Grundsatzsachbearbeiter:innen in den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär (w/m/d)
Grundsatzsachbearbeiter:innen in den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär (w/m/d)
Grundsatzsachbearbeiter:innen in den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär (w/m/d)
Grundsatzsachbearbeiter:innen in den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär (w/m/d)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Öffentliche Verwaltung
Münster
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 44.000 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Grundsatzsachbearbeiter:innen in den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär (w/m/d)
Über diesen Job
Grundsatzsachbearbeiter:innen in den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär (w/m/d)
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als
Grundsatzsachbearbeiter:innen in den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär (w/m/d)
bis EG 12 TVöD VKA
für unseren LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb im Referat "Technische Gebäudeausrüstung, Energie und Datenmanagement" im Sachbereich "Heizung, Lüftung, Sanitär". Wir bieten drei unbefristete Vollzeitstellen (39 Stunden/Woche) an. Teilzeit ist ebenfalls möglich. Es soll je eine Stelle in den Fachbereichen Heizung, Raumlufttechnische Anlagen und Sanitäre Anlagen besetzt werden.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn‑Nr. 6979 bis zum 27.10.2025.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Qualifikation und der fachspezifischen Berufserfahrung.
Die Vorstellungsgespräche werden am 26.11.2025 in Präsenz in Münster stattfinden. Eine mögliche Einladung erhalten Sie vorab per E‑Mail.
DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN
- ein abgeschlossenes (Fach‑)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung
- Sonstige Beschäftigte, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können. Hierunter fallen insbesondere Bewerber:innen mit einer Weiterbildung als Techniker:in (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik/Technische Gebäudeausrüstung mit langjähriger Berufserfahrung in den genannten Aufgabengebieten und der Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung
Bereich Heizung:
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Planung und Durchführung von Wärmepumpenversorgungsanlagen
- fundierte Kenntnisse im Bereich Anlagen gemäß „Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV)“ und erneuerbarer Energien
- Kenntnisse zu Planung und Betrieb von Nahwärmeversorgungsnetzen
Bereich Lüftung:
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Planung und Durchführung von raumlufttechnischen Anlagen, einschließlich Klima- und Kälteanlagen
- fundierte Kenntnisse im Bereich VDI‑Lüftungsregeln (Schulung nach VDI6022) und zu Planung und Betrieb von Raumlufttechnik in Küchen (VDI2052)
Bereich Sanitäre Anlagen:
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Planung und Durchführung von Abwasser‑ Wasser‑, Gasanlagen
- fundierte Kenntnisse im Bereich Trinkwasserhygiene (Schulung nach VDI 6023)
- Kenntnisse zu Planung und Betrieb von nutzungsspezifischen und verfahrenstechnischen Anlagen (z. B. Küchen‑ und Schwimmbadtechnik sowie Feuerlöschanlagen)
sowie (für alle):
- Kenntnisse bei der Erstellung von Ausschreibungen (AVA) sowie im Vertrags‑ und Vergabewesen
- Kenntnisse im Bereich der VOB und der HOAI
- sichere Anwendung von MS‑Office‑Programmen
- Eigenverantwortlichkeit und eine wirtschaftliche Sichtweise
- hohe Lern‑ und Einsatzbereitschaft
- Kenntnisse der DGNB‑ bzw. QNG‑Zertifizierung (wünschenswert)
- einen PKW‑Führerschein
IHRE AUFGABEN
- Konzeptionierung, Weiterentwicklung und Erstellung von Standards und Regelungen für den gesamten LWL im Fachgebiet Wärmeversorgungsanlagen, Raumlufttechnische Anlagen und Abwasser‑, Wasser‑, und Gasanlagen sowie nutzungsspezifische Anlagen (z. B. Küchen‑ und Schwimmbadtechnik sowie Feuerlöschanlagen)
- Umsetzung neuer gesetzlicher Regelungen, aktueller Rechtsprechung und Verwaltungsvorschriften sowie neuer anerkannter Regeln der Technik
- Projektleitung und -steuerung komplexer, fachbezogener Projekte und Pilotmaßnahmen gemäß HOAI, Leistungsphasen 1‑9 bei baulichen Maßnahmen aller LWL‑Gebäude, auch mit externen Planern
- Ausschreibung und organisatorische Betreuung verschiedener Rahmenverträge, u. a.: Aufstellen der Leistungsverzeichnisse, Ermittlung des Massengerüsts, Produktverantwortlichkeit für Wärmeversorgungsanlagen, Raumlufttechnische Anlagen und Abwasser‑, Wasser‑ und Gasanlagen sowie nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen
- Betreuung verschiedener Dienststellen, u. a.: Betreuung beim Betrieb von technischen Anlagen, Planung und Durchführung von Neu‑ und Umbaumaßnahmen, Betreiberverantwortung für die technischen Anlagen
UNSERE BENEFITS
Unser Slogan zeigt es bereits: Bei uns wird mit GUTEN JOBS, GUTES GETAN – wir setzen uns ein, für die Menschen – für Westfalen‑Lippe! Neben der Sicherheit des Jobs bieten wir eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und hervorragende Fort‑ und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedensten Arbeitszeitmodelle schaffen Flexibilität und tragen maßgeblich zu einer guten Work‑Life‑Balance bei. Profitieren Sie außerdem von einer leistungsstarken, vom LWL finanzierten, Betriebsrente sowie von vermögenswirksamen Leistungen! Überzeugen Sie sich gerne auch selbst von unseren weiteren Benefits auf unserer Karrierewebsite!
Kontakt
LWL‑Haupt und Personalabteilung, Janine Schmidt
0251 591‑1508
LWL‑Bau und Liegenschaftsbetrieb, Reinhard Löbbert
0251 591‑5829
Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Infos:
www.karriere.lwl.org
www.lwl-blb.de
Erfahren Sie jetzt mehr über die Guten Gründe, die für uns sprechen.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 324 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
324 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) als modern. Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.