Grundsatzsachbearbeiter:in (w/m/d) für Investitionsförderung
Grundsatzsachbearbeiter:in (w/m/d) für Investitionsförderung
Grundsatzsachbearbeiter:in (w/m/d) für Investitionsförderung
Grundsatzsachbearbeiter:in (w/m/d) für Investitionsförderung
Landschaftsverband Westfalen- Lippe (LWL)
Öffentliche Verwaltung
Münster
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 43.000 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Grundsatzsachbearbeiter:in (w/m/d) für Investitionsförderung
Über diesen Job
Das GUTE tun
...für die Menschen in Westfalen-Lippe.
Sie möchten bei einer Institution arbeiten, die Gutes bewirkt – für die Kultur und das soziale Miteinander in der Gesellschaft?
Dann passen Sie zu uns! Wir vom LWL freuen uns auf Sie!
Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als
Grundsatzsachbearbeiter:in (w/m/d) für Investitionsförderung
A 11 LBesG NRW bzw. EG 10 TVöD VKA
für unser LWL-Dezernat Jugend und Schule im Referat "Jugendförderung und Tagesbetreuung", Sachbereich "Förderung von Kindertageseinrichtungen". Wie bieten eine unbefristete Vollzeitstelle (41 bzw. 39 Stunden/Woche). Teilzeit ist ebenfalls möglich.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn.-Nr. 8267 bis zum 11.08.2025.
DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN
- ein abgeschlossenes Studium für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) also Diplom-Verwaltungswirt:in, Bachelor of Laws an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV)
oder
- eine erfolgreich abgelegte Aufstiegsprüfung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes
oder
- einen erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs zum:zur Verwaltungsfachwirt:in (VL II)
oder
- ein anderes einschlägiges (Fach-)Hochschulstudium (z. B. Inhaber:in des ersten juristischen Staatsexamens oder abgeschlossenes Studium Bachelor of Arts im Studiengang Öffentliche Verwaltung oder Bachelor of Laws/bzw. Arts in Sozialrecht, Wirtschaftswissenschaften)
sowie
- entsprechende fachliche, ggf. anleitende Berufserfahrung mit Bezügen zu den obengenannten Aufgabenfeldern
- Gesprächsführungs- und Verhandlungskompetenz, Konfliktfähigkeit
- sicherer mündlicher und schriftlicher Ausdruck, gutes Zahlenverständnis und Selbstorganisation
- vorteilhaft Erfahrungen mit der Umsetzung von Förderbereichen des Landes NRW/LHO
- Bereitschaft zur Aneignung weiterer Kompetenzen im Bereich Vortragstätigkeit, Vertiefung Verwaltungsrecht, Ausbildungseignung
- vorteilhaft Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ministerien, LVR, Rechenstelle und Verwendungsnachweisprüfung
- vorteilhaft Kenntnisse der Fachprogramme (z.B. KiBiz.web, KJFP.web), DOXIS, MS-Office, soziale Medien
IHRE AUFGABEN
Grundsatzsachbearbeitung für Investitionsförderung von Kindertagesbetreuung in Kita und Kindertagespflege sowie von Investitionen nach dem Kinder- und Jugendförderplan, dazu gehört unter anderem die Bearbeitung schwieriger Einzelfälle und grundsätzlicher Fragestellungen des Zuwendungsrechts sowie die Erarbeitung von Arbeitshilfen und Handlungsempfehlungen. Sie übernehmen Koordinierungsaufgaben zur Unterstützung der Gruppenleitung, stimmen Verfahren mit dem LVR ab und arbeiten Fortbildungen aus. Sie bereiten außerdem die Entscheidungen in Widerspruchs- und Klageverfahren vor, wirken mit bei Prüfungen des Landesrechnungshofes und übernehmen die Förderberatung zu komplexen Förderfällen.
Sie übernehmen die übergreifenden fachlichen und Koordinierungsaufgaben für die Gruppe für alle Investitionsförderungen und Abläufe, insbesondere Controlling, Monitoring und Überwachung der Haushaltskennzahlen. Sie bereiten Rundschreiben vor und koordinieren die Beantwortung von Anfragen des Ministeriums. Daneben beobachten Sie die Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur zur Sicherstellung des aktuellen Förderwesens und pflegen den Internetauftritt.
Sie übernehmen die Sachbearbeitung der Investitionsförderung. Dazu gehört die Bewertung der Förderfähigkeit verschiedener Projektvarianten, die Bewertung der Kostenkalkulation und die Abstimmung mit der Fachberatung. Im Rahmen Ihrer Arbeit erstellen Sie Prüfvermerke, Bescheide und Zahlungsverfügungen.
UNSERE BENEFITS
Unser Slogan zeigt es bereits: Bei uns wird mit GUTEN JOBS, GUTES GETAN - wir setzen uns ein, für die Menschen - für Westfalen-Lippe!
Neben der Sicherheit des Jobs bieten wir eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedensten Arbeitszeitmodelle schaffen Flexibilität und tragen maßgeblich zu einer guten Work-Life-Balance bei. Profitieren Sie außerdem von einer leistungsstarken, vom LWL finanzierten, Betriebsrente sowie von vermögenswirksamen Leistungen!
Überzeugen Sie sich gerne auch selbst von unseren weiteren Benefits auf unserer Karrierewebsite!
LWL-Haupt- und Personalabteilung, Christine Busch 0251 591-8684
LWL-Dezernat Jugend und Schule, Gruppenleitung "Investitionsförderung", Maren Kösters 0251 591-4648
LWL-Dezernat Jugend und Schule, Sachbereichsleitung "Förderung von Kindertageseinrichtungen", Barbara Thüner 0251 591-5839
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Weitere Infos: www.karriere.lwl.org (https://www.karriere.lwl.org/de/) www.jugend-und-schule.lwl.org (https://jugend-und-schule.lwl.org/de/) www.lwl-landesjugendamt.de (https://www.lwl-landesjugendamt.de/de/)
Leben und Arbeiten - beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Erfahren Sie jetzt mehr über die Guten Gründe, die für uns sprechen (https://www.karriere.lwl.org/de/gute-gruende-2/) .
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 306 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
306 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landschaftsverband Westfalen- Lippe (LWL) als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.