Ähnliche Jobs

Professur für Datengestützte Unternehmenskommunikation (W2)

Professur für Datengestützte Unternehmenskommunikation (W2)

Professur für Datengestützte Unternehmenskommunikation (W2)

Professur für Datengestützte Unternehmenskommunikation (W2)

Johann Oberauer GmbH

Verlagswesen

Nürnberg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Professur für Datengestützte Unternehmenskommunikation (W2)

Über diesen Job

Dienstort
Dienstgeber Kontaktdaten

TECHNISCHE HOCHSCHULE NÜRNBERG

Arbeitszeit
Vollzeit

Dieses Stellenangebot erschien am 01.09.2025 in Newsroom

Innovation braucht Vielfalt

Als Professorin oder Professor (w/m/d) an der Ohm haben Sie ein einzigartiges berufliches Umfeld. Als große Hochschule bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Tätigkeit flexibel zu gestalten. Ihre innovativen Ideen in Lehre und Forschung und Ihre Mitwirkung in strategischen Projekten prägen das Profil unserer Hochschule mit.

Bei uns agieren Sie vernetzt in kollegialen Teams. Sie arbeiten mit Studierenden in innovativen Lehr- und Lernformaten und begleiten aktiv deren Persönlichkeitsentwicklung. Sie bringen Ihre Kompetenz in interessante und gesellschaftlich relevante Vorhaben ein. Sie sind hochschulweit und international interdisziplinär vernetzt. Der Transfer Ihrer Erkenntnisse in die Praxis schafft einen Mehrwert für die Menschen – so gestalten Sie den technologischen und gesellschaftlichen Wandel aktiv mit.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Themenfeldern der datengestützten, strategischen Unternehmens- und Organisationskommunikation bspw. in den beiden Bachelorstudiengängen Technikjournalismus/Technik-PR und Social Data Science & Communication sowie im Masterstudiengang Innovationskommunikation
  • Konzeption und Durchführung von weiterführenden Lehrveranstaltungen und angewandter Lehr-/Forschungsprojekte insbesondere im Bereich der strategischen Unternehmens-, Verbands- und Organisationskommunikation sowie der Datenerhebung, Datenkommunikation und datenbasierter Unternehmenskommunikation
  • Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten
  • Entwicklung neuer Lehr- und Studienangebote
  • Engagement in der akademischen Selbstverwaltung, unter anderem Übernahme einer gemeinsamen Studiengangleitung und Mitarbeit im Fachbereich Technikjournalismus und Innovationskommunikation

Ihr Profil

Erwartet werden:

  • Umfassende theoretische Kenntnisse auf dem Gebiet der strategischen, datengestützten Unternehmenskommunikation und Public Relations und/oder Public Affairs und/oder Innovationskommunikation
  • Einschlägige Praxiserfahrung in den Bereichen der strategischen Unternehmens- oder Organisationskommunikation, des datengestützten Monitorings und/oder des Organisational Listening und/oder der Predictive Communication Intelligence
  • Vertiefte Kenntnisse in Methoden und Anwendungen der empirischen Kommunikationswissenschaft
  • Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache

Wünschenswert sind:

  • Aktuelle Forschung und/oder aktuelle praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Unternehmenskommunikation in Technikbranchen und/oder Forschungseinrichtungen und ihrer Anwendungen sowie im Bereich der Gender-Aspekte von Innovation und Technikentwicklung
  • Fundierte Kenntnisse in Data Science und/oder Statistik
  • Belastbare Kontakte zu Unternehmen und/oder Forschungseinrichtungen
  • Erfahrungen in der Hochschullehre, idealerweise auch mit digitalen Lehrformaten
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse, die eine qualifizierte Lehre in deutscher und englischer Sprache ermöglichen

Einstellungsvoraussetzungen

Grundvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit ist durch die Qualität einer Promotion oder durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen zu belegen. Vorausgesetzt wird die pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, hochschuldidaktische Qualifikationen und durch eine Probelehrveranstaltung nachgewiesen wird. Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden müssen in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nachgewiesen werden, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt worden sein müssen. In besonderen Fällen kann der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Nach Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit vorgesehen.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich gewünscht. Die Ohm hat das Zertifikat "Familiengerechte Hochschule" erstmals 2005 erworben.

Interessiert?

Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 26. Oktober 2025 . Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal .

Bei Fragen zur Professur steht Ihnen gerne Herr Prof. Markus Kaiser (Tel. 0911/5880-1855) zur Verfügung.

Werden Sie Teil der Ohm und erfahren Sie mehr zu unseren Angeboten und zum Berufungsverfahren unter den FAQ.

PR-Stellen
Bundesland
Anstellungsart

Unternehmens-Details

company logo

Johann Oberauer GmbH

Verlagswesen

11-50 Mitarbeitende

Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Nürnberg:

Ähnliche Jobs

Volkswirt Konjunkturanalysen (m/w/d)

DATEV eG

Nürnberg

66.500 €80.000 €

Volkswirt Konjunkturanalysen (m/w/d)

Nürnberg

DATEV eG

66.500 €80.000 €

Bibliotheksangestellte für den Einsatz in den Nürnberger Zweigbibliotheken (m/w/d)

Friedrich-Alexander-Universität

Erlangen

38.000 €52.500 €

Bibliotheksangestellte für den Einsatz in den Nürnberger Zweigbibliotheken (m/w/d)

Erlangen

Friedrich-Alexander-Universität

38.000 €52.500 €

mehrere Referenten/innen für das Bearbeitungszentrum Integration befristet auf 24 Monate (w/m

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Nürnberg

49.500 €60.500 €

mehrere Referenten/innen für das Bearbeitungszentrum Integration befristet auf 24 Monate (w/m

Nürnberg

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

49.500 €60.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Würzburg

55.000 €67.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Würzburg

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

55.000 €67.500 €

Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH

Jülich

51.500 €70.000 €

Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d)

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

51.500 €70.000 €

Postdoktorand oder Postdoktorandin in Geschichte

Reakkreditierung als Universität Wallis

Brig

75.000 CHF92.500 CHF

Postdoktorand oder Postdoktorandin in Geschichte

Brig

Reakkreditierung als Universität Wallis

75.000 CHF92.500 CHF

Wissenschaftler*in (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation

Max-Planck-Institut für chemische Ökologie

Jena

46.000 €61.500 €

Wissenschaftler*in (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation

Jena

Max-Planck-Institut für chemische Ökologie

46.000 €61.500 €

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Postdoc)

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Köln

46.000 €60.000 €

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Postdoc)

Köln

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

46.000 €60.000 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) (w/m/d)

Universität Regensburg

Regensburg

50.500 €61.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) (w/m/d)

Regensburg

Universität Regensburg

50.500 €61.500 €