Immunsystems wie Makrophagen und Neutrophilen. Insbesondere erforschen wir die Mechanismen der malignen Transformation, der zellulären Differenzierung und der Kontrolle von Effektorfunktionen von Immunzellen. Dieses Verständnis ist essenziell für die Entwicklung neuer Therapien gegen Krebs und Infektionskrankheiten. Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden sich auf unserer Homepage und in unseren Publikationen.
VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:
- Erlernen und Anwenden von modernen molekular- und zellbiologischen Technologien, von In-vivo-Krankheitsmodellen über Multi-Omics bis hin zur Einzelzellanalyse.
ANFORDERUNGEN:
- Masterabschluss in Biologie oder Biochemie
- Erfahrung mit Gewebekultur und molekularbiologischen Standardmethoden
- Grundkenntnisse in der Computerprogrammierung (mit der Softwareumgebung R)
- Praktische Erfahrung in der Arbeit mit Labormäusen sind von Vorteil.
- Gute Englischkenntnisse sind erforderlich
WIR BIETEN:
ein innovatives Forschungsprojekt zur epigenetischen Rolle durch Transkriptionsfaktoren in den Immunfunktionen von Neutrophilen. Neutrophile sind die am häufigsten zirkulierenden Leukozyten und bilden eine wichtige Verteidigungslinie gegen mikrobielle Infektionen. Wichtig ist, dass Neutrophile an entzündlichen Erkrankungen und Krebs beteiligt sind, was sie zu einem vielversprechenden neuen therapeutischen Ziel in der Klinik macht.
Rückfragen an: Prof. Frank Rosenbauer, T 0251 83-55312
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 276 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
276 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätsklinikum Münster als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern