Bachelor of Science bzw. Dipl.-Ing. (FH) der Fachrichtung Agrarwirtschaft, Agrarwissenschaften oder vergleichbar (m/w/d)
Bachelor of Science bzw. Dipl.-Ing. (FH) der Fachrichtung Agrarwirtschaft, Agrarwissenschaften oder vergleichbar (m/w/d)
Bachelor of Science bzw. Dipl.-Ing. (FH) der Fachrichtung Agrarwirtschaft, Agrarwissenschaften oder vergleichbar (m/w/d)
Bachelor of Science bzw. Dipl.-Ing. (FH) der Fachrichtung Agrarwirtschaft, Agrarwissenschaften oder vergleichbar (m/w/d)
DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
Landwirtschaft
Nahe
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Bachelor of Science bzw. Dipl.-Ing. (FH) der Fachrichtung Agrarwirtschaft, Agrarwissenschaften oder vergleichbar (m/w/d)
Über diesen Job
Bachelor of Science bzw. Dipl.-Ing. (FH) der Fachrichtung Agrarwirtschaft, Agrarwissenschaften oder vergleichbarer Abschluss (m/w/d). Sie möchten die Chance nutzen, um sich weiterzuentwickeln und neue
Herausforderungen meistern? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Zur Unterstützung unseres Teams am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum
Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Stelle als
Bachelor of Science bzw. Dipl.-Ing. (FH) der Fachrichtung Agrarwirtschaft,
Agrarwissenschaften oder vergleichbarer Abschluss (m/w/d)
im Projekt "Aufbau und Etablierung eines flächendeckenden
Wissenstransferangebots zur Unterstützung beim Aufbau des
Demonstrationsvorhabens Partnerbetrieb Naturschutz" befristet bis 29.02.2028 in
Vollzeit, Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der
Länder (TV-L) zu besetzen.
Aufgaben
Konzeption, Koordination und Umsetzung eines Wissenstransferangebots zur
Förderung von Naturschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlichen Betrieben in
Rheinland-Pfalz.
Planung und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen, wie z. B. regionale
oder fachspezifische Seminare, Betriebsbesuche, Stammtische und Exkursionen für
Partnerbetriebe Naturschutz sowie weitere interessierte landwirtschaftliche,
wein-, obst- und gartenbauliche Betriebe.
Erstellung von Informationsmaterialien, wie z. B. Merkblätter, Fachartikel und
Rundschreiben für landwirtschaftliche Betriebe.
Erarbeitung, Pflege und Weiterentwicklung von Beratungsmaterialien zur
langfristigen Unterstützung der Beratungskräfte.
Eigenständige Organisation und Koordination des gesamten Projektverlaufs
einschließlich der Berichtserstattung zum Vorhaben.
DAS BIETEN WIR IHNEN
Gesund bleiben | Betriebliches Gesundheitsmanagement
Flexibles und mobiles Arbeiten | Flexible Arbeitszeiten und
Teilzeitbeschäftigungsmodelle sowie die Möglichkeit zum Homeoffice
Wissen und Fähigkeiten erweitern | Fortbildungsangebote zur persönlichen und
fachlichen Weiterentwicklung
Familie und Beruf vereinbaren | Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
DAS BRINGEN SIE MIT
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor of Science bzw. Dipl.-Ing. (FH)) der
Fachrichtung Agrarwirtschaft, Agrarwissenschaften oder vergleichbarer
Abschluss
Praktische und theoretische Kenntnisse im Bereich der
landwirtschaftlichen Produktion
Kenntnisse in der Schnittstelle Agrarwirtschaft und Naturschutz wünschenswert
Kommunikations-, Motivations- und Teamfähigkeit
Mobilität und Bereitschaft zu Dienstfahrten, Pkw-Führerschein der Klasse B
Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C 1
Weitere Informationen zum Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum
Rheinhessen-Nahe-Hunsrück finden Sie auf www.dlr-rnh.rlp.de
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
ausschließlich per E-Mail bis zum 12.09.2025 an:
bewerbungen.rnh@dlr.rlp.de
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Matthias Gutzler (0671/820-4300)
Ansprechpartner für personalrechtliche Fragen:
Jörg Thommes (0671/820-9100)
Weitere Informationen rund um Ihre Bewerbung
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller
Mitarbeiter:innen. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen
Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen
Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte werden bei
entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig
berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber:innen liegende
Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Erfahrungen,
Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche
Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im
Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Auf
Wunsch wird die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung geprüft.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und
Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der
Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des
Landesdatenschutzgesetzes zu. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer
Internetseite unter dem Link
https://add.rlp.de/beruf-und-karriere/rund-um-ihre-bewerbung
Unternehmens-Details

DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
Landwirtschaft